Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Softbag Sport groß

BeitragVerfasst: 25.02.2008, 16:59
von Ben
Airbus,

habt ihr Erfahrungen mit dem BMW Motorrad Softbag Sport groß? Koffer will ich mir partout nicht dran bauen, hab aber dieses Jahr noch 2 Forentreffen und ne Frankreich Rundfahrt vor mir. Ergo hab ich ein Gepäckproblem.

Dann fiel mir im Zubehörkatalog vom :D das hier ins Auge:

Bild

Kann man damit dann die Eff eigentlich noch betanken? Kostenpunkt ist wohl so um die 170Eurodollar angesiedelt.

gruß, Ben

Edith sagt: "fiel" schreibt man auch im Jahre 2008 mit f, wenns vom fallen kommt.

BeitragVerfasst: 25.02.2008, 17:17
von buti
da kannst auch ne Rolle von Louis draufschnallen, ist das gleiche aber preiswerter, ja, so kann man fahren und auch tanken ...... wobei, ich war so im Weserbergland, da mußte ich eigentlich nicht tanken ;)

BeitragVerfasst: 26.02.2008, 01:15
von miggedy
Hallo,

ja man kann noch tanken. Das Softbag ist gut und einfach zu befestigen, top verarbeitet. Für 2-3 Tage reicht das Volumen ohne Probleme. Bei längeren Touren packe ich die Kleidung ins Softbag und den Rest in eine Rolle, oder schicke es per Post voraus. Das Softbag ist 100% wasserdicht und man kann auch ein wenig zügiger fahren. Schau Dir auch das Raceback von Bags- Connections an, kostet gleich viel, Verarbeitung ähnlich - aber nicht ganz so gut wie ich finde.

Eine Rolle ist kein Vergleich, weder in der Befestigung noch in der Fertigungsqualität.

VG
miggedy

BeitragVerfasst: 26.02.2008, 10:15
von buti
miggedy hat geschrieben:Eine Rolle ist kein Vergleich, weder in der Befestigung noch in der Fertigungsqualität.


nun ja, meine Rolle stammt noch vom Katamaransegeln, die hab ich mittlerweile über 15 Jahre in Gebrauch, absolut Spitze. Muß nicht alles aus dem BMW Regal stammen ;)

Bild

BeitragVerfasst: 26.02.2008, 13:34
von Kati_WM
Da kann ich Jörg nur zustimmen. Wir nehmen für unsere Schlafsäcke die Gepäckrollen von Louis (Rollmechanismus und Schnellverschluss), absolut wasserdicht und auch sehr gut geeignet um beim Camping seine Getränke zu kühlen. Die Rollen sind mehrmals im Jahr im Einsatz und das schon seit 10 Jahren.

Gruß
Kati

BeitragVerfasst: 26.02.2008, 18:27
von Heiko-F
Hallo,
habe meine Rollen von Ortlieb auch schon ein paar Jahre im Einsatz.Top verarbeitet und immer noch dicht .
Gruß heiko

BeitragVerfasst: 26.02.2008, 21:30
von F800ST
Hallo,
ich hab in der Vergangenheit auch immer eine Rolle benutzt. War wirklich eine günstige Lösung (65 Liter Packvolumen für 12,95 Euro). Das einzige was mich wirklich extrem gestört hat war der Zugang zu den Klamotten. Da die Rolle nicht von oben zu öffnen war (also wenn sie liegt), sondern eben eine seitliche Öffnung hat (wie auf dem obigen Bild), mußte man immer alles ausräumen und wieder einräumen um an unten liegende Sachen zu kommen.

Da ich in zwei Wochen meine neue ST abhole, hab ich mich auch für eine neue Packtasche entschieden: und es wir das hier erwähnte Softbag sein.
Ich gebe zu, es ist preislich gesehen die Luxusausführung aber mir war das Gesamtbild wichtig. Ich wollte nicht nur eine praktischere Lösung als bisher, sondern auch eine die besser aussieht. Dafür war ich auch bereit mehr Geld auszugeben...und ich freu mich schon drauf!

Sven

BeitragVerfasst: 26.02.2008, 23:15
von buti
F800ST hat geschrieben: aber mir war das Gesamtbild wichtig ...... sondern auch eine die besser aussieht. ......


dann läßt man doch das ganze Trägergeraffel weg ;)

BeitragVerfasst: 26.02.2008, 23:25
von miggedy
@buti

Richtig, eine Rolle (oder Tasche) muss nicht aus dem BMW Regal stammen. Die Teile von Louis und Co sind absolut OK, irgendwann reisen sie und fliegen in den Müll, hatte/habe auch ein paar davon.

