Praxistipp: - Lack am "Tank" schützen

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Praxistipp: - Lack am "Tank" schützen

Beitragvon Hansemann » 14.08.2008, 09:28

Hallo !

Da die modernen Lacke auf Wasserbasis recht empfindlich sind
und Textilkombies ein wenig wie Schmiergelpapier schaben, wird
der Lack an den Tankseitenflanken recht schnell matt und unansehnlich.

Nach div. Versuchen mit Tankschutzfolien (war alles nicht so das gelbe
vom Ei) und der Erkenntnis das es seitliche Tankgummis außer für
Oldies nicht zu kaufen gibt, hab ich mir folgendes einfallen lassen.

BMW - "Rahmenschoner" (Satz Auflage) Art.Nr. 46517705814 Preis kpl. 33,50 €

Nach reinigung der Fläche mit Spiritus oder Glasreiniger lassen sich
die Teile einfach aufbringen und kleben hervorragend.

Aber Vorsicht:
vor dem kleben markieren wo sie hinsollen. Wenn die Teile erst mal
schief pappen sind sie nur schwer wieder abzulösen.

Bild Bild Bild Bild

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Re: Praxistipp: - Lack am "Tank" schützen

Beitragvon McFly » 14.08.2008, 11:56

Hansemann hat geschrieben:BMW - "Rahmenschoner" (Satz Auflage) Art.Nr. 46517705814 Preis kpl. 33,50 €


Nicht schlecht deine Lösung, bezieht sich der Preis auf den Satz für eine Seite oder für beide Seiten?

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon buti » 14.08.2008, 12:04

die gehören ja eigentlich ne Etage tiefer,
Du hast schon coole Ideen, Hans ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Hansemann » 14.08.2008, 12:35

Hallo !

Preis ist für das kpl. Set = 2 breite + 2 schmale Streifen.
Gibt es nicht einzeln zu kaufen - nur kpl. im Set.

@Jörg

Du ich hab lang nach "Tankgummis" gesucht.

Früher war das mal Standard an den Moppeds, heute
gibt es die Dinger nicht mehr.

Die BMW Teile werden noch etwas matter und dann denk ich
passt es ganz gut. Jedenfalls kommt man nun nicht mehr
permanent mit den Beinen an den Lack also schleift auch nix ab.

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon McFly » 14.08.2008, 12:41

Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Hansemann hat geschrieben:Jedenfalls kommt man nun nicht mehr
permanent mit den Beinen an den Lack also schleift auch nix ab.



genau darum gehts es, ich hatte auch "rote" Knie an meiner Lederhose und war besorgt über die schlechten Nehmerqualitäten des Lacks.
Habe mir dann Schutzfolien draufgemacht. Deine Lösung ist überlegenswert.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon buti » 14.08.2008, 13:58

Hansemann hat geschrieben:Hallo !
Früher war das mal Standard an den Moppeds, heute
gibt es die Dinger nicht mehr.


meine erste BMW hatte soetwas auch, ich fand es immer furchtbar

Bild

hab damals auch auf den 18 ltr. Tank umgebaut, einfach weil dann diese Gummis weg sind
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum