Seite 1 von 2

Reifen Einfahren

BeitragVerfasst: 13.10.2006, 11:13
von Chantal
Guten Morgen liebe Leutz,

Ich hab jetzt seit gestern meinen neuen Hinterreifen auf der Chantal nur wie viel Angst muss ich bei schräglagen haben wegen der Wachsschicht drauf. Ich meine nur weil ich kein Bock hab auch noch neue verkleidungsteile kaufen will. :oops:


*nice.greetz.Jürgen*

BeitragVerfasst: 13.10.2006, 15:02
von Richard
Hi,

die ersten 100 km vorsichtig fahren. Vorsichtig Beschleunigen und Bremsen. Die Schräglage in den Kurven langsam erhöhen, so dass die Wachsschicht abgefahren wird. So wie du es mit der neuen F800 getan hast, dann kann nichts passieren.

Gruß

Richard

BeitragVerfasst: 13.10.2006, 18:33
von Chantal
*hihi*, ich hab sie als vorführer gekauft. Die hatte schon eingefahrene reifen und 1300 km drauf gehabt

Reifen einfahren

BeitragVerfasst: 14.10.2006, 10:21
von brent
Moin Moin,

vor dem Aufziehen des Reifens habe ich die Lauffläche mit Schmirgelpapier behandelt um die Wachsschicht ein bisschen zu entfernen.
Mit 40 Körnung zwei drei mal drüber schmirgeln, dass sollte reichen.

Re: Reifen einfahren

BeitragVerfasst: 14.10.2006, 13:01
von HoAch
brent hat geschrieben:Moin Moin,

vor dem Aufziehen des Reifens habe ich die Lauffläche mit Schmirgelpapier behandelt um die Wachsschicht ein bisschen zu entfernen.

Na, das isses ja wohl nicht. Eine Wachsschicht entfernt man nicht so leicht mechanisch. Bild
Ich geh bei neuen Reifen kurz mit einem mit Bremsenreiniger getränktem Lappen rundrum drüber, und dann ist der Gummi gleich stumpf. :idea:

Gruß
Horst

BeitragVerfasst: 14.10.2006, 19:01
von Oggy
Ich fahre abseits Slalom und drücke dabei gewaltig, so wird schonmal der Rand benutzt ohne echte Seitenkräfte halten zu müssen. Für vorn auch ein paar Vollbremsungen.

Andreas

BeitragVerfasst: 15.10.2006, 19:19
von DerZeck
hallo jürgen

haben die in deiner werkstatt dich einfach so ohne einfahrtips vom hof reiten lassen :?:
hier weisen sie immer darauf hin--ich hoffe mal nicht nur bei mir :wink:

@ brent u HoAch

.....schmirgelpapier u bremsenreiniger :( ob das gut ist :?: bei letzterem könnte ich mir vorstellen das es negative chemische reaktionen geben könnte,zb den weichmacher im gummi verändern u er porös wird :?:
ich habe von chemie keine ahnung ,denke nur das ich auch nicht mit nagellackentferner an meine geschminkten wimpern gehe .um das zeug runterzukriegen :wink:

bin seit gestern auch mit einem neuen reifen unterwegs u mach das wie oggy

lg rosi 8)

BeitragVerfasst: 16.10.2006, 12:53
von Chantal
Huhu Rosi,

mein Reifenhändler meinte schon das ich die ersten 100 km mit vorsicht einfahren soll, mehr aber net.

BeitragVerfasst: 23.10.2006, 17:46
von puma4712
DerZeck hat geschrieben:hallo jürgen

bin seit gestern auch mit einem neuen reifen unterwegs u mach das wie oggy

lg rosi 8)


Hallo Rosi,

du hast schon einen neuen Reifen :?: :?:
wieviel bist du denn gefahren?

lieben Gruß
de Henry

BeitragVerfasst: 23.10.2006, 18:00
von DerZeck
hallo henry

hatte mit dem ca 6.5 tkm runter ,als auch ich mir eine fette schraube eingefahren hatte (story dazu unter "reifen-ärgerlich") sonst hätte er bestimmt noch 2-3 tkm gehalten :roll:

man gönnt sich ja sonst nix

habe meine aber schon seit ende mai--bin also nicht besonders viel gefahren,was auch daran liegt das ich die ersten5.5tkm sehr schlecht mit den füßen runtergekommen bin u mein fahrspaß"etwas" auf der strecke geblieben war. (seit dem neuen wp federbein komme ich gut mit den füßen runter,dafür nicht mehr von der karre----breites grinsen)

lg rosi 8)

BeitragVerfasst: 24.10.2006, 13:35
von puma4712
Lieben Dank für Info ...

hatte schon gehofft das meine Michelin so ca. 1 Jahr etwa 10.000 km halten ... :D
jeder KM darüber (profiltiefe vorausgesetzt) freut sich der Franzose (Portemanaie) :wink:

auf bald
de Henry

BeitragVerfasst: 13.11.2006, 13:30
von Egon Damm
Hallo Ihr Provilvernichter,

das sind ja schon gutes Tips ?. Das mit dem Schmiergelleinen ist bei neuen Reifen unbedingt notwendig. Die Neuen Gummis sind voll mit Trennmitteln. Diese machen den Reifen einfach glatt. Ein klein wenig Silikonentferner auf den Lappen und mal drübergewischt bewirkt Wunder. Dann das Schmiergelpapier und ab auf trockene Piste. Nun schön langsam aus geringer Fahrt die Bremse betätigen. Dann mal ind der Kurve den Bock runtergedrückt und leicht auf die Bremse. Dann sind die Reifen griffig gefahren. Aber erst nach 100 Km wenn das Gummi so richtig warn ist.
Noch einen Tip : Wir fahren schon seit einigen Jahren mit Stickstofffüllung. Unsere Erfahrung: Der Reifen rollt leichter ( das Walken wird unterbunden) Der Reifen ist schneller auf Betriebsthemperatur, Der Luftdruck bleibt so ca. 5000 Km konstant. Die Laufleistung bei uns liegt so zwischen 8-10000 Km.
Außerdem macht das unser Reifenhändler kostenlos rein.

BeitragVerfasst: 14.11.2006, 19:55
von HoAch
Bild

Ich fahr schon seit ewigen Zeiten mit fast Stickstoff in den Reifen, guckstdu:

Zusammensetzung der normalen Luft
Bild

luftigen Gruß

Horst

BeitragVerfasst: 15.11.2006, 11:20
von Egon Damm
Hallo Horst,

danke für die luftigen Grüße. Aber meine Reifen verlassen keine 20,95 % Sauerstoff und beeinflussen dadurch das Fahrverhalten.

PS: der Rest von 0,97 % ist größer ( da haste ein altes Schaubild erwischt)

Im mit dem richtigen Druck unterwegs
Egon

Stickstoff...

BeitragVerfasst: 15.11.2006, 13:20
von hofi
Moin,

wie so oft empfiehlt sich auch in diesem Fall die Lektüre des entsprechenden Artikels auf Wikipedia unter dem http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Danach sollte sich das Thema erledigt haben.

Ich werde die gesparte Stickstoff-Kohle jedenfalls als Festgeld anlegen :wink:


GrußvonHofi