Seite 1 von 1

Sportkoffer ohne Gepäckbrücke ???

BeitragVerfasst: 19.10.2008, 11:31
von Roadster1962
Moin,

gibt es eine Möglichkeit, die Sportkoffer zu montieren ohne diese Gepäckbrücke ?

Finde die Koffer ganz nett, genau richtig von der Größe her aber die Gepäckbrücke ist ja ne Katastrphe, viel zu groß.

Christian

Sportkoffer ohne Gepäckbrücke ???

BeitragVerfasst: 19.10.2008, 12:36
von Coryn
Soweit mein Händler mir das gestern erklärt hat, erfolgt die Verriegelung der Sportkoffer an der Gepäckbrücke. Dort sind in entsprechende Gewinde die Verriegelungsboldzen eingedreht. Diese Aufnahme fehlt am normalen Handgriff, der auch bei weitem nicht so stabil scheint (Kunststoff <-> Aluguss). Daher denke ich, dass Du wohl oder übel die Gepäckbrücke brauchst, wenn Du die Originalkoffer montieren willst. Ansonsten soll es ja auch noch andere Koffersysteme für die F800 geben (Hepco, Givi...)

Viele Grüße,

Coryn

BeitragVerfasst: 19.10.2008, 17:07
von Roadster1962
Danke für die Info aber dann verzichte ich lieber auf die Koffen und kram für den nächsten Urlaub die gute alte Gepäckrolle wieder vor :)

Oder besorge mir die Verriegelungsbolzen und bau mir selbst eine Halterung.

Die Gepäckbrücke bau ich mir auf keinen Fall an, viel zu massiv für das schlanke Heck.

Christian

BeitragVerfasst: 30.10.2008, 20:54
von Jensii
dAS Givi-V35-System kann ohne Gepäckbrücke montiert werden:
150€ halter plus 360€ Koffer!
Bei mir ist aber Topcase und Gepäckbrücke mit dran ;-)
Koffer sind aber leider noch nicht da.....

givi V35 + Halter+ Innentaschen

BeitragVerfasst: 30.10.2008, 20:58
von schmidt
Hallo,
unter BIETE biete ich weiterhi 2 GIVI V35 Koffer mit Halter und Innentaschen füt 375.-EUR ohne Versand an. (April 2008)
schmidt

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 03:05
von ManniF800S
Roadster1962 hat geschrieben:
Die Gepäck brücke bau ich mir auf keinen Fall an, viel zu massiv für das schlanke Heck.

Christian


Mache es wie ich habe die Gepäck brücke schwarz matt gepulvert.

Die Brücke fällt bei meiner schwarz gelben gar nicht auf und wiegt absolut schlang.

Und die Koffer wen du mal ne Woche in den Bergen bis ich möchte Sie nicht mehr miesen.

MFG Manni

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 11:33
von Roadster1962
Moin,

finde die Koffer ja auch sehr gelungen. Ebenso die untere Halterung, sehr dezent gemacht. Umso mehr stört mich eben die Riesengepäckbrücke.

Wenn ich z.B. in den Dolomiten bin suche ich mir ein Hotel und lass Das Gepäck da stehen. Dann will ich aber eben nicht mit so einem Frühstückstablett rumfahren - von der Givi-Variante mal ganz abgesehen. Bevor ich mir so einen Vogelkäfig ans Heck baue mach ichs lieber so wie früher - ohne Gepäck fahren, dafür vier Pullover anziehen und abends den untersten wegschmeissen 8)

Gruß

Christian

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 12:20
von switzer
Ich fahr damit:
http://www.bags-connection.com/hecktasc ... _Wide.html

Geht super schnell zum Hinbaun, ist günstiger als Koffer, kann mit ans nächste Mopped genommen werden, und und und.
Ich bin super zufrieden damit. Nur absperren kann man die Tasche leider nicht.

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 12:35
von kaim
Ich fahr so.
Ortlieb Packtaschen.
Wasserdicht - robust - flexibel.
Und 5-Euro-Louise-Rolle.
Bild

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 12:52
von Roadster1962




hmmmh,

is da auch nen Klappbett und ne Minibar drin ????

Sorry aber ist mir auch zu wuchtig außerdem brauch ich dann ne Leiter um noch auf's Mopped zu kommen - im Alter läßt die Gelenkigkeit doch nach :oops:

Nee is ja Alles Geschmacksache und jeder hat andere Vorstellungen was so alles mit soll in den Urlaub. Ich mag es halt schlank und rank (wenn ich's selbst schon nicht bin) und beschränke mich dann lieber auf das Nötigste.

War dieses Jahr (noch mit der Aprilia) mit einem Kumpel 14 Tage in den Dolomiten. Er mit zwei großen Alukoffern und Tankrucksack und hat jeden Abend gestöhnt wenn er den ganzen Krempel ins Hotel schleppen musste, ich nur mit ner Minigepäckrolle von Polo. Von der Fahrbarkeit her perfekt, mit nem Spanngummi schnell drauf und schnell runter aber stört mich eben auch beim aufsteigen.

Alternativ zu den Sportkoffern könnte ich mir vielleicht noch Softbags vorstellen aber bei denen traue ich der Befestigung nicht bzw. hab Sorge das ich mir den Lack versaue.

Werd mir im Winter mal anschauen was man da machen kann.

Gruß

Christian