Navi-Halter

Alles rund ums navigieren.

Navi-Halter

Beitragvon hofi » 27.03.2007, 16:48

Nachdem sich ja an anderer Stelle des Forums bereits ein paar Vorschläge zur Befestigung des beliebten technischen Spielzeugs finden lassen, hier meine Variante:

http://www.abload.de/image.php?img=100_0128qke.jpg


Das Teilchen hat mich ungefähr 25,- € gekostet, ist aus Alu und die Verschraubung (unten mit feister U-Scheibe unterlegt) von außen unsichtbar.

Saubere Sache das! :lol:



Die Dinger gibts in diversen Varianten bei

www.hermann-mechatronik.de

wenngleich sie, wie ich feststellen mußte, vor einer nicht unerheblichen Preiserhöhung keineswegs zurückschreckten...

(aber immer noch erheblich günstiger als der Wundermich-Kram)


GrußHofi
Benutzeravatar
hofi
 
Beiträge: 208
Registriert: 28.03.2006, 16:47
Wohnort: Hannover

Beitragvon Eike » 27.03.2007, 18:23

Die Halterungen machen einen guten Eindruck. Du hast die Halterung durch das Platik der Tankatrappe gebohrt? :shock: Der Gedanke schreckt mich noch etwas ab... Gab es keine andere Möglichkeit?

Grüße Eike
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon hofi » 27.03.2007, 18:38

Stimmt Eike,

eine Bohrung, 5 oder 6 mm.

Ist dieselbe Stelle, wo auch das BMW-Navi befestigt wird.
Die entsprechenden Bohr-Stellen sind am Kunststoffteil von unten zu erkennen.

Letztlich bleibt die Befestigung Geschmacksache.
Ich wollte am Lenker nicht so´n Gerippe haben, zumal man ja immer noch den Lenkeinschlag im Auge behalten muß, damit das Ding nicht aneckt...

Gruß
Benutzeravatar
hofi
 
Beiträge: 208
Registriert: 28.03.2006, 16:47
Wohnort: Hannover

Beitragvon Bikermayk » 11.09.2007, 19:59

@hofi,
die Halterung gefällt mir recht gut, ein wenig Sorgen bereitet mir der Gedanke, dass es nur eine Schraube ist die das Navi an der Tankatrappe hält. Die originale Halterung hat da 4 Schrauben denke ich. Wackelt da den was während der Fahrt über Kopfsteinplaster?

@all
hat den einer die Originalhalterung mit nem Navi in Betrieb (evtl. TomTom Rider) und kann mal Bilder posten und Erfahrungen berichten.

Danke im Voraus
Gruß Mayk
Benutzeravatar
Bikermayk
 
Beiträge: 83
Registriert: 09.08.2007, 14:14
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Navi-Halter

Beitragvon SvenE » 12.09.2007, 06:40

Hallo!

hofi hat geschrieben:Nachdem sich ja an anderer Stelle des Forums bereits ein paar Vorschläge zur Befestigung des beliebten technischen Spielzeugs finden lassen, hier meine Variante:
http://www.abload.de/image.php?img=100_0128qke.jpg
Das Teilchen hat mich ungefähr 25,- € gekostet, ist aus Alu und die Verschraubung (unten mit feister U-Scheibe unterlegt) von außen unsichtbar.
Saubere Sache das! :lol:
Die Dinger gibts in diversen Varianten bei
www.hermann-mechatronik.de
wenngleich sie, wie ich feststellen mußte, vor einer nicht unerheblichen Preiserhöhung keineswegs zurückschreckten...
(aber immer noch erheblich günstiger als der Wundermich-Kram)
GrußHofi


Über die Variante an der Tankattrappe habe ich am Anfang auch nachgedacht, aber es waren zwei Gründe, die mich davon abhielten:

Der lackierte "Mittelstreifen" kostet ein Heidengeld, wenn aus irgendwelchen Gründen der Halter wieder runterkommt und ist das Navi an der Stelle schelchter zu sehen, weil zu nahe am Fahrer. Ich hab´s mit meiner Rammount und dem Saugnapf mal stationär versucht, und ich finde die Befestigung am Lenker angenehmer, weil das Navi dann direkt am Instrumentenblock anschließt.
Die Anbringung am "Mittelstreifen" ist wahrscheinlich (wenn mit mehr als einer Schraube oder Schraube plus Klebeband als Sicherung) etwas stabiler als am Lenker und die Kabelführung ist natürlich auch schöner zu machen.

Aber egal wie, Hauptsache es hält ... :D
Noch einen schönen Tag!
SVEN
SvenE
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.11.2006, 19:39
Wohnort: 84030 Ergolding

Beitragvon hofi » 12.09.2007, 07:31

@ bikermayk:

hält seit über 10.000 km bombenfest :D

Im übrigen, falls es mal runter müsste, käme einfach ein Gummi-Stopfen rein ...

hofi
F 800 S, schwarz, SR-Racing, SB-Lenker, schwarze Scheibe, Garmin Quest
Benutzeravatar
hofi
 
Beiträge: 208
Registriert: 28.03.2006, 16:47
Wohnort: Hannover

Beitragvon miksch » 12.10.2007, 18:05

Moin!

