Seite 1 von 1

Metzeler Roadtec Z 6

BeitragVerfasst: 08.10.2006, 19:10
von hofi
Nu isses soweit:

Nach 4500 km war der SpottAttack hinten annähernd glatt. Nicht doll angesichts der gemäßigten Einfahrzeit und 1000 km Schleichfahrt auf Nebenstrecken im Osten.

Also umbereift auf Roadtec Z 6

(natürlich auch vorne, um etwaigen Unmöglichkeiten vorzugreifen :roll: )

Heute damit 250 km durchs Weserbergland und das reicht mir schon, um die Dinger gnadenlos zu empfehlen.
Fühlt sich absolut neutral und vertrauenserweckend an.

Trockenhaftung jedenfalls einwandfrei und die Testberichte der Printmedien handeln die Teile ja auch entsprechend.

Laufleistung dürfte gegenüber dem Conti wohl annähernd das Doppelte betragen, bei kleinerem Preis :lol:

GrußvonHofi

Roadtec Z 6

BeitragVerfasst: 08.10.2006, 19:26
von mike55
Hallo hofi !
Den Roadtec Z 6 kann ich auch empfehlen, ich hatte den Reifen
auf meiner R1100S.
Werde den Z6 beim " Neubesohlen " auch auf die F800st machen.

Gruß Mike55

BeitragVerfasst: 08.10.2006, 21:41
von Hubi
Mach dann mal Meldung wie lange er gehalten hat.Ich habe auf meiner K12RS schon den 4.und immer um die 6500km damit gemacht.

BeitragVerfasst: 08.10.2006, 22:13
von mike55
Hallo Hubi !
Ist doch eine gute Laufleistung, mehr hab ich mit der R1100S
auch nicht geschafft.
Mehr wird es bei der F800 auch nicht sein, denn sie ist leichter
und hat mehr Schlupf am Hinterrad.

WER LEISTUNG ABRUFT MUß GUMMI LASSEN !!!!!

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 17.12.2006, 20:00
von Hubi
Aber beim Z6 hinten auf Sonderkennung "E" achten.Habe ich soeben in der Freigabe entdeckt.Es muß ja wieder Geld kosten.

BeitragVerfasst: 13.04.2007, 19:40
von Richard
Hi,

werde jetzt auch den Z6 bestellen.

Hatte bisher den Metzeler Sportec M1. Der 1. Hinterreifen hielt 7000 km. War in der Mitte dann aber richtig platt. Zum Glück hatte ich keinen Kontakt mit der Rennleitung. Der 2. Hinterreifen hielt knapp 4500 km.
Der Vorderreifen hielt 11300 km. Jetzt sind beide abgefahren. Es müssen neue her.
Der Sportec M1 ist ein super Reifen. Egal ob Kurven oder Nässe. Hält immer. Nur die Laufleistung des Hinterreifens ist mir etwas zu gering. Für einen Sportreifen allerdings i.O.
Bin auf den Z6 gespannt.

Gruß

Richard

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 18:43
von cookman68
Werde auch auf den roadtec z6 umrüsten!! mein sporttec m1 ist schon bei 3000 Kilometer am ende!!! super reifen hält traumhaft her aber ein bisschen mehr Laufleistung wäre schon super.
gruß theo

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 20:05
von Hubi
Habe jetzt mit dem Pilot Power gerade mal 4000km geschafft.Aber ich riskiere noch einen 180er da der vordere noch genug Profil hat.Grip ist natürlich fantastisch.

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 20:22
von Spooky
Nach knapp über 4000 km auf dem Conti gibts jetzt am Mittwoch den Z6 - ich hoffe, der hält etwas länger. Zumindest ist die Profiltiefe in der Mitte nicht messbar :lol:

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 23:55
von ben80
Bin in Italien den Z6 zum test auf einer St gefahren... war ganz zufrieden. Dafür das der lenker etwas ungewohnt war konnte ich doch ganz gut testen. Habe den Z6 at home. kommt nächtse woche drauf!!!

BeitragVerfasst: 24.07.2007, 07:58
von mike55
Hallo Leute !
Der erste roadtec Z6 Satz ist runter Restprofil 1,5 mm
Aufgezogen bei 3700KM runter bei 9700KM, also 6000KM Laufleistung :!:
Neuer Satz wieder Z6 :!: Super Reifen :!:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 13.09.2007, 21:47
von DW
So,

letzten Samstag Metzler Roadtec Z6 vorne und hnten montieren lassen: 270 € inkl. Montage.
Erster Eindruck: Bessere Eigendämpfung vorne, dadurch Stabilität und sicheres Gefühl. Das ist aber immer so wenn die Reifen neu sind.

Am So nehme ich mir 2 Stunden Zeit zum testen auf der Hausstrecke .
Ausgiebig wird dann bei meiner Abschlusstour in Südtirol vom 3-7 Oktober getestet.

Gruß
DW

BeitragVerfasst: 29.10.2007, 13:34
von DW
Wollte noch was zum Roadtec Z6 sagen:

Hab jetzt ca. 2200 km drauf.
Der erste Eindruck über Stabilität und gutes Gefühl hat sich in Südtirol bestätigt. Den Reifen jucken Längsrillen und Löcher im Asphalt kaum. Einmal in die Kurve eingelenkt, lässt er sich durch nix beirren.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. In den engen Kehren am Jaufenpass muss man schon kräftig drücken, da war der MPP deutlich handlicher.

Trotzdem: Für mich persönlich ist der Roadtec Z6 die bessere Wahl, weil ich gerne die gleinen Sträßchen fahr. Außerdem soll er länger halten.

Gruß
DW