Hallo
Fichtenmopped,
ich habe jetzt ne 300km Probefahrt gemacht:
- der Winddruck ist weitgehend weg, nur noch an den Schulterenden bläst es drauf. Die Luftwirbel der oberen "Windschildohren" re. + li. gehen da drauf- mit steifer Lederjacke wohl besser. Der Effekt ist natürlich durch die MV-Lenkererhöhung/Rückversetzung etwas stärker - aber voll zu akzeptieren. Ich bin auf der AB länger 160kmh gefahren -das meiststörende ist wie immer das laute Windgeräusch am Helm (Shoe GT). Die Luft bläst in Viserhöhe drauf, vom Druck her kaum zu spüren, aber am Helm halt an den Ohren----ich werde eventuell noch was aufs Schild obendraufbabben- bei dem MRA-KaliforniaSchild der alten K100LT hab ich das auch gemacht - und es war bessser.(obendraufbabben: dicke Folie mit Schere schneiden und mit Klebeband draufkleben, hält!

)
- wer denkt, dass das dicke Z-Stream Schild "bombenfest beim fahren ist, der täuscht sich. Natürlich blubbert es etwas beim schnelleren fahren, kann auch anhand der nur unteren 3 Befestigungspunkte nicht anders sein.
- das Schild könnte ca. 5 cm höher+breiter sein (Optik?)---
- die MV-Lenkererhöhung bringt mir eine entspanntere Sitzposition und dadurch entspannteres Fahren - aber: der Kröpfungswinkel der Originallenkers ist für mich nicht optimal, da die äußeren Handballen zu stark aufliegen. Das heisst , eigentlich sollten die Lenkerenden mehr nach vorne gebogen sein (Superbikelenker !) Ich werds erst mal mit verdrehen des Lenkers probieren.
Resümee:
Ich kann jetzt einigermaßen größere Touren fahren, das Schild bleibt, die MV-Lenkererhöhung auch. Bei dem grundsätzlich höheren Lärmpegel beim "Schildfahren" muss ich mir noch was einfallen lassen - viele Grüße an die Helmhersteller..

Gruß Meenzer