Eigentlich sollte ein Navi so hoch wie möglich angebracht werden, damit man den Blick nicht von der Straße nehmen muß, um das Navi abzulesen. Man würde ja auch nicht beim Auto das Navi rechts unten in Höhe des Radios oder Heizanlage anbringen. Jeder halbwegs Vernünftige klemmt das Ding ja an die Frontscheibe. Warum sehe ich bei den Moppeds immer das Ding irgendwo unten am Tank oder am Zündschlüssel montiert?!
Auf meiner alten Suzuki hatte ich das Navi zwischen den normalen Armaturen und der Scheibe montiert, also so hoch, daß ich stets Straße und Navi gleichzeitig im Blick hatte. War super, saß bombenfest und störte beim Fahren rein gar nicht. Kabelführung war unsichtbar. Keine Probleme mit der Lenkung. Und es war optisch gut, da es als ein Teil des gesamten Cockpits erschien. Grund, weshalb ich bei der ST noch kein Navi dranhabe, ist der Strom (entweder ist da gar keiner, oder er schaltet sich nicht ab), aber das haben ja einige Forumsmitglieder nun unter Kontrolle.

Gruß

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Richard » 12.10.2007, 18:22

Hi,

bin da auch der Meinung von miksch. Das Navi sollte im Blickkontakt nach vorne zur Straße sein. Habe damit schon 3000 km zurückgelegt und bin sehr zufrieden. Die Dispalygröße ist völlig ausreichend. So habe ich mein Navi befestigt:

Bild

und wenn die F800 verkauft wird baue ich alles wieder zurück und ist original, weil ich keine neuen Löcher gebohrt habe.
Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon miksch » 13.10.2007, 15:41

Hi Richard!

Ja, genauso stelle ich mir es vor, wenn das Navi funktionell und sicher angebracht werden sollte. Meines (auf der Suzuki) war über den Armaturen angeschraubt, aber deine Lösung ist bei der ST besser. Das Navi verschmilzt mit dem Rest der Armaturen und wirkt nicht so aufdringlich. Was für Teile hast du verwendet? (Ich hatte damals einfach ein kleines Stahlblech selbst zurechtgebogen und als Plattform für den Navi-halter verwendet, aber nun gibt es ja überall fertige Lösungen). Wo hast Du den Strom hergenommen? Aus der Steckdose oder von dem Anschluß unter der Tankatrappe?

Gruß

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Richard » 13.10.2007, 16:14

@mikael

hier noch ein Bild ohne Navi:

Bild

Habe das ganze Cockpit abgebaut und mit Hilfe einer Kunststoffplatte, die ich angepasst habe, weiter nach links versetzt, damit das Navi Platz hat. Das Cockpit ist dadurch ca. 1 cm näher zu mir gewandert. Die Kunststoffplatte ist der Boden einer schwarzen Büroablageschale. Die hatte genau die selbe Oberfläche wie die Kunststoffteile des Cockpits. Die Kunststoffplatte habe ich mit einer Blechplatte verstärkt. Somit ist alles stabil. Den Strom habe ich vom Rücklicht genau unter der Fahrersitzbank abgezapft und unter der linken Seitenverkleidung ist wasserdicht verpackt ein Zigarettenanzünderspannungswandler fürs Navi. Zündung aus, Rücklicht aus, Navispannungsversorgung aus. Funktioniert einwandfrei. Habe eine Buchse für die Spannungsversorgung unterhalb des Navihalters eingebaut. Als Navihalter habe ich den original Garmin-Fahrradhalter etwas missbraucht. Habe keine Löcher im sichtbaren Bereich des Cockpits der F800 gebohrt. So kann ich alles wieder zurückbauen, wenn ich die F800 verkaufe.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon buti » 13.10.2007, 18:28

Richard hat geschrieben:Die Kunststoffplatte ist der Boden einer schwarzen Büroablageschale. Die hatte genau die selbe Oberfläche wie die Kunststoffteile des Cockpits.


wie schlimm :shock:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon mctroll » 09.03.2008, 11:44

Ist zwar schon etwas älter dieses Thread, aber ich habe nun mein TomTom Rider 2 mit der original BMW Halterung montiert. Bilder gibt es hier:

http://www.mep-hannover.de/thread.php?postid=967
mctroll
 

Beitragvon buti » 09.03.2008, 16:57

http://www.mep-hannover.de/attachment.php?attachmentid=201&thumbnail=1

dann hat sich aber der Tankrucksack erledigt, und damit auch die etwas längere Tour ...
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon grisu » 09.03.2008, 17:00

buti hat geschrieben:dann hat sich aber der Tankrucksack erledigt, und damit auch die etwas längere Tour ...


Wie jetzt, geht ne längere Tour nur mit Tankrucksack :P
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon buti » 09.03.2008, 17:40

grisu hat geschrieben:
buti hat geschrieben:dann hat sich aber der Tankrucksack erledigt, und damit auch die etwas längere Tour ...


Wie jetzt, geht ne längere Tour nur mit Tankrucksack :P


so ne richtige lange Ausfahrt, naja, ich will ja wenigstens ne Tüte Brötchen mitnehmen können ;)

Hier, 100km ums Haus brauch ich kein Navi ... und auch keinen Tankrucksack, ein Navi nutzt man da wo man sich nicht auskennt, und hat man meist auch wenigstens etwas Gepäck dabei ... so fern der Heimat wenigstens ne Ersatzunterhose ...
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Nächste

Zurück zu Navigation - GPS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum