Seite 1 von 1

Hydraulik-Kit zur Nachrüstung Dämpferverstellung

BeitragVerfasst: 06.07.2011, 16:47
von ShareMan McCoy
Moin Leutz,

bei Zupin-Shop.de hab ich zufällig entdeckt, dass die für die F 800 ST einen Hydraulik-Kit anbieten (für akzeptable 135 Euro), mit dem man an der Standardgabel nachträglich eine Verstellung der Zug- UND Druckstufendämpfung einbauen kann (Art.-Nr. muk02bm027 in der Suchmaske eingeben). Man kann die Originalfedern und -öl weiterbenutzen, wenn man will, muss man aber nicht.

Das finde ich ziemlich :mrgreen:, weil in den Tests ja immer bemängelt wird, dass die ST-Gabel unterdämpft wäre. Was übrigens auch meine Meinung ist. Mit diesem Kit könnte man mit einem vertretbaren finanziellen Aufwand die Gabel verbessern und vor allen Dingen auch einstellen, was ja durch den Einbau von strafferen Federn und dickerem Öl nur bedingt gelingt!

Was mich jetzt interessiert: Hat irgendeiner von Euch schon Erfahrungen mit diesem Kit (entweder an der ST oder an irgendeinem anderen Modell) und könnte berichten, ob das Teil tatsächlich funzt?

Re: Hydraulik-Kit zur Nachrüstung Dämpferverstellung

BeitragVerfasst: 06.07.2011, 17:20
von Roadster1962
ShareMan McCoy hat geschrieben:Moin Leutz,

bei Zupin-Shop.de hab ich zufällig entdeckt, dass die für die F 800 ST einen Hydraulik-Kit anbieten (für akzeptable 135 Euro), mit dem man an der Standardgabel nachträglich eine Verstellung der Zug- UND Druckstufendämpfung einbauen kann (Art.-Nr. muk02bm027 in der Suchmaske eingeben). Man kann die Originalfedern und -öl weiterbenutzen, wenn man will, muss man aber nicht.

Das finde ich ziemlich :mrgreen:, weil in den Tests ja immer bemängelt wird, dass die ST-Gabel unterdämpft wäre. Was übrigens auch meine Meinung ist. Mit diesem Kit könnte man mit einem vertretbaren finanziellen Aufwand die Gabel verbessern und vor allen Dingen auch einstellen, was ja durch den Einbau von strafferen Federn und dickerem Öl nur bedingt gelingt!

Was mich jetzt interessiert: Hat irgendeiner von Euch schon Erfahrungen mit diesem Kit (entweder an der ST oder an irgendeinem anderen Modell) und könnte berichten, ob das Teil tatsächlich funzt?


Moin,
scheint eine Neuentwicklung zu sein, steht bei allen Modellen "Verfügbarkeit: demnächst lieferbar"

Sieht nicht so aus als hätte da schon Jemand Erfahrungswerte.

Gruß

Christian

Re: Hydraulik-Kit zur Nachrüstung Dämpferverstellung

BeitragVerfasst: 06.07.2011, 17:34
von hgryska
Hallo,

gibt es schon länger in den USA: z.B. http://www.racetech.com/page/id/97. Im http://f800riders.org Forum gibt es da schon Berichte. Ich weiss jetzt nicht, ob Zupin das importiert oder die Lösung eine andere ist. Bei Racetech kostet der Golden Valve Catridge Emulator 170$. Vermutlich wird es hierfür keinen TÜV-Segen/ABE geben ;-) Soweit ich das verstehe, muss man zum Verstellen jedesmal die halbe Gabel zerlegen. Das ist natürlich nicht wirklich praktikabel. Ein erfahrener Tuner kann auch die Shims ändern, die den Durchfluss steuern (kostet noch weniger). Entscheidend ist, das jemand weiss, was er da tut !
Laut einem Tuner gibt es auch einen echten Catridge Einsatz zum Nachrüsten. Soweit ich mich erinnere, war der deutlich über 500€ und damit preislich uninteressant.

