Brandfleck an Titan-ESD

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Tiefflieger » 07.05.2011, 19:16

Hallo,
als ich letztes Wochenende von ner längeren Feierabendrunde zurückgekommen bin, hab ich entdeckt,
dass ich einen ca. 3*3cm großen Brandfleck an meinem ESD habe.
Es handelt sich um einen Remus Hexacone mit der Titanaußenhülle.
Hab da heute einen Auspuffhersteller gefragt, woran das wohl liegen könnte.
Er meinte, dass der wohl ausgebrannt sei. Das wäre aber schon ziemlich grenzwertig, finde ich.
Hab den Auspuff jetzt ca. 3 Jahre und 14.000km in Betrieb.
Nun meine Frage:
Kann das sein, dass der ausgebrannt ist?
Aber vor allem: Wie bekomme ich den Brandfleck da wieder weg?
Polieren ist bei Titan ja eher nicht so das Wahre oder?
(Dazu kommt noch, dass das Remus Logo auch von dem Brandfleck betroffen ist.)
Hab's schon mit Bremsenreiniger versucht, leider ohne Erfolg.
Hoffe, ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen.
Morgen werd ich noch ein Foto nachreichen.

Gruß,
Peter

PS: Hab eine Remus-Komplettanlage mit Kat im Verbindungsrohr verbaut.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon K.H. » 08.05.2011, 04:29

Servus!

Ich hatte mal Bitumenspritzer auf meinem Akra-Titan. Die groben "Körner" ließen sich mit WD40 ablösen (für Dich wohl nicht relevant) und die übriggebliebenen Verfärbungen im Titan konnte ich mit Autosol rauspolieren. Die Politur hat die matte Titanoberfläche optisch nicht im Geringsten verändert, sondern lediglich gereinigt.

Viele Grüße
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Tiefflieger » 08.05.2011, 11:03

Vielen Dank für den Tip mit dem Autosol! Welches Produkt hast du da verwendet?
Werde ich auch mal ausprobieren. Hab jetzt aber erstmal Remus kontaktiert und warte da die Antwort ab.
Hier noch ein paar Bilder vom Fleck:
http://img585.imageshack.us/g/cimg1057x.jpg/
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Tiefflieger » 12.05.2011, 06:56

Nun habe ich scheinbar vergeblich auf eine Antwrt von Remus gewartet..
Hat jemand irgendeine Adresse/Telefonnummer unter der ich vielleicht jemanden erreiche, der mir mit meinem Problem helfen kann?
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon BMW_Jochen » 12.05.2011, 09:17

Hier guck mal die Kontaktdaten von der HP

REMUS Innovation
Dr.-Niederdorfer-Strasse 25
A-8572 Bärnbach
T: +43 3142 6900 - 00
F: +43 3142 6900 - 291

Zum Kontaktformular :

http://www.remus.eu/kontakt/

Würde da mal direkt anrufen

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Tiefflieger » 12.05.2011, 09:20

Jo, danke.
Das Kontaktformular hab ich schon benutzt. Bisher keine ANtwort erhalten.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon BMW_Jochen » 12.05.2011, 09:44

Dann würde ich da anrufen oder direkt mal an den Generalimporteur wenden

Das ist Phönix

http://www.phoenix-motorrad.de/

Vielleicht bekommst Du da ne Antwort wie man dazu steht.

Die sitzen im übrigen nur 3 KM von mir weg und gehören zur Kohl / AC SChnitzer Gruppe

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Tiefflieger » 12.05.2011, 13:03

Vielen Dank!
So einen Tipp hatte ich mir erhofft. :)
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Roadster1962 » 12.05.2011, 14:43

Tiefflieger hat geschrieben:Vielen Dank!
So einen Tipp hatte ich mir erhofft. :)


Moin,
wird schon werden, sind supernett da. Hatte meine "S" mit einem Revolution Carbon gekauft bei dem dann irgendwann die Endkappe ausgerissen ist. Hab - obwohl vom Vorbesitzer über seinen :P gekauft - anstandslos Ersatz bekommen und konnte sogar gegen eine wirklich geringe Zuzahlung gegen einen HexaCone Titan tauschen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon K.H. » 12.05.2011, 17:47

Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon BMW_Jochen » 12.05.2011, 18:16

Tiefflieger hat geschrieben:Vielen Dank!
So einen Tipp hatte ich mir erhofft. :)


Kein Ding :D

Die sind wie Christian schrieb wirklich nett.

Denke die werden unkompliziert helfen.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von Galaxy Ace
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Heiko-F » 13.05.2011, 10:07

Kann ich aus eigender Erfahrung auch nur bestätigen,die Leute sind nett,gut drauf und auch Willens einen zu helfen.Man hat das Gefühl das der Kunde hier noch etwas wert ist. :!: :!: :!: :!:
Heiko-F
 
Beiträge: 3521
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Tiefflieger » 05.06.2011, 23:36

Mal ein kleines Update:
Da ich für ein Telefonat komischerweise nie Zeit gefunden habe, hab ich mal ne email an Phoenix geschickt.
Die wurde sofort und freundlich am nächsten Morgen beantwortet.
Erste Ferndiagnose lautet "Temperaturverfärbung durch eine Hitzebrücke". Da ist nichts mehr wegzupolieren.
Weiter stand in der email folgendes:
"An dieser Stelle weist das meistens darauf hin, dass der Einsatz entfernt wurde und bei Einsetzen das Führungsblech beschädigt wurde.
Wenn das stärker wird, kann man, z.B. in der Winterpause, den Mantel und das Innenleben überarbeiten. So etwas machen wir für Sie zum Selbstkostenpreis. "

Habe dann am Freitag Abend noch geantwortet, dass ich den db-eater noch nie entfernt habe (Schweißpunkt der Halteschraube ist noch intakt)
und direkt die Frage angehängt, was denn eine solche Überarbeitung in etwa kosten würde.
Jetzt warte ich auf die Antwort und hoffe, dass sie zu meinen Gunsten ausfallen wird. :)

Gruß Peter
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Saar-F800S » 06.06.2011, 01:04

da hast ordentlich gebrannt. Bin mal auf die Antwort gespannt! Wieso willst du den Dämpfer zurückgeben Garantie usw?
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Brandfleck an Titan-ESD

Beitragvon Tiefflieger » 06.06.2011, 10:32

Ich will den Dämpfer ja nicht zurückgeben, Ich will nur den hässlichen Fleck loswerden.
Zu den Kosten habe ich folgende Antwort erhalten:
"Das hängt vom Schaden im inneren Aufbau ab. Ich würde aber denken, dass es mit einem neuen Mantel nicht mehr als 150,00 Euro sein sollte."
Leider ist er nicht auf meinen Hinweis eingegangen, dass ich den db-eater noch nie ausgebaut hatte.
Naja, das werde ich mir jetzt erstmal durch den Kopf gehen lassen. 150 Euro sind für mich kein Pappenstiel.
Aber bis zur Winterpause dürfte ich die auch zusammengespart haben.
Wie das mit der Garantie ist, weiß ich leider nicht, da die Komplettanlage vom Vorbesitzer montiert worden ist.
Habe gerade noch angefragt, wie es denn mit Garantien für die Auspuffanlagen aussieht.

Edit: Garantie beträgt 2 Jahre.
Fühle mich gut beraten und fair behandelt. Der ESD ist immerhin 4-5 Jahre alt.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum