Seite 1 von 1
Schwingenabdeckung Carbon

Verfasst:
30.11.2012, 12:42
von AtomAmeise
Aloha allerseits!
Bei meiner S habe ich seit Anbeginn ein paar unschöne Flecken auf der Schwinge, die wohl der Vorbesitzer beim Bremsflüssigkeitswechsel produziert hat. Wenn man mit etwas WD40 drüber wischt, sind sie weg - für ein paar Tage zumindest.
Nun habe ich in der Bucht eine Carbonabdeckung für die Schwinge entdeckt. Preislich mit knapp 90 Euro durchaus interessant. Ich habe den Verkäufer mal kontaktiert um in Erfahrung zu bringen, wie man den Spaß befestigt.
Hat jemand die Abdeckung bereits verbaut und kann Auskunft über die Befestigung geben?
Vorab vielen Dank - beste Grüße!
Kevin

Re: Schwingenabdeckung Carbon

Verfasst:
30.11.2012, 13:57
von AtomAmeise
Ich habe bereits Antwort - ging ja flott:
Sehr geehrter Herr ****** ,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Carbonprodukten.
Erstmal zu ihren Fragen:
Befestigung: Der Schwingenschutz wird ,
angeschraubt ( 2 Schrauben unter dem Riemen des Antriebes ), zusätzlich
geklebt ( durch einem speziellen doppelseitigen Klebeband der Firma 3 M.- ist bereits vormontiert) und geklemmt ( im vorderen Bereich durch den Bremszylinder und der Fußraste ).
Einige Teile der originalen Kunststoffabdeckungen entfallen im unteren und im hinteren Bereich.
Ersetzt wird nichts. Da es optisch sportlicher werden soll, bleibt ein Teil des Riemens offen ( ähnlich wie bei einer Kette ).
Noch etwas am Rande , der Schwingenschutz bedarf Vorkenntnisse beim Schrauben, da es bei der Montage etwas aufwendiger ist.
Falls Sie noch Fragen haben schreiben sie uns bitte noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen
Modellbau Dominik Hümmer
Klingt nicht übel... allerdings würde ich mir ein wenig Gedanken um den nun freien Riemen machen.
Re: Schwingenabdeckung Carbon

Verfasst:
30.11.2012, 14:02
von bimpf
sieht gut aus, bei den duc supersportlern gibt es ähnliche abdeckungen. ich würde es riskieren, 90€ sind ja vergleichsweise echt günstig sofer das carbon was taugt
Re: Schwingenabdeckung Carbon

Verfasst:
30.11.2012, 15:36
von F800HH
Na ich weiß nicht...
Wer es leiden mag oK.
Aber ich find das Teil potten hässlich, sieht aus wie ein Geschwür.
Muss man halt leiden mögen, wie Carbon im allgemeinen nicht mein Ding ist.
Carbon

Verfasst:
30.11.2012, 17:27
von Kajo
Hier und da mal etwas weniger sieht manchmal besser aus.
Gruß Kajo
Re: Schwingenabdeckung Carbon

Verfasst:
30.11.2012, 22:05
von Heiko-F
Die Abdeckung sieht ja nicht schlecht aus,aber das der Riemen unten nicht abgedeckt ist gefällt mir garnicht,das wäre schon ein Grund ihn nicht zu montieren.
Re: Schwingenabdeckung Carbon

Verfasst:
30.11.2012, 22:23
von Gante
Ich habe bei diesem Anbieter Anfang des Jahres ein Tankpad für meine R gekauft. Ist sauber verarbeitet und ebenfalls mit dem erwähnten transparenten 3M-Klebeband befestigt. Das Tankpad kann ich unter den Aspekten Optik und Funktionalität durchaus empfehlen. Mit Blick auf die Schwingenabdeckung wäre wohl noch zu erwähnen, dass das Tankpad aus einer einzelnen Fasermatte hergestellt ist. Wer schon mal eine solche Matte in Händen hatte, weiß dass es zwischen den Faserbündeln Zwischenräume gibt. Da die Matrix transparent ist, heißt das also, dass das Teil teilweise durchscheinend ist. Auf ein schwarzes Tankmittelteil aufgeklebt ist das kein Problem. Wenn aber die Schwingenabdeckung nach dem gleichen Muster aufgebaut ist (wovon ich bei dem Preis ausgehe), halte ich es für wahrscheinlich, dass man je nach Lichteinfall die silberne Oberfläche der Schwinge durchscheinen sieht und sich dann ebenfalls das "Loch" in der Schwingenmitte optisch abhebt. Könnte sein, dass das dann nicht so prickelnd aussieht.
Viele Grüße, Marcus