Seite 1 von 1

Multi-Compound-Reifen

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 12:11
von Dirk
Hallo zusammen,

hat eigentlich einer von Euch einen Vorteil bei diesem Reifentyp feststellen können? Also BT016 oder Michelin 2CT..Die sollen in der Mitte eine harte Gummimischung haben. Fahren die Reifen bei langen Autobahnetappen weniger schnell in der Mitte ab?

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 13:38
von switzer
Ein Spetzel von mir hat den MPP 2CT, der Reifen fährt sich auf der Lauffläche genauso stark ab wie ein normaler MPP ist aber auf den Flanken noch weicher und griffiger.

Ich denke ein MPR 2CT ist auf der Lauffläche genauso wie einer normaler MPR, aber auf den Flanken wie ein MPP

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 17:31
von Henning
Der MPP 2CT ist ein ganz normaler MPP, der unterschied zum MPP ist lediglich die Flanke (ich glaube die letzten 20 mm), die eine weichere Mischung haben.

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 20:54
von Dirk
Das klingt aber nicht nach einer wirklichen Verbesserung :-) Der Bt016 hat sogar 3 verschiedene Mischungen. Mal sehen wie lange der hält, die ersten sind ja unterwegs damit. Gruß Dirk

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 21:02
von Henning
Was soll denn am MPP verbessert werden ?

Grip und Handlichkeit sind genial, Nasshaftung ebenso. Laufleistung und eigendämpfung für einen Sportreifen voll ok.
Mehr Reifen braucht niemand (ausser der 34PS Racer natürlich)!

BeitragVerfasst: 22.06.2008, 12:35
von Dirk
Ok, aber dann wäre der MPR 2CT doch sinnvoller. Hält vermutlich 3000-4000km länger und hat im "Ernstfall", also bei verschärften Kurvenwetzen, die weichen Flanken eines MPP. Der würde dann nur auf der Rennstrecke Sinn machen.

BeitragVerfasst: 22.06.2008, 13:02
von Henning
Du verdrehst das was.
Der 2CT würde nur auf dem Kringel sinn machen, der der hat die weicheren Flanken !
Laufleistung ist identisch, da bis auf 2cm Flanke die selbe Mischung !
Wer soll 3-4 Tausend länger halten ? Bin ja schon froh insgesamt auf etwas über 4000 zu kommen :x

BeitragVerfasst: 22.06.2008, 22:41
von switzer
Henning ich glaube du hast ein R verschluckt ... :wink:

er meinte das der MPP gar keinen Sinn macht, da er im gegensatz zum MPR schneller abgefahren wird, aber genauso viel Grip in der Kurve bringt.


Meine Meinung: Ich bleib beim MPP. Der gibt mehr Rückmeldung, und soll angeblich besser bei Nässe sein, außerdem hält mein Vorderreifen sicher noch 1nen Hinterreifen aus ^^

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 15:45
von Henning
Dirk hat geschrieben:Ok, aber dann wäre der MPR 2CT doch sinnvoller.

Sorry, habe das R für ein P gehalten !

Aber erkläre mir doch mal einer was der MPR 2CT für ein Reifen sein soll :?:

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 16:09
von buti
ein Tourenreifen mit sportlicher Flanke ;)

BeitragVerfasst: 03.08.2008, 21:58
von Dirk
Mal zur Info, ab 2008 ist der CSA ein Multicompound-Reifen (siehe Conti-Homepage). Eigentlich sollte der CSA2 heissen, die Aktion wurde aber wieder verworfen. Im Grunde hat der Reifen nicht mehr viel gemeinsam mit dem Reifen von 2006 oder 2007. Ob der jetzt besser ist weiss ich nicht, habe einen 2008er drauf. Wenn der die Italien-Tour Hin und zurück übersteht, dann hat sich was getan ;-)