Die Teile von Ortlieb oder Marke Katamaransegel sind garantiert besser, aber auch teurer .... was aber alles nicht die Ausgangsfrage war, es ging ja um Erfahrungen mit dem Softbag........

.....und Kosten sind immer relativ, der Raceback kostet bspw. genauso viel wie der Softbag, so etwas muss jeder für sich selbst entscheiden......

cu
miggedy

BeitragVerfasst: 27.02.2008, 10:45
von buti
miggedy hat geschrieben:Die Teile von Ortlieb oder Marke Katamaransegel sind garantiert besser, aber auch teurer ....


100ltr = knapp 25€ ;)

BeitragVerfasst: 27.02.2008, 10:51
von Ben
Hallo und erstmal danke für die Antworten.

Über eine Rolle habe ich auch schon nachgedacht, den Plan aber dann verworfen. In erster Linie muss man sich hier Verzurrmöglichkeiten am Mopped auf Krampf suchen. Bei meiner seeligen NTV habe ich auf diese Weise das Heck eingerissen :(
Der Preis ist natürlich ein gutes Argument, und eine Rolle als Wegwerfutensil zu behandeln wenn sie aus dem Leim geht ist, abgesehen von Umweltgründen, kein schlechter Weg. Wenn sich die Rolle aber in Frankreich verabschiedet, dann beißt man sich mit Sicherheit in den Hintern. Wenn man kann :D

Ich denke ich werde es wie Sven machen und mehr Geld ausgeben in der Hoffnung, dass sich die Mehrkosten durch erhöhte Praxistauglichkeit, Verabeitung und Haltbareit bezahlt machen. Und wenn ich damit tanken kann, ist das Ding ja fast schon perfekt. Und notfalls kann ich da immer noch ne Isomatte oder nen kleines Zelt drauf schnallen. Das wird bei ner Rolle schlecht gelingen.

Demnächst soll ja Saisonstart beim :D sein, da werd ich so ein Dingens wohl ordern.

gruß, Ben

BeitragVerfasst: 27.02.2008, 14:32
von F800ST
buti hat geschrieben:
F800ST hat geschrieben: aber mir war das Gesamtbild wichtig ...... sondern auch eine die besser aussieht. ......


dann läßt man doch das ganze Trägergeraffel weg ;)


Da muss ich Dir allerdings recht geben. Besonders hübsch sieht das nicht aus, wenn man es nicht gerade braucht. Das liegt aber aus meiner Sicht eher daran, dass KEIN Trägersystem das Motorrad verschönert und es immer ein Kompromiss aus Flexibilität und Aussehen ist. Dafür finde ich das Trägersystem der F800S/ST eigentlich noch recht gut gelungen.

BeitragVerfasst: 27.02.2008, 14:37
von F800ST
Ben hat geschrieben:Hallo und erstmal danke für die Antworten.

...

Ich denke ich werde es wie Sven machen und mehr Geld ausgeben in der Hoffnung, dass sich die Mehrkosten durch erhöhte Praxistauglichkeit, Verabeitung und Haltbareit bezahlt machen.

...

gruß, Ben


Tu das, wichtig ist, dass es Dir gefällt. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich es als Geburtstagsgeschenk bekomme - ich hätte es mir aber auch so geholt.
Ich denke das Thema Praxistauglichkeit dürfte der größte Unterschied zu den Rollen sein. Bei Verarbeitung und Haltbarkeit bin ich mir sicher, dass z.B. Rollen von Ortlieb auch sehr gut sind.

Aber schön, das wir alle nicht mit dem gleichen Gepäck rumfahren, wenn wir schon ähnliche Maschinen haben :wink:

BeitragVerfasst: 28.02.2008, 23:40
von pjakszentis
gelöscht

BeitragVerfasst: 29.02.2008, 08:55
von derhenry
pjakszentis hat geschrieben:Also mein Tipp: rackpack M oder L, dazu ev. ein Tankrucksack (Kahedo, Hersteller der Touratech-Taschen) und ev. einen kleinen Daypack.


Was ist denn ein Daypack? Ne Kulturtasche? :P