.

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Beitragvon McFly » 03.05.2008, 08:53

buti hat geschrieben: muß man dafür aber als Grundlage ein sackteures Motorrad wie die F verbauen ?


Bild


Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon david » 03.05.2008, 09:45

:D
Zuletzt geändert von david am 19.09.2008, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Beitragvon McFly » 03.05.2008, 11:06

@David

Wir Probleme? Was ist das???


Wir warten ja nur noch auf den Sonnenschirm und den Würstchengrill, dann wäre hier tiestes, ergriffenes Schweigen.

BildBild

david hat geschrieben:aber ich habe schon ein Auto, ein Erbstück von meinem verstorbenen Vater und ganz praktisch für meine 5-köpfige Familie.


Erbstück ? Das ist doch dann ganz bestimmt ein Umweltverschmutzer schlimmster Art, sone CO2-Kanone?
Das bei dir Bild ???


Sport frei! der Steffen

Bild
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon switzer » 03.05.2008, 15:41

david hat geschrieben:Praktischer Nutzen? Ich bewege für meinen Arbeitsweg (90 km) im Sommer lieber meine eingekleidete Wenigkeit von 85kg mit einem Fortbewegungsmittel von 210kg und 3,5l/100km, als mit einem Untersatz von 1,6 Tonnen und 8l/100km. Alles klar? Ein Hobby kann also durchaus auch einen praktischen Nutzen haben.


Stimmt, da hast total recht.
Ein Motorrad braucht nicht etwa alle 5 bis 10tkm nen Satz Reifen im Wert von 300Euronen ... wie lange halten die nochmal bei einem Auto ?!...
Und in welchen Intervallabständen muss ein Auto zur Inspektion ... und und und

Wie konnte ich es jemals wagen von einer Milchmädchenrechnugn zu sprechen, es tut mir so leid, ich verstehe mich gerade selber nichtmehr ...
Muss wohl daran liegen das ich ein S-Fahrer bin .... ein SCHWARZER S-Fahrer, du rassist :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon david » 03.05.2008, 16:07

:D
Zuletzt geändert von david am 19.09.2008, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Beitragvon kolkrabe » 03.05.2008, 17:37

Hallo David,

betrifft meine pn: Um etwa 19 Uhr habe ich die bis dahin eingegangenen Beiträge gelesen und wollte Dir - Böses ahnend - einen unerbetenen Rat geben. Dabei wurde ich weggerufen, habe dann erst nach 23 Uhr die halbfertige pn fertig gemacht und abgeschickt. Durch diese lange offene Stehzeit dürfte die Verbindung mit dem Forum unterbrochen worden sein und erst mit der "Antwort", dem Hinweis für Dich, wieder aktiviert worden sein.

Nach dem Abschicken der "Antwort" hat der Computer von allein ins Forum geschaltet und ich habe die nach 19 Uhr eingelangten Beiträge gesehen. Damit war meine pn gegenstandslos, denn die Milch war schon verschüttet.

Herzlichen Gruss,
Herbert
kolkrabe
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.06.2007, 13:19
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon qilin » 03.05.2008, 17:54

Hallo David,

danke für die Info zur Befestigung - danach wollte ich auch schon fragen.
Deine Typologie nach S-Jägern und ST-Normalos ist vielleicht doch etwas
überspitzt - ich vermute dass es bei beiden Typen solche und andere gibt.
Ich werde mir wohl auch die S anschaffen - einfach weil mir die Sitzhaltung
[bandscheibenhalber :D] besser entspricht und mir die Unterverkleidung
auch nicht gefällt - warum also € 1.000.- mehr für die ST ausgeben?
Selbst ein Umbau auf einen Superbike-Lenker wäre noch viel billiger...

Der Vergleich Motorrad - Auto ist für mich irrelevant - ich fahre nicht gern
Auto, aber Motorrad; beides kann ich mir nicht leisten - also fahre ich mit
dem Mopped, und drei/vier Monate steht es eben in der Garage - es ist ja
nicht lebensnotwendig für mich... Andererseits muss es aber praktisch sein
- für ein reines Spaßfahrzeug wär' mir das Geld denn doch zu schade.

() qilin
Benutzeravatar
qilin
 
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 15:07
Wohnort: Tirol

Beitragvon ntvtom » 03.05.2008, 18:05

@ David

Danke!

Dein System ist leider nicht optimal für mich, da ich die Koffer auch voll beladen schnell und einfach abnehmen können will.
Bei meinem derzeitigen System geht das zwar, ist aber etwas umständlich. Deshalb suche ich nach Ideen, wie ich das beim nächsten Motorrad besser machen kann.

Wasserdichte Koffer gibts schon. Meine Därrboxen halten schon seit ca. 15 Jahren weitgehend dicht. Die H&B Alukoffer eines Bekannten sind auch seit 10 Jahren dicht.

servus
Tom
Honda NTV 650. 170.000 km. Und mit KARDAN!
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon david » 05.05.2008, 13:02

:D
Zuletzt geändert von david am 19.09.2008, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Beitragvon qilin » 05.05.2008, 16:21

Saubere Arbeit, David - da erkennt man den Fachmann :wink:
Etwas ungefähr Ähnliches hatte ich auch schon im Hinterkopf,
aber da das Problem nicht akut ist - z.Z. habe ich ja noch mein
'altes' Motorrad mit Koffern - nicht genauer überlegt. Es gibt ja
vermutlich auch wasserdichte Werkzeugkoffer um weniger Geld
als Motorradkoffer - da müsste man nur die Befestigungspunkte
abdichten...

() qilin
Benutzeravatar
qilin
 
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 15:07
Wohnort: Tirol

Beitragvon ntvtom » 05.05.2008, 20:55

David

Danke für deine Skizze.

An sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht. Deine Lösung bringt mich auf ein paar neue Ideen. :)

Das Problem ist eine wirksame und einfache Diebstahlsicherung.
Mein derzeitiges System funktioniert auch mit Einhängeschloss und Bolzen, und genau das stört mich daran.
Ich will da wenn möglich was machen, was in der Handhabung einfacher ist.
Falls ich nichts vernünftiges finde, ist dein System schonmal ein guter Ansatz. :)

servus
Tom
Honda NTV 650. 170.000 km. Und mit KARDAN!
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon localhorst » 05.05.2008, 22:11

servas. im s-forum lese ich eigentlich gar nicht. aber was hier für ein fass aufgemacht wird, weil jemand sein eigenes moped umbaut ist echt hammerhart :shock:
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon stan71 » 05.05.2008, 22:43

switzer hat geschrieben:
Hast du dafür eigentlich eine ABE.



... das nehmen wir, die Schweizer (ausserhalb Europa) meines Wissens nicht so genau, für Koffer oder Topcase usw. brauchen wir das nicht, wir brauchen auch keine motorradspezifischen Bescheinigungen/Freigaben von Reifenhesrtellern ... hauptsache die Dimension und die Profiltiefe ist korrekt ...

Dafür werden wir andererorts mit unsinnigen Vorschriften geplagt ...

Gruss Martin
Zuletzt geändert von stan71 am 05.05.2008, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stan71
 
Beiträge: 74
Registriert: 27.02.2008, 00:41
Wohnort: Brislach Schweiz

Beitragvon ntvtom » 05.05.2008, 22:55

Auch in Deutschland braucht man keine ABE oder sonstigen Papierkram für ein Gepäcksystem. :roll:

Es darf nur nicht allgemeingefährlich sein. :shock:

servus
Tom
Honda NTV 650. 170.000 km. Und mit KARDAN!
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon stan71 » 05.05.2008, 23:18

Frage: passen denn die Koffer von der K1200S, K1200R, R1200S nicht auf die F800 ?
Benutzeravatar
stan71
 
Beiträge: 74
Registriert: 27.02.2008, 00:41
Wohnort: Brislach Schweiz

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum