Fahrbericht nach Umbau

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Fahrbericht nach Umbau

Beitragvon testfahrer » 13.10.2008, 21:10

Hallo Leute,

nach dem ich am WE und heute zwei Tankfüllungen durch die Brennräume meiner F800S gejagt habe möchte ich euch einen kleinen Fahrbericht geben. :lol: :lol:

Ausgangspunkt meines kleinen Umbaus ist eine sunsetgelbe F800S aus 2007. Die hatte ich im September beim freundlichen BMW Händler in Saarbrücken gekauft.
Sie hatte bereits folgende Ausstattung an Board. ABS, Griffheizung, Computer, Reifendruckkontrolle und eine hohe Sitzbank.

Ich habe dann noch ein paar Verbesserungen (meine Meinung) verbaut.

SB Lenker und Gabelbrücke von ABM/AC-Schnitzer
Wilbers Gabelfedern und 10er Gabelöl
Bracking Wave Bremsscheiben
Bracking CM55 Sinterbeläge
Sitzbank Aufpolsterung +2cm und Fußrasten tiefer für meine langen Beine
LED rücklicht
SR Racing Komplettanlage Titan
ETK Aufkleberset Verkleidung in matt schwarz

Nun zu den Fahreindrücken.

Mit dem SB Lenker ist sie wesentlich leichter zu dirigieren, die Sitzposition ist nicht ganz aufrecht, was immer noch genügend Druck aus Vorderrad bringt. Die Verkleidungsspiegel sind leider nur noch für die Rennleitung. Sehen kann man bis auf die Hände, nicht mehr wirklich was hinter einem ab geht. Das wird noch geändert, ein Umbau auf Lenkerspiegel wird eine bessere Sicht bringen.
Der Einbau der Wilbers Gabelfedern verhindert das zu tiefe eintauchen der Gabel und sorgt beim fahren für eine ruhigere Vorderhand.
Die Änderung der Bremsscheiben auf die Bracking Teile verbessert die Dosierbarkeit der Bremse enorm. Die Bremse verzögert auch besser als die Serienteile.
Die Bracking Teile haben eine sehr kurze Einfahrzeit und der Verschleiß hält sich in Grenzen (Erfahrungen mit meiner Speed Triple).
Die Aufpolsterung wurde sehr gut ausgeführt und ergibt im Zusammenhang mit den etwas tieferen Fußrasten für meine Größe eine optimale Sitzposition. Guter Druck auf die Rasten, guter Knieschluss am Tank äh Lufikasten. Durch die höhere Sitzposition wird auch der höhere Lenker etwas ausgeglichen.
Mit der SR Racing gab es bei der Montage und der Qualität Probleme.
Das Zwischenstück war nicht sauber poliert, am Dämpfer war eine Niete nicht richtig gesetzt. Die Schelle für den Dämpfer sollte mit zwei M5er Schrauben am Dämpfer verschraubt werden und dann mit der M8er Schraube am Halter der F800 verschraubt werden. Leider nicht zu montieren. Ich habe dann die Teile zu SR gesendet und die Mängel wurden beseitigt. Jetzt habe ich sie mit der neu gelieferten Schelle und dem hässlichen Aluhalter nach den Vorgaben von SR verschraubt. Im Winter werde ich eine passende Schelle aus Carbon fertigen. Dann verschwinden diese hässlichen Metallteile.

Die Leistung der SR Anlage ist aber überzeugend. Das kleine Drehmomentenloch bei 4500 ist weg. Der Sound ist einfach geil. Nicht zu laut, schön brummig und oben raus kernig, wenn man das im Zusammenhang mit einem Zweizylinder sagen kann.
Die anderen Teile sind nur Kosmetik und Geschmacksache.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit der F800S, genau richtig als Zweitmoppet .

Ein paar Bilder findet ihr im Link in meiner Signatur.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon miggedy » 14.10.2008, 00:07

Hallo Thomas,

toller Bericht, bei den Wilbers Federn kann ich Dir nur zustimmen. Die AC Schnitzer Gabelbrücke und der SB Lenker stehen seit der intermot weit oben auf meiner Liste - was ich von der Schnitzer Verkleidung nicht sagen kann, leider.

Wäre schön, wenn Du zu den Wave-Scheiben und Sinter-Belägen mehr bei besseren Temperaturen sagen könntest.

Ja, die SR...das ist ein Thema für sich. Zu- und Abneigung lagen da bei mir dicht zusammen - bis wir uns getrennt haben. Übrigens Titan passt richtig gut, hast Du die Anlage mal gewogen?

Sieht jedenfalls sehr schick aus.

