Seite 1 von 1

Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 03.10.2006, 19:08
von Kreidlermustang
Hy

Habt Ihr euch schon ein Ladegerät für die Batterie zugelegt (der Winter kommt bestimmt).
Gibts da was aus dem Zubehör für die F800 S ( ST ).
Oder kauft man das beim freundlichen.

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 04.10.2006, 09:56
von puma4712
nööö ... :wink: fahre das ganze jahr und hoffe das die Batterie so 4-5 Jahre durchhält.

Gruß
Henry

BeitragVerfasst: 04.10.2006, 18:22
von Kati_WM
Hallo Jürgen!

Wir halten unsere Batterien über Winter mit einem Automatik-Ladegerät fit. Das gibt es bei Louis und ist für Standard(Blei/Säure) Batterien geeignet aber auch für wartungsfreie Gel Batterien.

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 04.10.2006, 22:48
von mike55
Unsere F800 besitzt ein Can-Bus Stromsystem. Da klappen die
normalen und die für bleigel Ladegeräte nicht. (an Bordsteckdose)
Mehr Info : Boxer-Forum.de, unter Suchen :Can-Bus
Oder Batterie ausbauen und und mit Bleigelakuladegerät (Automatik,
Batteriejoging=laden und entladen)laden.
Can-Bus geeignete Geräte gibt es von BMW 99,- oder POLO 69,-
Schaut mal ins Handbuch der F800 !!
Bei langen Standzeit muß die Batterie nachgeladen werden, sonst droht
TIEFENDLADUNG=SCHROTT

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 06.10.2006, 13:51
von HoAch
Oder aber bei Louis für 51,95 €

gucksdu :shock:


http://louis9.louis.de/katalog2006/pages/637.pdf


Nicht täuschen lassen vom Preis auf dem PDF.Dokument - zur Zeit im aktuellen Flyer von Tante Louise 51,95 EURO. :

http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003616

Tschüservus
Horst

Hi

BeitragVerfasst: 10.10.2006, 01:39
von Mitreder
Also der Hinweis zur Betriebsanleitung - ja der ist nicht schlecht.
Aber - da steht auch, daß die "Steckdose" automatisch abgeschlatet wird bei voller Batterie :x .

Passenden Stecker vorausgesetzt dürfte also alles gehen.

Gruß

BeitragVerfasst: 17.12.2006, 01:38
von bmw-nr-1
Hallo
Sagt mal wie lange dauert das bis eine Batterie Tiefendlanden ist ?

Meine steht jetzt schon 47 Tage in der Garage ich bekomme aber erst in 11 Tagen meine Ladegerät !

Das überhaupt noch sinn ?

BeitragVerfasst: 17.12.2006, 10:59
von DerZeck
hallo rene

meine stand 4 wochen am stück u ist sofort u gut wieder angesprungen.
die k12 r meines mannes stand letzten winter ca 12 wochen u ist auch beim ersten schlüsseldrehen super angesprungen .(stehen in einer unbbeheizten garage)
kann leider auch anders sein ,wie einige hier berichtet haben.
wir haben beide extra keine dwa ,die bei anderen modellen zu softwareproblemen u dadurch zum leerlutschen der batterie geführt haben soll.
für den notfall haben wir das optimat ladegerät von louis ,da sieht man beim dranhängen wie weit die entladen ist u wann sie wieder fit ist .
das optimat regeniert eine batterie ,läd,entläd ,läd usw----darf man nur nicht abklemmen ,wenn sie im entlademodus ist.

sinn macht ein ladegerät unbedingt u wenn man nur weiß ,daß man eins hat ,wenn man es braucht

lg rosi

BeitragVerfasst: 26.11.2007, 22:00
von Andre
Hallo,

was haltet Ihr von dem Ding: Automatik-Lader AL 300 pro
Auch für das CAN-BUS-SYSTEM geeignet
Hinweis zum Laden mit CAN-Bus u. a. bei BMW-Motorrädern:

Anschluss

Die Vorschriften und Warnhinweise des Batterie- und Fahrzeugherstellers haben Vorrang! Verbinden Sie den Ladestecker mit dem AL 300pro.

1. Verbinden Sie den AL 300pro mit einer Steckdose 230V/50Hz.
2. Stecken Sie den Ladestecker in die Bordsteckdose des Motorrades.

Ladevorgang

Wenn die Batterie nicht voll ist, leuchtet die grüne LED „Laden“ und die Batterie wird geladen. Der komplette Ladevorgang wird nun über die im Motorrad eingebaute Ladeelektronik geregelt. Hat die Batterie den von BMW vorgegebenen Spannungswert erreicht, wird die Bordsteckdose über den CAN-Bus abgeschaltet. Fällt die Batteriespannung durch längere Standzeiten unter 13 Volt, wird die Ladung fortgesetzt. Dieser Vorgang wird sich je nach Zustand und Alter der Batterie mit verschiedenen Zeitabständen zyklisch wiederholen. Das Ladegerät AL 300 pro kann zum Auffrischen oder überwintern ständig am Motorrad angeschlossen bleiben.


Gibts zB da: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150186923298&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=005

ich bin zu faul die Baterie auszubauen, vor allem da ich ab und zu auch im Winter fahre, nur eben nicht so häufig das ich mir sicher bin das es die Baterie auch ohne Lader mitmacht...

BeitragVerfasst: 26.11.2007, 22:21
von buti
http://cgi.ebay.de/BMW-Batterieladegera ... 0002165141

ich hab mir dieses gekauft, ich denke es wird passen ;)

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 00:05
von Schnecker
Guten Abend,

da ich die Batterie eh ausgebaut habe, werde ich das sehr preiswerte AL 600 (14,95 bei Tante Louise, letztes Jahr auch noch bei HG), welches ich noch von meiner CS habe, nutzen. Laut Beschreibung auch für Gelbatterien verwendbar. Viel preiswerter geht es wohl nicht :!:

Jens

BeitragVerfasst: 02.01.2008, 19:26
von Chantal
:?
Das Herz von meiner Chantal hat leider keine Leistung mehr. Die Stand jetzt von November bis ende 2007 in der Garage und jetzt springt sie nicht mehr an...... allerdings war das meine Schuld. Hab sie nicht abgeklemmt.

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 13:31
von extra_sahne
Hi Kreidlermustang, montier Dir ne normale Steckdose am Lenker in die Verkleidung und gehe über fliegende Sicherung direkt auf die Batterie. Das ist übrigens bei der F800ST/S eine AGM-Batterie, bei der die Säure im Vlies liegt. Hierfür ist das ProCharger Compact für 29 € von Louis geeignet. Dann hast Du keinen Ärger mehr mit dem Scan und den Kosten. Funktioniert bei mir prima.

Frohes Laden Dein ES :D