Seite 1 von 1

Reifengeometrie

BeitragVerfasst: 15.05.2008, 08:16
von oliver1968
Hallo Biker,

in den letzten Tagen hat sich bei mir die Frage gestellt, ob es bei den 180er Hinterreifen verschiedene Radien (im Querschnitt gesehen) gibt.

Es wird dabei sicherlich nur um Nuancen gehen, die sich auf den Außenbereich begrenzen.

Gib es Reifen, mit denen man größere Schräglagen fahren kann, ohne den Rand zu berühren?

Mir ist nur aufgefallen, dass der BT021 2-3mm Angststreifen über hat. Auf derselben Strecke was es mit dem BT056 kein Problem bis Außen zu fahren.
(Und nein - die Schräglage ist genauso).

Unfallfreies Biken - Oliver

BeitragVerfasst: 15.05.2008, 19:57
von hatzer
hi,

ja natürlich - am leichtesten erkennt man das an den vorderreifen. die laufen richtiggehend spitz zur reifenmitte hin zu. tourenreifen haben eher einen kreisrunden querschnitt. und genauso verhält es sich mit den hinterreifen. die spitzen querschnitte bei supersportlichen reifen dienen aber weniger dazu grössere schräglagen zu verkraften sondern um in schräglage höhere antriebskräfte, durch die grössere auflagefläche, übertragen zu können.

heutzutage sind es nicht die reifen die die schräglage begrenzen sondern
die eigene innere bremse und dann erst die fussrasten des fahrzeuges.

also was solls wenn bei maximaler schräglage (=rasten setzen auf) noch 2mm unberührter gummi übrig bleibt - tiefer geht es sowieso nicht.
(geht schon - wenn man die rasten auch noch ein bisschen einklappen lässt. ist aber nicht der stil den man als strassenfahrer pflegen sollte)

BeitragVerfasst: 15.05.2008, 21:07
von switzer
Also ich kenn es nur aus eigener Erfahrung.
Fahre jetzt den MPP ( davor den Conti Sport Attack ), und beim MPP braucht man nochmal mehr Schräglage, damit der auch ganz außen abgefahren wird, dafür rutscht der Reifen nicht/bzw. man hat kein leicht schwammiges Gefühl wie beim Conti.

Aber die Rasten musste ich noch nie einklappen, nur die Schuhe ^^