Seite 1 von 1

Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 01.09.2010, 12:46
von mwalker
Hi,

ich möchte die optischen Mängel an meiner F800s beheben.
Edelstahlschraubensatz für den Motor liegt parat, alle anderen Gammelschrauben werden bei Gelegenheit getauscht, die Standrohre lackiert.
Da der Lack am Motor auch schon gelitten hat, würde ich gerne den auch lackieren lassen ..und zwar in schwarz (das silbergrau gefällt mir nicht).
Frage : hat das schon jemand gemacht und kann Zeitaufwand und Kosten benennen ?

Gruß
Hans

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 02.09.2010, 13:01
von HarrySpar
Hmmmmmmmmmm, wenn du den Motor schon lackierst, wäre dann nicht eine andere Farbe als Schwarz auch noch eine Option?
Z.B. Die selbe Farbe wie dein Motorrad? Also z.B. Gelb?

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 02.09.2010, 16:28
von Tazi
Nee also schwarz fände ich persönlich auch am Besten... passend zum Rahmen. Vielleicht könnest Du ja bei der Aktion gerade die Schwinge noch mitlackieren lassen. Das würde dann richtig gut ausschauen.
Zum Lackieren musst Du den ganzen Motor ausbauen... alle Öffnungen dicht verschliessen, in die Gewinde Schrauben reindrehen... eben alles damit nirgends Farbe hinkommt wo keine hin soll. Was das kostet kann ich Dir leider nicht sagen, da ich das noch nie hab machen lassen.

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 03.09.2010, 02:15
von DerKoch
Nimm doch diese wunderschöne Farbe 8)

http://cgi.ebay.de/Motor-Lack-Lavender- ... 20ae74b73b

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 03.09.2010, 06:45
von mwalker
@ der Koch : Danke für den Vorschlag aber bei der Farbauswahl gilt bei mir der Spruch des alten Ford: jede Farbe ist möglich..vorausgesetzt sie ist schwarz. 8)

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 03.09.2010, 15:12
von HarrySpar
Also ich würde es tatsächlich erst mal mit so einer Sprühdose, wie von "DerKoch" empfohlen, ausprobieren (mit schwarzer Farbe halt).
Den Motor gar nicht erst ausbauen.
Einfach mal nur mit Zeitungspapier abkleben, was nicht besprüht werden soll, und mal lossprühen.
Das kostet erst mal nicht so viel (5 Sprühdosen, 55€) und ist nicht so viel Aufwand.
Wenns nicht funktioniert, ist ja nichts kaputt.
Und erst wenn das nicht zum gewünschten Erfolg führt, würde ich es professionell machen (lassen), also Motor ausbauen usw.
Ja ja, der Motor der 600er Supersport war halt eben auch nunmal schwarz.

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 03.09.2010, 15:51
von Easyliving
Ganz ehrlich:
Obwohl man mit einer Spraydose gute Ergebnisse erzielen kann, sollte man bei einem
Motor schon mehr tun. Es gibt einfach viele Ecken und Kanten, die weder vernünftig gesäubert,
noch entfettet sind. Da hält der Lack dann nicht gescheit und blättert hinterher wohlmöglich
wieder ab. Kabel und Züge werden mit angesprüht und Platz um den Motor gibt es ja auch keinen.
Lieber gescheit mit allem drum und dran, sonst hat man sicher keinen Spaß damit.

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 05.09.2010, 09:11
von Roadslug
Also vor dem Eigenversuch mit einer Spraydose würde ich tunlichst die Finger lassen. Der Motor ist bekanntlich aus Aluminium. Darauf hält die Farbe nur dann richtig, wenn der Untergrund durch aufrauen (sandstrahlen?) und einer Grundierung entsprechend vorbereitet wird. Vor allem weil es am Motor auch Teile gibt, die über 100°C warm werden. Wenn die selbst aufgebrachte Farbe dann teilweise abblättert, wie sieht das denn aus. Vor allem muss dann die alte Farbe vor dem professionellen Farbauftrag restlos entfernt werden. Das geht dann praktisch nur noch, wenn der Motor zerlegt wird. Soweit ich weiß erfolgt der Farbauftrag beim Motor der R durch eine KTL-Beschichtung, das ist eine kathodische Tauchlackierung und schon ein bisschen mehr als eine "Spraydose"

Roadslug

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 05.09.2010, 14:23
von 815-mike
...diese Rotaxmotoren sind pulverbeschichtet - das erklärt auch die Unmöglichkeit, größere Schäden auszubessern...
KTL ist preiswert und haftet hervorragend, hat aber auch einige kräftige Nachteile. U.a. betont KTL Oberflächenfehler - wenn man das vermeiden will, wird's teuer. Und das stößt bei Herstellern nicht auf helle Begeisterung...
Alles mit Sprühdose usw. ist mE reichlich amateurhaft und dürfte nicht lange halten - aber wer's probieren will, warum nicht?

Erfahrungsberichte wären dann prima!

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 05.09.2010, 19:40
von Roadslug
815-mike hat geschrieben:...diese Rotaxmotoren sind pulverbeschichtet -
Ah, Danke, wieder was gelernt. Ich war der Meinung, dass BMW bei schwarzer Lackierung im Aussenbereich grundsätzlich KTL verwendet. Aber die Problematik mit der Oberflächenqualität leuchtet natürlich ein.

Roadslug

Re: Motor lackieren lassen

BeitragVerfasst: 09.09.2010, 22:32
von Heiko-F
Dürfte schwierig werden,Sprühdose sieht sch.....e aus und hält nicht lange vor,dann lieber eine F mit schwarzen Motor kaufen !!!