Moin Moin,
nachdem sich die hydraulische Verstellung meines Orginal-Federbein verabschiedet hat, habe ich das Fahrwerk überarbeiten lassen.
Abstimmung Nordschleife mit den nötigen Dämpfungsreserven für die "sportliche Runde".
Um dem Anspruch gerecht zu werden hat mein Fahrwerksbauer eine lineare Feder mit einer Federrate von 9 N/mm verbaut.
Entsprechend wurde auch die Dämpfung angepaßt.
Dazu habe ich die Gabel demontiert und eingeschickt.
Mit dieser Konstellation bin ich seit 2010 unterwegs und finde den Kompromiß gelungen.
Allein für den reinen Straßenbetrieb braucht hinten nur die Dämpfung überarbeitet werden. Da hapert es an Druckdämpfung.
Vorne sollte es reichen das Luftpolster zu reduzieren. Ansonsten funktioniert die Gabel recht gut.
Natürlich taucht die Gabel bei einem Federweg von 140mm mehr ein, als die der Supersportler mit 120mm.
Lichtmann hat geschrieben:...mir ging es da drum das auch die orginalen bereits Progressiv gewickelt sind...Gruß Lichtmann
woher nimmst Du die Erkenntnis??
Die Originalfeder ist linear mit einer Federrate von 8,2 N/mm gewickelt.
WP arbeitet mit 8,5 N/mm im weichen Bereich und geht nacher bis 10,5 N/mm hoch.
Werte beziehen sich auf die F800S.