Seite 1 von 1

Helm bzw. Visier

BeitragVerfasst: 18.07.2007, 07:26
von umsteiger
Komme gerade von der Schicht, ein Genuss am noch kühlen Morgen dem ganzen Berufverkehr entgegenzukommen... ;)

Auch wenn ich mein Visier gerade vor Fahrtantritt eben noch sauber gemacht habe, jetzt kleben wieder unzählige unschuldige Tierleichen am Visier. War also wieder ein Fall für meinen Schwamm und Fairy ultra mit der extra Fettlösekraft.

Hat jemand eine Idee, wie ich Visier beschichten kann, damit die lästigen kleinen Viecher nicht allzu hartnäckig dran kleben bleiben oder die Körperflüssigkeit gar "abperlt"? Habe es schon mal mit Cera-Clean fürs Ceranfeld probiert, liefert leider zu viele Schlieren und Reflexionen. Was bei meiner Autoscheibe (Glas) funktioniert, bei Kunststoff leider nicht so dolle. Kann mir jemand was aus dem leider ziemlich unübersichtlichen Zubehörhandel empfehlen. Gerne auch Muttis Hausmittel! ;)

Mal sehen, werde mir nach dem Frühstück wieder das Mopped zwischen die Beine klemmen und mir im Grossraum Landshut/Straubing einen netten Biergarten für heute mittag suchen... *bätsch*

BeitragVerfasst: 18.07.2007, 07:59
von Martin
Servus Frühnachhausefahrer *g*,

besorg Dir mal so ein von diesen Microfasertüchern...gibt es schon richtig billig
hier diese hier: http://www.polyclean.de/website/front_c ... =40&lang=1

einfach warmes Wasser...aufs Visier draufklatschen...abputzen...wenn Insekten schon eingetrocknet, dann einfach 1 Minute nass drauf lassen, auswringen und nachwischen...ohne Streifen und Mühe sauber...
wennst keine neuen Fliegen mehr draufhaben willst, musst wie ich bei 36 Grad fahren...da fliegen keine rum :wink:


gruß
Martin *frühindiearbeitfahrer* *gääähn*

BeitragVerfasst: 18.07.2007, 09:02
von FrauAntje
Vorbeugen ist nicht möglich. Aber wir weichen nach der Fahrt auch mit nassen Läppchen ein und dann - mit einem Wisch ist alles weg :wink:

BeitragVerfasst: 18.07.2007, 09:18
von buti
nasse Küchentücher drauf, blos nicht Schwamm und Fairy, ich hab schon Visiere weggeworfen weil die plötzlich blind wurden (von Pril)

.

Re: Helm bzw. Visier

BeitragVerfasst: 18.07.2007, 11:08
von Egon Damm
umsteiger hat geschrieben:Komme gerade von der Schicht, ein Genuss am noch kühlen Morgen dem ganzen Berufverkehr entgegenzukommen... ;)

Hat jemand eine Idee, wie ich Visier beschichten kann, damit die lästigen kleinen Viecher nicht allzu hartnäckig dran kleben bleiben oder die Körperflüssigkeit gar "abperlt"?

*bätsch*


Hallo Umsteiger,

Wenn Du das Mittel gefunden hast, bitte sofort beim Europäischen Patentamt anmelden und Du wirst in Kürze ein Reicher Mensch.

Gruß Egon

BeitragVerfasst: 19.07.2007, 09:16
von Gauvain
ja genau, schwamm plus chemie = aua !

alt bewährt und völlig problemlos: küchentuch unter wasser halten, für ein paar minuten aufs visier legen und danach entspannt die leichen wegwischen. noch mal trocken drüber und alles blitzt, kratzerfrei.

nicht patentierbar ... :wink:

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 18:08
von sindy
Da ich beruflich damit zu tun hab, muss ich dazu jetzt folgendes los werden:

1. KEINEN Schwamm (das verkratzt)
2. vorbeugend gegen Viehzeug helfen wohl nur Abreißvisiere (je nach dem welchen Helm du hast)
3. Visier (inkl. Helmfront) mit Zewa belegen, dann mit handelsüblichem Glasreiniger einsprühen und 20 min weichen lassen. Bei Helmen, die anti-fog-beschichtete Visiere haben, VORSICHT! Auf die Innenseite des Visiers darf keine Chemie kommen!

BeitragVerfasst: 05.06.2008, 21:06
von Skater
Bei ebay gefunden:
abriebfeste Helm Visier Nano Versiegelung - original "Percenta" Nano Visier Versiegelung 50ml

Jemand schon ausprobiert?
Gruß Skater
PS
Ich verwenden seit Jahren die Warmwasser - Küchentücher - Variante. Klappt immer 8)

BeitragVerfasst: 19.08.2008, 19:08
von sindy
Ich verwenden seit Jahren die Warmwasser - Küchentücher - Variante. Klappt immer


Dito! Und für beschichtete Visiere das BESTE!!!

BeitragVerfasst: 19.08.2008, 19:12
von buti
Skater hat geschrieben:Bei ebay gefunden:
abriebfeste Helm Visier Nano Versiegelung - original "Percenta" Nano Visier Versiegelung 50ml


das KANN richtig in die Hose gehen

bleib bei den warmen Umschlägen ;)