Gruß Holger

Re: Hydraulik-Kit zur Nachrüstung Dämpferverstellung

BeitragVerfasst: 06.07.2011, 21:32
von Heiko-F
Dann doch lieber gleich die komplette Gabel umbauen.Im neuen MO Sonderheft BMW ist ein Umbau drin ,wo eine S 1000RR gabel in einer F 800 R verbaut wurde,nur beim Preis wird man gleich Bewußtlos !!!!!!!!!!!!! 6748,-Euro :cry: :cry: :cry:

Re: Hydraulik-Kit zur Nachrüstung Dämpferverstellung

BeitragVerfasst: 07.07.2011, 10:54
von hgryska
Gebraucht von einer Unfallmaschine kriegt man die sicher auch billiger. Ich hätte das fast schon mal bei meinem letzten Motorrad gemacht. Bekommt man sogar relativ problemlos eingetragen (weil von stärkerem Motorrad). Letztendlich habe ich dann aber gleich ein anderes Motorrad gekauft. Wenn man ein hochwertiges Sportfahrwerk will, sollte man sich eine S1000 kaufen und dann z.B. auf hohen Lenker umbauen. Ich habe kürzlich auch eine aktuelle Fireblade gefahren. Im Vergleich bin ich mit meinem WP Fahrwerk ganz zufrieden. Ich halte bei der F800 den Wartungszustand der Gabel fast für wichtiger als nach Upside-Down etc. zu schielen. Die Gabel ist ja eher von der billigen Sorte. Neu funktioniert sie mit anderem Öl und Federn echt gut. Spätestens bei 30 - 40 tkm sollte man die aber revidieren (Führungen, Dichtungen). Das ist gut investiertes Geld und erhält die Freude am fahren.

Gruß Holger

Re: Hydraulik-Kit zur Nachrüstung Dämpferverstellung

BeitragVerfasst: 10.08.2011, 22:54
von MzMicha
Ist es denn falsch ein sportliches Fahrwerk in einem langstreckentauglichen nicht mit möderischen 200PS bestückten und dazu noch bezahlbaren Motorrad zu wollen? Muss es dann gleich die S1000 sein? Und dann am besten mit Topcase bestückt?
Ich bleibe bei meiner R und spendiere ihr vielleicht irgendwann nen Gabelumbau von hh-racetech. Irgend jemand hier im Forum hat sich dort eine voll einstellbare Gabel bauen lassen für um die 700€ soweit ich mich erinnere.

Gruß MzMicha

Re: Hydraulik-Kit zur Nachrüstung Dämpferverstellung

BeitragVerfasst: 11.08.2011, 10:33
von Lichtmann
Hallo,


meine persönliche Meinung nach über 25 jähriger aktiver Motorradzeit: sowas braucht kein Mensch wirklich und dazu noch zu diesem Preis, wenn es serienmäßig verbaut ist ok, dann stellt man es einmal für sich ein und dann ist es gut, aber nachrüsten.

Die F- Reihe ist eben keine Rennmaschine, eher eine Eierlegende Wollmilchsau die mit der man auch mal andrücken kann oder nur blöd dahin schauckeln.


In diesem Sinne

Re: Hydraulik-Kit zur Nachrüstung Dämpferverstellung

BeitragVerfasst: 11.08.2011, 11:24
von Quza
Nach 3 Jähriger Motorradzeit war eine einstellbare Gabel letztes Jahr mein Hauptkritikpunkt an der F800R. Andere Federn schön und gut, aber wenn ich mal ne Sozia mit nehm sollte man doch Gabel und Federbein härter stellen können, findet ihr nicht? Beim Bremsen stützt die Sozia sich ja auch auf dem Tank ab, da ist vorne gerne schnell mal Schluss...