Seite 1 von 1

Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 09.10.2011, 19:52
von EL Zwo
Moin Moin,

das Bessere ist des Guten Feind.

Dunlop schickt den Nachfolger des schon guten Roadsmart in den Wettbewerb.

http://www.youtube.com/watch?v=6_UCnYJ2cQ0

1. Test:

http://www.1000ps.de/testbericht-2353352-Dunlop_Roadsmart_2

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 10.10.2011, 18:49
von EL Zwo
push up wegen Test.

Freigaben

BeitragVerfasst: 11.11.2011, 15:00
von EL Zwo
Moin Moin,

für alle die für 2012 neue Gummis brauchen:

http://www.1000ps.de/businessnews-23536 ... _Freigaben

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 01.05.2012, 10:13
von tha_joe
Hat ihn schon jemand? Wäre mein Favorit für 2012, da der Roadsmart 1 schon ziemlich gut war!

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 01.05.2012, 13:05
von Teiledealer
Auf der Versys, der DoppelXX und der Z 1000 läuft er klasse...

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 01.05.2012, 17:32
von Dennisdüsentrieb
Hab den Dunlop Roadsmart 2 jetzt auf meiner Aprilia Tuono drauf.
letztes Jahr 3Satz Metzeler M5 in 6000km verbraten das ging mir aufn Sack.

Der 1ser war auf meiner BMW, der beste Reifen den ich gefahren bin, deshalb dachte ich mir das der 2er auf der Tuono nicht so schlecht wäre, trotz der 50PS mehr.
Ich muss sagen für den Landstrassenbetrieb reicht der völlig aus. Hab mein 190er auch gleich mal schön an den Rand gefahren.
Kein Rutscher, überhaupt nicht kippelig (wie der Michelin, scheiss Reifen) kannst sauber deine Linie fahren, einfach Top.
Für mich der beste Reifen für die Landsrasse. Auf der Tuono wie auf der BMW.

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 01.05.2012, 17:37
von tha_joe
Danke für eure Antworten. Ich war vom 1er eigentlich auch angetan, hab danach wieder auf PiPos gewechselt weil das Handling einfach toll ist mit denen, aber nachdem ich jetzt den HR in 2800 aufgeraucht hab wird mir das auf Dauer einfach zu teuer. Klar, ich bin selbst Schuld daran, aber die Hausstrecke verleitet einfach zu sehr. Auf den Roadsmart 1 hab ich immerhin 6500 geschafft, damit war ich zufrieden. Gruß Joe

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 27.05.2012, 10:39
von Agriko
Hallo,
ich überlege auch auf den Roadsamrt 2 zu wechseln.
Gibt es schon eine Freigabe für die S?
Hat schon jemand Erwahrung mit dem Reifen?

Herzliche Grüße und immer gut Gummi....

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 18:22
von Agriko
So, nachdem mir niemand weitere Infos geben konnte (oder wollte) habe ich mir den Dunlop Roadsmart 2 jetzt bestellt.
Ich hoffe die Freigabe kommt bald...
Werde in der kommenden Woche berichten.

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 06.06.2012, 08:02
von HarrySpar
Agriko hat geschrieben:...Ich hoffe die Freigabe kommt bald...

Das mit den Freigaben war bei mir auch immer so ein Unsicherheitsfaktor.

Aber jetzt bin ich mir relativ sicher: Man kann draufziehen, was man will. Bei der HU schauen die nicht auf die Reifentypen.

Ich habe letzten August bei uns beim TÜV nachgefragt, ob ich bei ihnen die HU bestehen werde, wenn ich vorn den Sportec M-1 und hinten den Roadtec Z-6 draufhabe (es gibt keine Freigabe für diese Paarung!). Und der Prüfer hat mir gesagt, daß das geht.

Und jetzt im Mai war ich dann wirklich bei denen bei der HU. Und der Prüfer (war ein anderer als im August) hat mir definitiv gesagt, daß ich draufziehen kann, was ich will.

Also um Freigaben kümmere ich mich jetzt höchstens nur noch aus Interesse, aber zwingend daran halten werde ich mich nicht mehr.

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 09.06.2012, 10:23
von Agriko
Vielen Dank für die Info.
Ich habe jetzt die ersten 500 km gefahren, und bin sehr zufrieden.
Im Vergleich zum Metzler M1 (Erstbereifung) fühlt sich der Roadsmart 2 viel handlicher an und fährt sich deutlich einfacher.
Mein erster Eindruck ist sehr gut, wenn auch das, was mit dem aufgeheizten M1 ging mit dem R2 nicht geht.
Viele Grüße

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 20.06.2012, 01:41
von HeRo
Wir haben 2 F800S und in den letzen 3,5 Jahren damit zusammen ca. 70 tkm abgerissen, das waren einige Sätze Reifen.

