Mich nervt

immer die Frage nach und die Diskussionen über Laufleistungen unterschiedlicher Reifenfabrikate.
Wie kann man die als Laie vergleichen? Wie will der Laie definitiv bezeugen, dass er unterschiedliche Reifen gleich gefahren ist? Gleiche Temperatur? Gleiche Fahrbahnbeschaffenheit? Gleicher Luftdruck? Gleicher Fahrstil? Gleiche Beladung? Etc.
Jetzt kommt noch die Krönung: Es unterhalten sich verschiedene Fahrer und attestieren unterschiedliche Laufleistungen und jeder fährt einen anderen Reifen!!! Wie wollen die die Laufleistung objektiv beurteilen? Keiner, der sich bisher hier geäußert hat, gibt Infos zu den verschleißbestimmenden Faktoren!
Bsp. Früher hielten bei mir die Hinterreifen 15.000 km. Später nur 12.000 km. Woran lags? Vorher habe ich sie bis Glatze abgefahren, später nur noch bis Mindestprofil! Der Käufer meiner guten alten Yamaha XJ 750 Seca hatte seinen HR schon bei 5.000 km ersetzen müssen.
Auf der F 800 ST habe ich den Reifen seit 4.500 km drauf (wieviel der Vorbesitzer damit gefahren ist, weiß ich nicht, neu sah der Reifen nicht aus, leichte Autobahnkanten, mittlerweile wieder rund gefahren.). Habe immer noch genügend Profil drauf. War damit sogar 1.200 km in den Dolomiten unterwegs.
Ich gebe auf den Geraden (äh, meistens) nur soviel Gas, dass ich die am Ende die gewünschte Kurvengeschwindigkeit habe. In der Kurve mit Zug durch, bin am Anfang der Kurve schon so schnell, dass ich in der Kurve nicht mehr groß beschleunigen muss. Streckenkenntnis vorausgesetzt. Vermeide an der Ampel Sprints, Überholvorgänge lange geplant, mit sanftem Gasaufziehen. Kein Zusammenprügeln vor der nächsten Kurve. So muss ich meist den Vorderreifen vor dem Hinterreifen ersetzen und zwar weil er außen abgefahren ist! Ich habe Spaß am schnellen Kurvenfahren, auf der Gerade Gas geben, kann fast jeder und ist für mich uninteressant.
So! Wie kann ich jetzt behaupten, dass mein Metzeler Z6 von mir aus - weiß noch nicht, wann ich ihn ersetzen muss - 8.000 oder 9.000 km hält. Das ist doch keine verlässliche Aussage!
Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wie kann man die als Laie vergleichen? Wie will der Laie definitiv bezeugen, dass er unterschiedliche Reifen gleich gefahren ist? Gleiche Temperatur? Gleiche Fahrbahnbeschaffenheit? Gleicher Luftdruck? Gleicher Fahrstil? Gleiche Beladung? Etc.
Jetzt kommt noch die Krönung: Es unterhalten sich verschiedene Fahrer und attestieren unterschiedliche Laufleistungen und jeder fährt einen anderen Reifen!!! Wie wollen die die Laufleistung objektiv beurteilen? Keiner, der sich bisher hier geäußert hat, gibt Infos zu den verschleißbestimmenden Faktoren!
Bsp. Früher hielten bei mir die Hinterreifen 15.000 km. Später nur 12.000 km. Woran lags? Vorher habe ich sie bis Glatze abgefahren, später nur noch bis Mindestprofil! Der Käufer meiner guten alten Yamaha XJ 750 Seca hatte seinen HR schon bei 5.000 km ersetzen müssen.
Auf der F 800 ST habe ich den Reifen seit 4.500 km drauf (wieviel der Vorbesitzer damit gefahren ist, weiß ich nicht, neu sah der Reifen nicht aus, leichte Autobahnkanten, mittlerweile wieder rund gefahren.). Habe immer noch genügend Profil drauf. War damit sogar 1.200 km in den Dolomiten unterwegs.
Ich gebe auf den Geraden (äh, meistens) nur soviel Gas, dass ich die am Ende die gewünschte Kurvengeschwindigkeit habe. In der Kurve mit Zug durch, bin am Anfang der Kurve schon so schnell, dass ich in der Kurve nicht mehr groß beschleunigen muss. Streckenkenntnis vorausgesetzt. Vermeide an der Ampel Sprints, Überholvorgänge lange geplant, mit sanftem Gasaufziehen. Kein Zusammenprügeln vor der nächsten Kurve. So muss ich meist den Vorderreifen vor dem Hinterreifen ersetzen und zwar weil er außen abgefahren ist! Ich habe Spaß am schnellen Kurvenfahren, auf der Gerade Gas geben, kann fast jeder und ist für mich uninteressant.
So! Wie kann ich jetzt behaupten, dass mein Metzeler Z6 von mir aus - weiß noch nicht, wann ich ihn ersetzen muss - 8.000 oder 9.000 km hält. Das ist doch keine verlässliche Aussage!
Vollen Tank und leere Straßen
Kalli