*seufz*
Und immer wieder werden Äpfel und Birnen miteinander gemischt...
Was genau meinst du mit "Luftfilter"? Das Filterpapier?
Gibt es in Trocken und in Ölig
Vorteil vom trockenen Filter: billich, billich billich
Nachteil: Muss alle paar Tausend Kilometer gewechselt werden
Vorteil vom öligen Filterpapier: Nie wieder wechseln
Nachteil: teuer, muss alle paar tausend Kilometer nachgeölt werden.
So, oder reden wir vom Ansaugtrakt?
"Offene Luftfilter" sehen vielleicht geil aus (nur nicht an der F800S/ST/GS weil: unter der Tankatrappe versteckt) und bringen ein geiles Ansauggeräusch (vielleicht aber auch nicht...)
Und jetzt zur Leistungssteigerung:
Habe ich einen Vergaser oder eine Einspritzanlage zur Gemischaufbereitung? Wenn die Gemischaufbereitung per Chip und Lambda (wie beim Einspritzer mit Kat) passiert, ist der Aufladeeffekt nicht entscheidend für die Leistungssteigerung. In dem Fall kann ein offener LF unter bestimmten Umständen (je nachdem, was die Software sagt) dazu führen, dass das Gemisch zu mager gerät -> Leistungsverlust.
Anders gesagt: Wenn ich wirklich die Leistung der F800 steigern will, fange ich bei der Software an, dann kann ich mich um Getriebe/Sekundärantrieb kümmern. Vielleicht würde ich dann Laufbuchsen polieren, anderes Öl nehmen... jedenfalls etwas gegen die "innere Reibung" unternehmen. Naja, irgendwann ist dann auch der Ansaugtrakt dran.
Bei "klassischen" Vergasermotoren ist das Standardtuning: Offener LF, Ram-Air und ...schwupps... hab ich 10% mehr PS
Ich halte den Luftdruck bei Einspritzer-Motoren für viel entscheidender... Je höher der Luftdruck, desto mehr Sauerstoff absolut, desto mehr Leistung. Oder die Windrichtung... Wenn der Wind von vorn kommt, wird der ganze kostbare Sauerstoff prima in den Ansaugtrakt geblasen
Mal ein ernstgemeinter Tuning-Tipp: Die einfachste und billigste Möglichkeit, mehr Effizienz aus dem Mopped 'rauszuholen ist, der richtige Reifenluftdruck. Das verbessert das Handling enorm, senkt den Rollwiderstand, senkt den Verbrauch und ist sogar kostenlos...