Ich fahre seit über 20 Jahren Motorrad und habe schon weitaus mehr als eine Viertelmillion Moppedkilometer hinter mir. Inklusive Rennstrecke, jedes Jahr ein bis zweimal in die Alpen und sehr viel Alltagsverkehr. Ich denk schon, dass ich einiges zu den Reifen sagen kann. Fahren kann man eigentlich mit allem was so am Markt ist und Grip haben ebenfalls alle verfügbaren Reifen im öffentlichen Strassenverkehr mehr als genug, auch bei Nässe.

Bridgestone BT-03: Der Reifen will warm gefahren werden, hat dann aber im Trockenen Grip ohne Ende. Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage ist aber vergleichsweise hoch. Der Reifen ist auch für ein Rennstreckentraining mit der F800 zu gebrauchen. Gerade auf der Rennstrecke sehr berechenbar. Die Haftungsgrenze kündigt sich sehr lange vorher an (Rubbeln am Hinterrad, man spürt wie das Heck vibriert). Wer damit auf der Renne einen Highsider hinlegt ist absoluter Grobmotoriker. Die Haltbarkeit ist aber wirklich für den Popo. Mehr als 3000km waren nicht drin, natürlich OHNE Renne.

Dunlop Roadsmart: Anfangs ein sehr guter Reifen. Sehr homogen zu fahren, wenig Aufstellmoment. Gerade bei Nässe sehr weiter Grenzbereich (hartes Angasen bei Nässe aus Kehren heraus zeigt er durch deutlich fühlbaren Schlup an, ohne aber auszubrechen). Zudem ist der Reifen extrem haltbar. Ich glaube der hätte bei mir fast 10 tkm gehalten, er kam aber trotzdem bei 6,5 tkm runter. Ab ca. der Hälfte der möglichen Laufleistung läßt der Reifen deutlich spürbar nach. Nicht nur was den Grip angeht, sondern auch die Rückmeldung. Der Reifen fühlt sich dann immer mehr so an, als wenn man etwas zu wenig Luft im Vorderreifen hat.

Michelin Pilot Road 2CT: Wirklich guter Allrounder mit super Nässehaftung. Leider etwas unhandlich, die F800S will damit etwas in die Kurven gezwungen werden. 7-8 tkm sind bei lebensbejahender Fahrweise durchaus drin, solange man Autobahnen meidet. Trotz oder gerade wegen der 2 verschiedenen Gummimischungen wird der Reifen schnell eckig, aber mit 2 Ecken statt nur einer :wink:

Michelin Pilot Road 3: Interessantes Profil (Gibt es jetzt doch Winterreifen für Motorräder ?) Handlichkeit etwas besser als beim Pilot Road 2CT, Haltbarkeit aber etwas weniger. Nässehaftung super.

Dunlop Roadsmart 2: Im Prinzip änhliches Fahrverhalten wie der Roadsmart 1, allerdings läßt der Reifen nicht so stark nach. Die Karkasse scheint etwas steifer geworden zu sein. Laufleistung immer noch relativ hoch ca. 8 tkm.

Metzler Z8 Interact: Bislang für mich der mit Abstand beste Reifen auf der F800S solange man nicht auf die Rennstrecke will (da ist ein reiner Sportreifen deutlich überlegen). Die reine Nässehaftung ist zwar einen kleinen Tick weniger als bei den Michelin Pilot Road, aber der Grenzbereich bei Nässe ist soetwas von weit. IMHO ein Reifen bei dem auch Leute, die bei Regen einen Besensteil verschluckt haben, merken, dass man auch bei Nässe odentliche Schräglagen fahren kann. Zudem fährt der Reifen sich ser "rund". Die F800S fällt damit fast in die Kurven, man hat erstmal das Gefühl man sitzt auf einer SV650, so handlich wird die 800er damit. Aufstellmoment sehr gering, die Maschine läßt sich linear in Schräglage bringen. Geradeauslauf auf der Bahn zwar etwas unruhiger, als z.B. beim Dunlop, aber in Kurven ist der Reifen auf der Landstrasse wirklich das Non-Plus Ultra.

Re: Dunlop Roadsmart II

BeitragVerfasst: 11.08.2012, 20:00
von Agriko
Hallo,
ich habe jetzt ca. 5000 km mit dem Roadsmart 2 auf meiner S hinter mir.
Ich bin immer noch sehr zufrieden,, hat allerdings einige Zeit gedauert bis ich den richtigen Reifendruck gefunden hatte.
Ich fahre jetzt mit 2,4 vorne und 2,8 hinten. Allerdings stelle ich jetzt doch ein sehr viel stärkeres Aufstellen beim Bremsen fest. Grip undd Handling sind aber immer noch top.
Allerdings musste ich jetzt feststellen, dass der Hinterreifen doch schon etwas eckig ist...
Hat vielleicht jemand einen Tip was man dagegen machen kann..?
Ich würde ja sehr gerne mal ein bischen Kurven auf nicht öffentlichen Strecken fahren, aber davon gibt es ja hier nicht so viele...
Vielen Dank im voraus.