VG
miggedy
miggedy
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.09.2007, 18:07
Wohnort: Hessen

Beitragvon testfahrer » 14.10.2008, 11:07

Hallo miggedy,

was möchtest Du den über die Bracking Teile wissen?
Die Temperaturen waren am WE so 18 bis 20°C.
Bremsen funktioniert topp.
Ich habe kurz hintereinander 5 bis 6 Bremsungen aus ca. 100Km/h bis zum Stillstand gemacht, kein nachlassen der Bremswirkung zu bemerken. ABS kommt nur bei Gewaltbremsung, ansonsten ist die Verzögerung sehr gut und das ABS kommt erst zu Schluss der Bremsung. Bei flotter Landstraßenfahrt kommt man gut ohne ABS aus.
Ich hatte auf meiner Triple auch schon andere Zubehörscheiben.
Die Bracking Scheiben und die CM55 Beläge sind meiner Meinung nach das beste was z. Z. am Markt ist und eine Zulassung hat.
Der Preis ist auch OK den ich bezahlt habe. (knapp 350€)

Die SR Anlage habe ich nicht gewogen.
Ich glaube nicht, das es einen großen Unterschied zwischen VA und Titan gibt.
Die Entscheidung für Titan war rein aus optischen Gründen. Poliertes Edelstahl (Chrom) ist nicht so mein Fall.
Bei SR merkt man schon, dass es eine Einmann Show ist aber solange die Leistung stimmt kann man über andere Punkte hinweg sehen.
Bei dem Lenkerumbau ist die Verlegung des Gaszuges etwas kniffelig.
Je nach Stellung der Kupplungsarmatur muss man mit dem verlegen des Zuges auch aufpassen. Die Bremsleitung ist kein Problem, die bekommt man auch verlegt ohne die Leitung von der Armatur zu trennen.
Ansonsten ist die von ABM gefertigte Gabelbrücke topp gemacht. ABM halt.

Hoffe verwirrt zu haben.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon miggedy » 15.10.2008, 01:00

Hallo Thomas,

bei den Bremsen ist für mich interessant wie sie im heißen Zustand sind, vom Anbremsen bis zur Blockier- bzw. ABS Regelung. Aber ich denke, dass man bei den Außentemperaturen die Anlage nicht wirklich annähernde an die Grenze bekommt. Suche eine Lösung die beim Anbremsen -auch wenn die Scheiben und Beläge heiß sind- sauber zu dosieren sind und nicht abrupt in der Wirkung einsetzen. Ich glaube, dass ich nächsten Sommer erst mal andere Beläge ausprobiere, mal schauen. 350 € für Scheiben und Beläge ist jedenfalls ein fairer Preis - ist schließlich kein Plastik.

Ist die "Schnitzer" Gabelbrücke und Lenker beides von ABM gefertigt? Die Teile, die ich bis jetzt von ABM hatte, waren immer tiptop verarbeitet. Den Umbau würde ich machen lassen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss man die Ringantenne bzw. die Verschraubung ausbohren - sowas brauch ich nicht.

Wenn Du mit der SR-Leistung zufrieden bist (war ich) und über die anderen Sachen hinwegsehen kannst (konnte ich nicht), dann passt es. Manche Sachen stören mich Null, andere um so mehr.

VG
miggedy
miggedy
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.09.2007, 18:07
Wohnort: Hessen

Fußrasten

Beitragvon breki » 05.11.2008, 17:25

Hallo Thomas,

was hast Du mit den Fußrasten gemacht, damit sie tiefer liegen (wie viele Millimeter?). Oder sind es neue Rasten? Wenn ja, welche?

Dank für Deine Antwort im Voraus
Gruß von breki
breki
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.01.2008, 11:43
Wohnort: Rüsternweg 6A, 14974 Ludwigsfelde

Beitragvon testfahrer » 05.11.2008, 19:45

Hallo Breki,

die Fußrasten sind aus diesem Shop.
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/d ... sten.html#

Ich habe sie so eingestellt, dass sie ca. 23mm tiefer liegen.
Bringt einen bequemeren Kniewinkel und man kann die Hinterradbremse besser betätigen.
Nicht ganz billig aber bringt eine entspannte Sitzhaltung.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon rutzen » 05.11.2008, 20:58

Hallo Thomas !
Wie,du kannst jetzt die Hinterradbremse besser betätigen ??
Da wär ich aber mal auf ein Bild gespannt - bei mir geht das nur,indem ich den Bremshebel ganz deutlich nach unten verstelle.Und da das nicht möglich ist,mußte die Anschlagplatte am Bremshebel aufgefüttert werden. Du mußt ja eigenartige Gliedmaße haben ( Beine und Arme sind natürlich gemeint .......) !
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon testfahrer » 05.11.2008, 21:27

Hallo Rutzen,

ist doch logisch.

Bei der original Ausführung ist der Bremshebel tiefer als die Fußraste.
Dadurch muss man den Fuß sehr weit nach vorne unten drücken.
Durch den langen Betätigungsweg der HiRa Bremse ist sie schlecht zu betätigen.
Dadurch, dass die Fußraste etwas nach unten wandert muss man den Fuß nicht mehr so weit nach vorne unten drücken.
Der Betätigungsweg bleibt der gleiche nur die Fußstellung ist entspannter.

Ich habe einen SB Lenker und die Sitzbank um 1,5 CM mit härterem Schaum aufgepolstert.
Das hat eine deutlich andere Sitzposition als die originale zu folge. Nicht mehr mit den Stummel vergleichbar. Meine Beine sind sehr lang, ansonsten habe ich eine Mustergültige wohlgeformte Anatomie.


Hoffe nicht zu sehr verwirrt zu haben.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum