Seite 1 von 3

Wer montiert seine Reifen selber?

BeitragVerfasst: 09.11.2007, 15:37
von grisu
Würde gerne mal eine kleine Umfrage starten.

Wer montiert seine Reifen selber?
Warum wird selber montiert?

Ist das ohne Probleme selber machbar bzw. wie macht ihr das?

Gruß
Dirk

BeitragVerfasst: 09.11.2007, 19:36
von buti
.... ich mache soviel wie möglich nicht selbst, an jeder Dienstleistung hängt auch ein Teil eines Arbeitsplatzes, da ich selbst Arbeitnehmer bin darf ich es so sehen ;)


Du kannst ein Rad aber selbst montieren, bei einem nicht zu leistungstarkem (schnellen) Fahrzeug kannst es auch von Hand wuchten, haben wir früher bei den Crossern auch gemacht, bei der F würde ich aber schon elektronisch wuchten lassen, und dann hast keinen Vorteil mehr

BeitragVerfasst: 09.11.2007, 20:47
von Hubi
Ich,ziehe selbst um und wuchte auch.Da ich Vielfahrer bin hat sich die Investition meines Montiergerätes schnell bezahlt gemacht.Pro Jahr ca. 5 Reifen.2vorn,3Hinten.Das Fahren ist schon teuer genug und irgendwo muß man mit dem Geizen anfangen.Das I-Net macht einem den Reifenkauf auch leicht wie nie.Vergleichen,bestellen, montieren.Da mir auch Arbeitsbedingt die Zeit fehlt irgendwo zum Händler zu fahren und meistens müssen die auch erst bestellen.Buti´s meinung ist auch o.k. aber das Hemd ist einem oft näher als die Hose.Ach ja, ich montiere mit www.gp503.de

BeitragVerfasst: 09.11.2007, 21:49
von buti
Hubi hat geschrieben:Ich,ziehe selbst um und wuchte auch.Da ich Vielfahrer bin hat sich die Investition meines Montiergerätes schnell bezahlt gemacht.Pro Jahr ca. 5 Reifen.2vorn,3Hinten.Das Fahren ist schon teuer genug und irgendwo muß man mit dem Geizen anfangen.Das I-Net macht einem den Reifenkauf auch leicht wie nie.Vergleichen,bestellen, montieren.Da mir auch Arbeitsbedingt die Zeit fehlt irgendwo zum Händler zu fahren und meistens müssen die auch erst bestellen.Buti´s meinung ist auch o.k. aber das Hemd ist einem oft näher als die Hose.Ach ja, ich montiere mit www.gp503.de


..... nun ja, ich teile den Schmerz, die Reifen bestelle ich "als Händler" deutlich preiswerter und das Gesparte geht dann an den Reifenfuzzi, der sich echt Mühe gibt, wenn mal etwas mehr Gewicht auf die Felge muß dreht er den Reifen auf der Felge so lange bis es mit weniger Gewicht passt.

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 11:47
von grisu
buti hat geschrieben:.... bei der F würde ich aber schon elektronisch wuchten lassen, und dann hast keinen Vorteil mehr


Bin ja noch nicht lange Motorradfahrer und hab null Ahnung. Als mein Bruder letztens beim Reifenhändler auf seiner Suziki neue Reifen drauf bekam hat der den Reifen nur auf so ne Achse getan und denn dann statisch gewuchtet. Hab dann mit nem bekannten gesprochen und der meinte, dass wäre so. Motorradreifen werden nur statisch gewuchtet.

Buti, wie sieht den das Ding aus mit dem die elektronisch wuchten? Ähnlich dem vom PKW?

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 11:56
von grisu
Hubi hat geschrieben:Pro Jahr ca. 5 Reifen.2vorn,3Hinten.

Dass heißt du fährst ca. 15.000 km im Jahr und ein Hinterreifen hält 5.000 km?


Hubi hat geschrieben:Das Fahren ist schon teuer genug und irgendwo muß man mit dem Geizen anfangen.

Wenn ich selber die Räder abbaue dann sagen wir kostet das montieren der Reifen beim Händler ca. 20 Euro (richtig?).
Dat Montiermaschinche kostet ca. 450,--. Die hab ich ja erst nach dem 22 montieren raus.

Ob sich das wirklich lohnt?

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 12:38
von Richard
@hubi
wenn Du die Reifen selber montierst, wie wuchtest Du die Reifen aus?
Bin da auch grisus Meinung, dass sich die 400.- € erst nach Jahren bezahlt machen und dann stell ich mir das Drehen des Rads mit der Hand auch nicht einfach vor, um den Reifen auf bzw. von der Felge zu bekommen. Eine 2. Person wird da sicher helfen müssen. Dazu kommt noch das Bier für den Helfer :lol:

@grisu
bei meinem Reifenhändler wird der Motorradreifen elektronisch auf dem selben Gerät, wie der Autoreifen ausgewuchtet.

Gruß
Richard

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 13:35
von Hubi
Ihr habt die Marge vergessen die der Händler am Reifen noch zusätzlich verdient.Die kaufen teilweise nicht billiger ein wie der Otto Normalverbraucher im Netz.Und eine 2. Person mit dem Gerät ist nicht nötig.Das habe ich schon Sonntags Morgens vorm Hochamt durchexerziert.Gewuchtet wird mit einem handelsüblichem Bock von Polo,Louis.Klappt hervorragend und gab noch nie Probleme.An der Rennstrecke wird im Übrigen genauso gewuchtet.Und was die laufleistung angeht mache ich euch nichts vor.Der MPP hat immer nur 4000km gehalten.Fahre allerdings auch immer oft am Limit.Und spiele mit der Überlegung mir eine K1200s zu kaufen,aber dann machen die Reifen schon nach 3Tkm die Glatze.daher habe ich auf den neuen Pilot Road 2 gewechselt.Hält bislang sehr gut.Bislang ca. 1800 km ohne sichtbare Abnutzungserscheinung.Werde nächsten Frühjahr über die Gesamtlaufleistung weiter berichten.

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 14:22
von Richard
@hubi

stimmt, wenn Du den Reifen im Netz wesentlich billiger bekommst, dann wird das Ersparte höher und rechnet sich früher.

Gruß
Richard

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 15:03
von buti
Bild

so ein Ding soll ja zum Auswuchten reichen, reichte früher bei den Crossern auch, aber Speichenräder und Fahrzeuge die grad 100 km/h schaffen mit der f zu vergleichen wäre mir zu gefährlich.

@grisu, das Auswuchtgerät in der Reifenbude sieht genauso aus wie das Teil für Autoreifen, ich glaube nur die Aufnahme für Motorradfelgen ist extra, die hat auch nicht jeder Reifenhändler (hier zumindest)

Meine Schönwetteröfen stehen übrigens auf Supermaxx Reifen, die Dinger taugen aber bei viel Nässe nichts, sind aber eine kostensparende Alternative

http://www.maxxis-motorradreifen.de/

Bild

Bild

sind schöne Reifen, sind schnell warm, diese sind grad 100km alt, kosteten mich 160€ (Beide) und taugen wie gesagt nicht so viel für wirklich nasse Straßen

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 15:29
von OSM62
buti hat geschrieben:Bild

so ein Ding soll ja zum Auswuchten reichen, reichte früher bei den Crossern auch, aber Speichenräder und Fahrzeuge die grad 100 km/h schaffen mit der f zu vergleichen wäre mir zu gefährlich.


Das Dingen reicht für alle Moppeds, sogar der Reifenhändler in meiner Nähe der richtig viele Mopped Reifen vekauft, oder mein BMW Händler wuchtet auf so einem Wuchtbock.
Auch meine K1200S fahre ich mit so ausgewuchteten Reifen.
Und die laufen super Rund.

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 16:27
von Hubi
@buti
Du scheinst aber ein sehr ängstlicher Moppedfahrer zusein.OSM bestätigt meine Ausführungen.Alle kochen nur mit Wasser und ich ziehe auch sämtliche Reifen meiner Kumpels um.Hat sich noch nie einer wegen Unwucht beschwert.Und wenn OSM die S handgewuchtet fährt brauchen wir uns über Geschwindigkeiten wohl nicht mehr unterhalten.Ich habe ebenfals auch 3 Kollegen mit einer Doppel-X dabei läuft bis heute alles "rund".

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 17:20
von buti
Hubi hat geschrieben:@buti
Du scheinst aber ein sehr ängstlicher Moppedfahrer zusein.


ich glaube zumindest nicht das ich eine K12 oder XX lange im Rückspiegel beobachten kann ;), mein Tacho geht auch recht weit ....

Bild

BeitragVerfasst: 12.11.2007, 12:43
von grisu
@Hubi

Brauche ich für das Hinterrad der F einen Adapter?

Ich meine den hier.

Bild

Oder gehts auch ohne?

BeitragVerfasst: 12.11.2007, 22:57
von Hubi
Ja,aber meiner sieht etwas anders aus.Ist aber auch von Telefix.