Seite 1 von 2

Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolstecker

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 13:45
von TheSvensson
Moin Moin,
ich habe mir ein Blaupunkt MotoPilot43 zugelegt und hatte arge Probleme mit der Spannungsversorgung via Cartoolstecker (BMW Teile Nummer 83300413585 oder 611656). Die Spannung wurde irgendwie immer nach einiger Zeit weggeschaltet und das Navi hat dann während der Navigation dauernd Meldungen zum Akkubetrieb und Netzbetrieb rausgehauen und ist dann teilweise auch "runter gefahren". Dann hatte ich es via vom Cartoolstecker versorgtem 12V Relais versucht.... sah dann erst besser aus, aber bei der Fahrt dann das selbe Problem wie oben ahh

Da ich ja aus der Elektrozunft stamme und keinen Bock auf Stecker- und Schalterlösungen habe, habe ich dann mal eben das halbe Mopped zerlegen müssen um mir vom Heckkabelbaum die Rücklichtversorgung auszumessen um dann dem abgehenden Heckkabelbaum anzuzapfen plemplem

Hoffe damit läuft es nun clap


Da ich den Cartoolstecker ja nun nicht brauche ...... einfach melden wenn jemand noch einen braucht ThumbUP


Nebenbei habe ich mir dann auch direkt meine 12V Borsteckdose an der Wunderlich Frontverstärkung montiert und verkabelt ThumbUP

12V Bordsteckdose.jpg
Versorgung direkt via Batterie und Sicherung
12V Bordsteckdose.jpg (53.19 KiB) 25163-mal betrachtet



Naviversorgung.jpg
Abgegriffen habe ich am abgehenden Kabelbaum zum RL und den Blinkern - d.h. man könnte es mit nem neuen Kablesatz auch wieder in den "Originalzustand" zurück bringen. Dann weiter verlegt am Original Kablebaum, vorbei am Steuergerät und an der Ansaugbox Richtung Batteriekasten wo ich den Navi Spannungswandler montiert habe.

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 06.07.2016, 22:03
von TheSvensson
Mahlzeit,
das Navi hat mit dem Anschluss am Rücklicht wieder die selben Probleme.... die Spannung wird nach einger Fahtzeit wohl weggeschaltet oder die Stromaufnahme des 12V auf 5V DCDC Wandlers ist zu groß und die Spannung ist zu gering, sodass dann von der Elektronik begrenzt wird (habe das LED Rücklicht). Das Navi hat dann während der Navigation dauernd Meldungen zum Akkubetrieb und Netzbetrieb rausgehauen und ist dann teilweise auch "runter gefahren"..... wie zuvor auch [emoji34]

Bevor ich mich jetzt als letzte Variante an das Standlicht der Frontlampe hänge werde ich nun erstmal mit direkter Spannungsversorgung aus der neu gelegten 12 V Bordsteckdose testen. Wenn es dann immer noch Probleme gibt muss es ja am Navisystem liegen.... und es geht zum Händler zurück....

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 07.07.2016, 11:25
von Wachtendonker
So wie sich das hier liest, scheint ggf. wirklich das Gerät/Spannungwandler des Geräts im Eimer zu sein. Sowas scheint ja selbst bei den 600€ Zumos zu passieren. Bevor du dir da noch 3 weitere Möglichkeiten überlegst & ein-/umbaust, würde ich persönlich erstmal ein Austauschgerät ordern und es damit versuchen cofus

Hab mein Zumo gestern nämlich auch per Relais angeschlossen & das Steuersignal vom Cartool-Stecker genommen & das funktioniert (zumindest auf der 50km kurzen Probefahrt).

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 07.07.2016, 12:16
von TheSvensson
So ähnlich ist der Plan auch. Habe jetzt erstmal nen 12V Stecker dran und muss mal eine Testfahrt machen die Tage..... ansonsten wird getauscht [emoji106]

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 07.07.2016, 12:27
von daCoppa
Schade, so ein Haufen Arbeit.

Mit der Rücklichtgeschichte ist natürlich auch doof, dass man dann ohne Rücklicht rumfährt...

Wünsche weiterhin beste Erfolge!

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 07.07.2016, 12:31
von TheSvensson
Danke [emoji4]

Denke nicht das es aus war das Rücklicht. ... denke vielmehr das die Spannung pulsiert oder ähnliches.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 07.07.2016, 12:33
von SingleR
Wachtendonker hat geschrieben:So wie sich das hier liest, scheint ggf. wirklich das Gerät/Spannungwandler des Geräts im Eimer zu sein. Sowas scheint ja selbst bei den 600€ Zumos zu passieren.

Ich würde sowas nicht an den EUR 600 festmachen, sondern am Elektronikschrott ab China-Werk... ;-)

Ich würde mal die 12V-Steckdose an den Cartool-Stecker anpinnen und ein Navi / Smartphone (o.ä.) per Steckdosen-Spannungswandler dranhängen - und danach entscheiden, ob der Spannungswandler des Navis zurück an den Lieferanten geht.

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 07.07.2016, 12:36
von TheSvensson
Erstmal muss ich testen ob das Navi inkl. DCDC Wandler an der 12V Bordsteckdose läuft.... dann gehts weiter [emoji106]

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 08.07.2016, 19:33
von TheSvensson
Mahlzeit,
ich denke das Problem wird von dem Defekt im original DCDC Wandler verursacht. Habe das Navi heute via Bordsteckdose einfach mal angeschlossen.... nach ca. 20 Minuten hat sich das bekannte Fehlerbild ergeben.
Ich werde nun einen 12V auf 5V 1A Zigarettenantzünderstecker modifizieren und dann damit testen [emoji106]

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 10.07.2016, 21:38
von TheSvensson
Nabend,
heute habe ich 180km ohne Navi Fehler abgespult. Das Problem wurde also von dem mitgelieferten neuen unbenutzen (defekten) 12VDC auf 5VDC Spannungswandler verursacht.
Ich betreibe das Navi nun an dem modifizierten Zigarettennazünder Wandler direkt am Cartool Stecker [emoji106]

Werde trotzdem Ersatz für das defekte Originalteil einfordern [emoji6]

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 10.07.2016, 22:30
von SingleR
Na sieh' mal an! ThumbUP Schön, dass sich der Fehler lokalisieren ließ.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hängt die Steckdose im Cockpit jetzt am Cartool-Adapter?

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 17.07.2016, 23:29
von TheSvensson
Nabend,
nein [emoji1] ..... ich habe einen 12VDC auf 5VDC (1A) USB-Zigarettenanzünder Wandler modifiziert (Anschlüsse an DC in und DC out gelötet) und dann eingangsseitig mit dem Cartoolstecker und ausgangsseitig mit dem original Blaupunkt Wandlerkabel verbunden. [emoji106] Die 12V Bordsteckdose am Cockpit ist getrennt davon direkt an der Batterie angeschlossen um z.B. nen Handy oder ähnliches im Tankrucksack zu versorgen bzw. zu laden.

Für den defekten Wandler habe ich mit Amazon einen Gutschein anstatt Ersatz ausgehandelt [emoji106] [emoji6]

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 17.02.2017, 17:42
von Judge
Moin,
vieles von dem was hier steht, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, weil ich von Elektrik keine große Ahnung habe...

Allerdings habe ich mir das Navi auch gekauft. Habe meinen BMW Händler gebeten das Ding anzuschließen. Er sagt, er rät davon ab, weil der Datenbus es nicht erkennt, möglicherweise nicht abschaltet und mir die Aktivhalterung dann die Batterie leer saugt - selbst wenn das Navi nicht auf der Halterung steckt. Soll wohl dann an dem hier schon angesprochenen Wandler liegen.

Mein Plan war eigentlich das Ladekabel an die Batterie zu klatschen und fertig!
Geht das nicht so einfach, bzw. kann das wirklich zu argen Problemen führen?
Was kann ich wie machen (bitte für Dummies erklärt).

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 17.02.2017, 22:30
von Graver800
Judge hat geschrieben:Moin,
vieles von dem was hier steht, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, weil ich von Elektrik keine große Ahnung habe...
Allerdings habe ich mir das Navi auch gekauft. Habe meinen BMW Händler gebeten das Ding anzuschließen. Er sagt, er rät davon ab, weil der Datenbus es nicht erkennt, möglicherweise nicht abschaltet und mir die Aktivhalterung dann die Batterie leer saugt - selbst wenn das Navi nicht auf der Halterung steckt. Soll wohl dann an dem hier schon angesprochenen Wandler liegen.
Mein Plan war eigentlich das Ladekabel an die Batterie zu klatschen und fertig!
Geht das nicht so einfach, bzw. kann das wirklich zu argen Problemen führen?
Was kann ich wie machen (bitte für Dummies erklärt).


Also mein Navi (Garmin 390LM) habe ich per Cartool angeschlossen. Seit Jahren keine Probleme. Wenn du cartool hier suchst wirst du Bezugsqellen, Bilder von dem Adapter/stecke, Anschlusshinweise etc. finden. Eigentlich ganz einfach:

1 Tankverkleidung (Mittelteil) abschrauben.
Wenn du weisst/siehst, wo der Anschluss ist und dünne Finger hast geht es weiter ganz einfach.
Wenn nicht, das rechte Seitenteil abbauen
2 Die Abdeckung des Anschlusses entfernen
3 Cartoolstecker aufstecken und mit den Anschlüssen des Navikabels verbinden (idealerweise verlöten, ich habe aber Quetschverbindungen aus dem Autozubehör verwandt)
(das Navikabel musst du entweder vorher oder nachher bis zur Navihalterung verlegen. Da sind der Wege unzählige, je nachdem wie viel des Kabels man verstecken will)


FAIR-TISCH!

Re: Blaupunkt MotoPilot43 / Spannungsversorgung Cartoolsteck

BeitragVerfasst: 18.02.2017, 11:54
von Judge
Und, nur für mein Verständnis, was spricht dagegen, die Kabel direkt an die Batterie anzuschließen?
(Was genau ist Cartool eigentlich? Sorry, falls die Frage blöd ist, ich davon noch nie ´was gehört...)