Sturzpads für F 800 St

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Beitragvon buti » 27.08.2007, 19:56

matze0481 hat geschrieben:wie ich sehe ist auch dein kennzeichenverstärker schön angeschmort.. war bei mir auch so.. hab ihn abgeschraubt und die kennzeichen ohne wieder dran.. hilft aber schon wenn man die auspuffhalterung an der anderen seite des halters anschraubt.. bringt schon etwas platz..


mein Kennzeichen ist schmaler, das hilft auch ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Striker » 28.08.2007, 16:38

Hey Leute,

da ich nun von Cookman die Sturzpads bekommen und der aber leider keine Anbauanleitung mehr hat, wollte ich von euch wissen ob ihr mir sagen könntet auf welche Seite der längere Surtzpad hin kommt (da diese ja unterschiedlich lang sind)
Wer später Bremst fährt länger schnell!!!
Bild
Benutzeravatar
Striker
 
Beiträge: 410
Registriert: 16.07.2007, 20:07
Wohnort: münchen

Beitragvon cookman68 » 29.08.2007, 10:22

Wenn ich mir meine fotos anschaue ist die rechte seite die mit dem längeren stück, ansonsten einfach probieren!!!!
theo
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
cookman68
 
Beiträge: 149
Registriert: 05.01.2007, 12:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Motorrad: F800R, CB sevenfifty

Beitragvon Andre » 12.09.2007, 19:20

Hallo,

habe auf meine ST auch gleich nach dem Nachhausefahren vom Händler die Pads draufgemacht, kam aber jetzt erst zum Fotos machen...

http://www.tortuga24.de/dat/bmw_pads_01.jpg
http://www.tortuga24.de/dat/bmw_pads_02.jpg
http://www.tortuga24.de/dat/bmw_pads_03.jpg
http://www.tortuga24.de/dat/bmw_pads_04.jpg
http://www.tortuga24.de/dat/bmw_pads_05.jpg
http://www.tortuga24.de/dat/bmw_pads_06.jpg

Ich finde sie nicht störend, und es gibt ein klein wenig sichereres Gefühl, auch wenn ich die Pads an meinen anderen Motorräder nie gebraucht habe...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon bmw-nr-1 » 13.09.2007, 00:07

passen die auch an der s und wie heißen die also wo bekommt man die ?
bmw-nr-1
 
Beiträge: 297
Registriert: 24.05.2006, 00:42
Wohnort: Berlin

Beitragvon Andre » 13.09.2007, 08:41

Hallo,

die sind von GSG Moko ( http://www.gsg-mototechnik.de/ ) und die haben für die S eine andere Version. Unter der Verkleidung ist auch eine ziemlich grosse Konstruktion um die Dinger genau zu dem Loch in der Verkleidung zu bringen, was man bei der S ja nicht braucht, denke die würden auf ner S etwas komisch aussehen...
Und der Preis ist auch unterscheidlich S: 89€ , ST: 178€ :shock:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon bmw-nr-1 » 13.09.2007, 11:56

wenn man die pads anbaut muß man die mit drehmoment anziehen ?
bmw-nr-1
 
Beiträge: 297
Registriert: 24.05.2006, 00:42
Wohnort: Berlin

Beitragvon Andre » 13.09.2007, 13:07

sollte man, ich habs gemacht, wenn am Mopped schraubt (an der BMW nicht wirklich aber ich hab da noch andere) dann braucht man eh nen Drehmomentschlüssel...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon sindy » 27.09.2007, 12:45

Hi,

ich sag: B&G Racing !!!!!!!!!!!!!!!!!! und Finger weg von LSL!!!!!!

Hier auch Bilder von meinem Babe mit B&G SP

LG Sindy


[/img]Bild

[img][img]http://www.abload.de/thumb/f800s-sturzpads001yex.jpg[/img]

[/img]Bild
sindy
 
Beiträge: 9
Registriert: 27.09.2007, 12:09

Beitragvon Martin » 27.09.2007, 13:19

Deine Schleichwerbung in allen Ehren...aber könntest noch erklären warum?


gruß
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Irmsha » 08.04.2008, 21:10

Servus Leute,

ihr redet hier alle von Crashpads aller Marken, könnte aber jemand mal ne vernünftige Drehmomentangabe zu den M10 Schrauben der Motorhalterung machen? Ich habe die Crashpads von LSL verbaut und sieht gar nicht so schlecht aus wie ich zuerst dachte. Ob die was taugen werde ich erst merken wenn es zu spät ist :shock:.
In der Anleitung gibt LSL für die M10 Schrauben der Crashballs 35 Nm an. Bei der M10 Schraube für die Motoraufhängung folgt nur ein kurzer Satz wie, "nach Herstellerangabe". Ich habe mich mit dem Tabellenbuch und den Anzugsdrehmomenten für die M10 Schrauben der Motoraufhängung der R1200GS auf 38 Nm geeinigt. Was meint ihr?

MfG, Irmsha
Irmsha
 
Beiträge: 10
Registriert: 05.05.2006, 02:12
Wohnort: Holzgerlingen

Vorherige

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum