Riemenrad

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Riemenrad

Beitragvon stoffel » 02.01.2011, 21:47

Hallo Gemeinde
bin auf der suche nach einem größerem Riemenrad hinten giebt es sowas und wenn ja wo ?
Danke im vorraus
MfG Stoffel
Möge der Grip mit euch sein
stoffel
 
Beiträge: 50
Registriert: 07.12.2008, 22:12
Wohnort: Niederwerrn Gt. Oberwerrn

Re: Riemenrad

Beitragvon mike55 » 03.01.2011, 12:55

Serienmäßig gibt es sowas nicht !

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Riemenrad

Beitragvon Tiefflieger » 03.01.2011, 13:06

Ich glaube, das musst du dir selbst herstellen.
Das wäre so eine kleine Stückzahl... Das würde sich für keinen Hersteller lohnen.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Riemenrad

Beitragvon Heiko-F » 03.01.2011, 13:28

Hallo,
gibt es nicht serienmäßig.Auch die Riemenräder von CP sind eine Sonderanfertigung. :wink: :wink:
Heiko-F
 
Beiträge: 3521
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Riemenrad

Beitragvon TasmanischerTeufel » 03.01.2011, 13:53

Heiko-F hat geschrieben:Hallo,
gibt es nicht serienmäßig.Auch die Riemenräder von CP sind eine Sonderanfertigung. :wink: :wink:


waren eine sonderanfertigung. cp fährt doch mit kette oder? so wie sich s ghört... :twisted:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Riemenrad

Beitragvon Octane » 03.01.2011, 14:30

CP fährt seit die F 800 R auf dem Markt ist (bald 2 Jahre) auch mit der R und natürlich Kette.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Riemenrad

Beitragvon Mimi » 03.01.2011, 16:46

Ich möchte den Frager jetzt nicht kritisieren, weil er denkt sich wahrscheinlich für sich persönlich etwas dabei, aber irgendwie versteh ich nicht was das überhaupt bringen soll :?:

Also jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion ob das Sinn macht
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Riemenrad

Beitragvon Easyliving » 03.01.2011, 16:54

Wenn man die Übersetzung ändert, bedarf es an dem vorderen Rad eine kleinere Änderung als am Hinteren.
Ein größeres Rad hinten, würde auch automatisch einen neuen Riemen zu Folge haben.

Es müßte mal überprüft werden, welche Teilung und Zahngeometrie die S/ST hat. Dann könnte man z.B. ein fertiges
Rad kaufen und "nur" noch die Aufnahme entsprechend modifizieren lassen.

Hier gibt es z.B. Zahnriemen für industrielle Anwendungen. Mal nachschauen, ob etwas passendes dabei ist.

http://www.roth-ing.de/scheiben_raeder_rollen.htm

Alternativ kann man auch das ganze Riemenrad fertigen lassen. Kosten dürften so bei ca. 200-300 EUR dafür liegen.

Viele Grüße

Patrick
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Riemenrad

Beitragvon RalfS » 06.01.2011, 13:15

Mimi hat geschrieben:Ich möchte den Frager jetzt nicht kritisieren, weil er denkt sich wahrscheinlich für sich persönlich etwas dabei, aber irgendwie versteh ich nicht was das überhaupt bringen soll :?:


Größeres Riemenrad -> kleineres Übersetzungsverhältnis -> bessere Beschleunigung und Durchzug

Einen Vorteil muss Kette gegenüber Riemenantrieb ja haben, auch wenn es nur die Verfügbarkeit von alternativen aber illegalen Übersetzungen ist. :wink:

Es ist vermutlich billiger an dem anderen wesentlichen Parameter zu drehen der die Beschleunigung beeinflusst: Drehmoment und Leistung!

Gruß Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Riemenrad

Beitragvon Mimi » 06.01.2011, 19:40

Steh ich aufm Schlauch oder wird die Beschleunigung nicht durch eine Verkleinerung der hinteren Riemenscheibe besser :?: :?:

Kennt man doch so vom Fahrad, vorn ein großes und hinten das kleine Blatt :arrow: ab geht die Post; vorne das kleine und hinten das große Ritzel :arrow: strampeln bis die Lunge kommt
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Riemenrad

Beitragvon stoffel » 06.01.2011, 20:04

Ohne Worte !
Möge der Grip mit euch sein
stoffel
 
Beiträge: 50
Registriert: 07.12.2008, 22:12
Wohnort: Niederwerrn Gt. Oberwerrn

Re: Riemenrad

Beitragvon Barnie09 » 06.01.2011, 20:05

@Mimi - du stehst auf dem Schlauch...
Barnie09
 
Beiträge: 17
Registriert: 08.08.2010, 15:02

Re: Riemenrad

Beitragvon explorer » 06.01.2011, 20:28

@Mimi

fahr mal mit dem grossen Rad vorne und dem kleinen hinten mit dem Fahrad los...

wie ist da der Abzug ?

Aber ich denk auch das die Orginale Übersetztung das Ideale ist, ich seh auch keinen Sinn dabei das Übersetzungsverhältnis zu ändern.


grüsse
Explorer
Zuletzt geändert von explorer am 07.01.2011, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Riemenrad

Beitragvon OSM62 » 06.01.2011, 20:50

explorer hat geschrieben:@Mimi

fahr mal mit dem grossen Rad vorne und dem kleinen hinten mit dem Fahrad los...

und wie ist der Abzug ?

Du hast das mit der Endgeschwindigkeit verwechselt.

Aber ich denk auch das die Orginale Übersetztung das Ideale ist, ich seh auch keinen Sinn dabei das Übersetzungsverhältnis zu ändern.


grüsse
Explorer


Jetzt erinnert mich das ganze hier an meine Mofazeit,
dahabe ich meine Ciao auch mit anderen Riemenscheiben (hinten eine kleinere)
schneller gemacht.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2524
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Riemenrad

Beitragvon minni » 07.01.2011, 07:31

Ein Getriebe ist normalerweise ein Drehmomentwandler.
Zum Getriebe gehören eine Primärstufe, Sekundärstufe und das Schaltgetriebe an sich
Die Sekundärstufe ist die Kette oder der Zahnriemen.
Wenn hier die Übersetzung geändert wird, verändert sich das Drehmoment (M) am Hinterrad.
M (Hinterrad) = M (Motor) * Zähne hinten / Zähne vorne
Es gibt ein Tool Geardata
http://www.svs-tools.de/5.html

Wie bereits geschrieben: größere Übersetzung => Mehr Moment am Hinterrad, aber geringer auch höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit
=> höhrer Verbrauch und eventuell geringere Geschwindigkeit. Die F800R ist kürzer übersetzt. Mehr Agilität.
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Nächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum