Seite 1 von 2

Frage zum Roadtec Z6

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 15:52
von Kati_WM
Seit dem letzten Jahr habe ich den Z6 drauf und nun ist mir aufgefallen das mein Händler statt den Roadtec Z6 E hinten einen Roadtec Z 6 aufgezogen hat.
Nun meine Frage an Euch, was bedeutet das E und kann ich mit dem normalen Z 6 beim TÜV Probleme bekommen?

Gruß
Kati

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:00
von Paule
Hallo Kati,

steht hinter dem E noch eine Zahl?

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:12
von Kati_WM
@Paule

Nein.
Ich brauche laut Reifenfreigabe von BMW hinten den
Roadtec Z6 E 180/55 ZR 17 M/C (73W), habe aber den
Roadtec Z6 180/55 ZR 17 M/C (73W)

Gruß
Kati

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:17
von Paule
Unter zwei steht was das E bedeutet, demnach dürfte es da keine Probleme geben. Ich kann aber mal kurz in der Garage schauen was bei mir draufsteht.

WEITERE KENNZEICHEN
1. Metzeler = Firma
2. E3 = Kennzeichen für das Land, in dem der Reifen homologiert wurde
3. 75R-xzy = Homologationsnummer nach ECE R 75
4. Max. load = Angabe der höchstzulässigen Last, die der Reifen bei vorgeschriebenem Luftdruck in kaltem Zustand tragen darf.
5. DOT = Abkürzung für Department Of Transportation = US-Verkehrsministerium. Nachweis, dass der Reifen den Vorschriften in den USA und Kanada entspricht.
6. 3406 = die ersten beiden Ziffern bezeichnen die Produktionswoche (34.), die letzten beiden das Produktionsjahr (2006) des Reifens
7. Tread: = bezeichnet die Anzahl der Karkass- und Gürtellagen und das jeweilige Material
8. Roadtec Z6 = Produktbezeichnung
9. A = Kennzeichnet eine Spezialversion des Reifens. Entwickelt für spezielle Motorräder
10. Steel radial = Konstruktionsart
11. 180 = Reifennennbreite (mm)
12. 55 = Querschnittsverhältnis: dieser Prozentsatz gibt das Verhältnis der Reifenquerschnittshöhe zur Reifennennbreite an. Entfällt, wenn die Querschnittsbreite in Zoll angegeben ist
13. ZR = Reifenbauart ("-": Diagonal, "B":Diagonal-Gürtel, "R": Radial)
14. 17 = Felgennenndurchmesser in Zoll
15. M/C = Abkürzung für Motorcycle. Dient zur Unterscheidung von Motorradreifen und -felgen von Reifen und Felgen für andere Fahrzeuge
16. 73 = Tragfähigkeitskennzahl (LI)
17. W = Geschwindigkeitssymbol (SI)
18. TL = Tubeless, Schlauchlos. Der Reifen kann ohne Schlauch montiert werden; TT = Schlauchtyp-Ausführung
19. Made in Germany = Herstellungsland
20. Arrow = Der Pfeil kennzeichnet die vorgeschriebene Drehrichtung des Reifens, je nach Montageposition (vorn oder hinten) :wink:

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:23
von Paule
War gerade in der Garage. Bei mir steht auch Z6 E drauf :wink:

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:24
von Henning
Paule, das E ist eine Zusatzkennung, was Du geschrieben hast , hat nix mit Katis frage zu tun.

Die zusätzlichen Buchstaben in der Bezeichnung des Metzeler Roadtec Z6 kennzeichnen einen modifizierten Aufbau der Karkasse, welche an die speziellen Anforderungen verschiedener Motorräder angepasst wurde.

Die Zusatzbezeichnungen des Roadtec Z6 (Hinterachse) im Überblick:

- C: 2 Lagen Nylon-Karkasse für bessere Stabilität (diverse Motorräder)
- E: 2 Lagen Rayon und eine Lage Stahl für bessere Stabilität (speziell für BMW F 800 S)
- K: 2 Lagen Nylon-Karkasse für bessere Stabilität (speziell für BMW K 1200 GT)
- U: 2 Lagen Rayon für bessere Stabilität (speziell für BMW K 1200 S)

Die Zusatzbezeichnungen des Roadtec Z6 (Vorderachse) im Überblick:

- A: Kreuz-Gürtel für höhere Steifigkeit (speziell für Cagiva Navigator)
- C: Steifere Gürtel-Konstruktion für bessere Stabilität (speziell für BMW K 1200 GT)
- E: 1 Lage Rayon für bessere Stabilität (speziell für Yamaha MT-01)
- G: 2 Lagen Rayon für bessere Stabilität (speziell für Yamaha FJR 1300 - '06 / Yamaha FZ 6 Fazer - RJ07)
- K: Weichere Seitenwand (speziell für BMW K 1200 R)
- L: 2 Lagen Rayon für bessere Stabilität (speziell für BMW R 1200 R)
- U: Steifere Gürtel-Konstruktion für bessere Stabilität (speziell für BMW K 1200 S)

Also einfach ausgedrückt, vorne ohne Kennung, hinten mit Kennung E !

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:30
von Paule
@ Henning
hast du den auch drauf :?:

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:32
von Henning
ne, auf meine Felgen kommt nur der MPP :D

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:35
von Kati_WM
@ Henning

Ah ja, aber der TÜV wird mit dem normalen Z6 wohl nicht zufrieden sein.Dann muss ich halt bis zum Juli fleißig fahren.
Danke für die Antwort!

Gruß
Kati

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 16:55
von schmidt
Hallo,
auf meiner F 800ST ist hinten der Z6 E montiert.
schmidt

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 21:12
von mike55
Z6 mein Reifen, jetzt der dritte Satz bei 16000KM.
Immer wieder gerne, super Grip :!:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 22:01
von Paule
Bin mit meinen Z6 bis jetzt auch zufrieden :wink:

BeitragVerfasst: 17.04.2008, 22:30
von albe86
Hi Leute,

ich hab seit heute Nachmittag auch den Z6 drauf (hinten E)
und ich muss sagen ich bin echt begeistert!

Im direkten Vergleich mit dem BT 014 ist der Z6 viel handlicher,
sprich am Kurveneingang tippt man den Lenker nur an und die F fällt sofort in die Kurve.
Etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke dass ich damit gut fahren werde.

Bin mal noch auf die Laufleistung gespannt,
der BT 014 hat hinten nur 3400km gehalten davon 2950 km gedrosselt... :roll:

So dann werd ich morgen mal weiterfahren...

Gruß albe

Sägezahnbildung Hinerradreifen

BeitragVerfasst: 14.08.2008, 17:16
von schmidt
Hallo,
Der Hinterradreifen zeigt jetzt am letzten 1/4 der Laufleistung eine deutliche Sägezahnbildung. (kenne ich sonst nur am Vorderreifen)

Es wurde 80% mit Sozia und Gepäck ruhig bis zügig gefahren ohne "Gas aufreißen".

Ist diese Sägezahnbildung bekannt?

Liegt es am Luftdruck? Immer mit Luftdruck 2,8 gefahren.

Für einen Hinweis wäre ich dankbar.
Gruß
Jochen[img][img]http://www.abload.de/thumb/4ib4ye.jpg[/img] Bild [/img]

BeitragVerfasst: 29.08.2008, 20:28
von DW
Z6 vorne muss runter. 7.300 km. Dachte eigentlich der hält länger :evil:

In der Mitte hat er noch 2 mm, aber die Flanken sind wech. Kein Wunder bei 0,0 km Autobahn.
Alle reden von 2CT-Reifen. Innen hart, außen weich. Gibts das eigentlich auch umgedreht? :wink:

Ich probier jetzt den Dunlop Roadsmart aus.
Den hat ein Bekannter auf seiner Aprila RSV Mille und der ist super zufrieden. Werde nach meiner Alpentour über den Roadsmart berichten.

Den Z6 kann ich aber trotzdem uneingeschränkt für sportliches Touren empfehlen.

Gruß
DW