Ostseeumrundung 2010

Treffen, Ausfahrten, Treffpunkte für und mit der F800S, F800ST, F800GT, F800GS und F800R.

Ostseeumrundung 2010

Beitragvon junkmill » 07.06.2010, 14:57

Oh Mann, hätte ich das Forum mal früher entdeckt... Heiße Lars, bin mit meinem Vater gerade vor drei Tagen von besagter Ostseeumrundung auf F 800 GS und F 650 GS (2 Zyl.) zurück gekommen. Wohlbehalten und hochzufrieden mit den Bikes, versteht sich. Haben jeden Tag einen kleinen Bericht und ein paar Fotos hochgeladen, das hätte den einen oder anderen hier ja vielleicht interessiert. Naja egal, die Seite steht ja noch, haben ein paar spannende Sachen erlebt und gesehen (St. Petersburg war die Härte!). Wer noch Muße hat, kann ja mal unter http://www.ostseeumrundung.de nachschauen.

Wie gesagt, wir sind mit den Bikes echt zufrieden. Ein paar kleinere Fragen haben sich bei mir aber doch ergeben, werde sie in nächster Zeit in den jeweiligen Subforen stellen. Freue mich auf das Forum und spannende Diskussionen.

Bis dahin erstmal viele Grüße aus dem Spreewald,
Lars
Gruß, Lars

Fuhrpark: BMW F 650 GS (2 Zyl., Bj. 2008); MZ ES 250/2, Bj. 1972; Yamaha SR 500, Bj. 1996
junkmill
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2010, 12:44
Wohnort: Mainz

Re: Ostseeumrundung 2010

Beitragvon Antigerade » 07.06.2010, 15:31

Schöne Tour. Nur, rein aus Neugierde: Warum seid Ihr in Skandinavien - mit Ausnahme von Südschweden - der Ostsee untreu geworden und habt euch gar mehr Richtung Nordmeer orientiert?
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Ostseeumrundung 2010

Beitragvon waver929 » 07.06.2010, 17:01

Hallo Lars,

tolle Tour, tolle Bilder (geh mal davon aus Dein Vater hat die teilweise geschossen... so als Fotojournalist :wink: )... aber wirklich tolle Sache! Mach doch mal noch ne Gallerie rein... sicher habt Ihr noch mehr tolle Bilder!

Achja... willkommen im Forum!
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Ostseeumrundung 2010

Beitragvon junkmill » 07.06.2010, 18:01

Der Schwenk zu den Lofoten war so ein bisschen fotografische Großwild-Safari. Wir wollten von da aus mit dem Boot aufs Meer, um Wale zu beobachten. Leider waren wir ein paar Tage vor der offiziellen Saison da, was fürs Fahren in Norwegen durchaus angenehm ist. Nur wollten sie für uns zwei Hanseln dann die vorgeschriebenen großen hochseetauglichen Boote nicht extra rausholen. Das war echt schade. Immerhin haben wir aber Elche, Rentiere und Bären gesehen.

Zu den Fotos: wenn ihr auf die Thumbs klickt, müsste eigentlich der jeweilige Tagesbericht aufgehen mit noch ein paar mehr Bildern, die man auch jeweils noch groß klicken kann. Fotos haben wir unendlich viele gemacht, leider hat das Wetter am Anfang so gar nicht mitgespielt. Wir sind praktisch immer mit grauem Himmel unterwegs gewesen, deshalb kommt auf den Bildern manches gar nicht so gut rüber. Zelten war auch nur wenig Spaß :( Zum Glück sind die skandinavischen Zeltplätze ziemlich gut ausgestattet, und so haben wir dann oft in kleinen Hütten (meistens nicht mehr als zwei schmale Holzpritschen und ein Dach) übernachtet...
Gruß, Lars

Fuhrpark: BMW F 650 GS (2 Zyl., Bj. 2008); MZ ES 250/2, Bj. 1972; Yamaha SR 500, Bj. 1996
junkmill
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2010, 12:44
Wohnort: Mainz

Re: Ostseeumrundung 2010

Beitragvon jimbob48 » 08.06.2010, 20:00

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 24.05.2011, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Ostseeumrundung 2010

Beitragvon junkmill » 09.06.2010, 11:03

Hi Jo, danke für die Blumen! :) Ich glaub, es gibt nichts, was ich im nachhinein anders machen würde. Selbst wenn mein Dad und ich mal Zoff hatten (was vorkommen kann, bei einer so intensiven rund-um-die-uhr-aufeinander-hock-geschichte), Straßen oder Wetter schlecht waren: Das Gesamtpaket musste genau so sein, damit es diese aufregende Geschichte werden konnte. Immer nur beim strahlenden Sonnenschein über perfekte Straßen zu rollen wäre einfach langweilig geworden mit der Zeit. Langweilig war uns aber definitiv nie, und ich hab viel über mich, meinen Vater und das Motorradfahren in manchmal nicht so einfachen Situationen gelernt. Möchte keine Sekunde davon missen...

Wenn es interessiert werde ich in nächster Zeit (leider ist ein Haufen Arbeit aufgelaufen, der erstmal abgearbeitet werden will) mal noch ein paar Gedanken zu dem Kettenschmiersystem aufschreiben. Die Motorräder sind jetzt erstmal bei der Durchsicht und kriegen dann natürlich auch gleich neue Kettensätze wegen der Rückrufaktion verpasst. Dadurch ist leider kein Langzeittest mit dem Schmiersystem möglich. Zumindest nicht mit dem aktuellen Kettensatz. Werd aber trotzdem mal schauen, was die Leute in der Werkstatt dazu sagen und meine bisherigen Beobachtungen dazu hier kundtun, wenn gewünscht. Grundsätzlich find ich die Idee ganz gut, denn als "nebenberuflicher" MZ-Fahrer hab ich mir eine gewisse Faulheit angeeignet, was die Kettenpflege angeht. Mit den MZ-Kettenschläuchen ist das ja ziemlich gut geregelt. Deshalb fand ich es gar nicht so schlecht, dass mein Dad diese Testkits organisiert hat. Wie gesagt, bin mal gespannt, was die BMW'ler dazu sagen und inwieweit sich das mit unseren Eindrücken deckt.

Viele Grüße, jetzt wieder aus Mainz,
Lars
Gruß, Lars

Fuhrpark: BMW F 650 GS (2 Zyl., Bj. 2008); MZ ES 250/2, Bj. 1972; Yamaha SR 500, Bj. 1996
junkmill
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2010, 12:44
Wohnort: Mainz


Zurück zu Treffen und Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum