Seite 1 von 1

Welcher ist der beste ?

BeitragVerfasst: 27.05.2006, 15:40
von bmw-nr-1
Was meint ihr welcher eignet sich am besten für die F 800 S ?

Bridgestone
BT014F Radial F BT014R Radial F 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W) 8

BT020F UU Radial BT020R Radial N 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W) 8


Continental
Conti Sport Attack Conti Sport Attack 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W) 8


Dunlop
D220F ST P D220 ST P 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W) 8


Metzeler
Sportec M-1 E Sportec M-1 B 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W) 8

Roadtec Z6 Front Roadtec Z6 E 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W) 8


Michelin
Pilot Road B Pilot Road K 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W) 8

Re: Welcher ist der beste ?

BeitragVerfasst: 27.05.2006, 18:03
von OSM62
bmw-nr-1 hat geschrieben:Was meint ihr welcher eignet sich am besten für die F 800 S ?

Roadtec Z6 Front Roadtec Z6 E 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W) 8



Nach den aktuellen Tests in der Motorrad, ist der oben genannte wohl der optimale Kompromiss aus Haftung und Laufleistung.

BeitragVerfasst: 27.05.2006, 19:20
von bmw-nr-1
OSM62 wo steht das denn bitte hab mir extra die Zeitung Motorrad gekauft finde das nicht was du da schreibst ?
Weil ich kann mir die Reifen aussuchen die auf mein Bike gezogen werden !

BeitragVerfasst: 27.05.2006, 19:31
von OSM62
Das mit den Tourenreifen war in der Motorrad vor der aktuellen.

BeitragVerfasst: 27.05.2006, 19:53
von bmw-nr-1
Alles klar danke !

BeitragVerfasst: 27.05.2006, 19:57
von error
Habe den Roadtec Z6 auf meiner Yamaha FZ6 und muss sagen, der ist super! Er bietet eine sehr hohe Laufleistung und auch genügend Grip.

BeitragVerfasst: 29.05.2006, 10:49
von sagas
Hallo bmw-nr-1,

ich würde Dir auch den Z6 empfelen. Habe letzte Woche meine R-ST von den Dunlop D220ST auf den Roadtec Z6 umgestellt, mein Mopped ist jetzt deutlich handlicher :) . Der Z6 hat eigentlich durchweg nur gute Kritiken. Jetzt bin ich noch auf die Laufleistung gespannt, der Dunlop hat hinten nur 3.500 km gehalten :?

Ich bin sowieso gespannt, was ihr F-Fahrer in punkto Laufleistung der einzelnen Reifentypen berichten werdet. Wenn das bei meiner R-ST so bleibt, das sie alle 3.500 km neue Reifen braucht, wird die F800 (ST oder R :?: ) noch interessanter werden. Bei dem Verschleiß würde ich pro Saison so etwa 3 Sätze Reifen brauchen, und damit hätte ich dann doch ein gewisses Problem :x

Steffen

BeitragVerfasst: 03.06.2006, 17:40
von bmw-nr-1
Merkt man das wirklich so doll das der Bridestone so schlecht ist !
Wieso nimmt BMW den denn überhaupt , oder merkt man den unterschied bloß als Profi ?

BeitragVerfasst: 03.06.2006, 19:33
von Richard
Hallo,

ich hatte bis vor kurzem noch eine SUZUKI GSX 750 F. Bei diesem Motorrad habe ich mich nach langem Testen (40000 km) von DUNLOP 205D und MICHELIN Macadam 90 für den BRIDGESTONE BT020 entschieden. Der Reifen war der Beste. Guter Gripp bei trockener Straße. Auf nasser Fahrbahn auch viel besser als die beiden anderen. Die Laufleistung von DUNLOP und MICHELIN hat der BRIDGESTONE nicht ganz erreicht. Der Vorderreifen hielt 6000 - 7000 km und der Hinterreifen ca. 10000 km.

Bei der F800S, die hoffentlich bald geliefert wird, werde ich auch einen Reifen suchen bzw. austesten, der genügend Gripp hat, bei Nässe auch hält und eine Laufleistung von 8000 - 10000 km hat. Das entspricht bei mir einen Satz Reifen pro Saison was von den Kosten her in Ordnung ist.

Werde evtl. auch mal den BT020 testen (Freigabe??). Dies ist zwar ein Touringreifen, hält aber wesentlich länger und der Gripp ist sehr gut.

Gruß

Richard

BeitragVerfasst: 04.06.2006, 06:31
von Pepe
Also ich hab jetzt das zweite Mopped mit Battlax und das zweite Mal die gleichen Phanomene.... Kippeliges, unruhiges Fahrverhalten, wegrutschen der ganzen Fuhre in schnellen Kurven mit hoher Schräglage....


LG

Pepe

BeitragVerfasst: 04.06.2006, 21:41
von ZDL Picco
Moin

Ich hab meine mit den Battlaxs bekommen und bin damit sehr zufrieden.

Ich habe die Reifen vorne mit 2,2 und hinten mit 2,4 aufgepustet und nach nun 850 km kleben die Dinger wie Pattex (schreibt man das so???), wenn sie warm sind.

Kann die schlechte Kritik nicht bestätigen.

Also nicht den Kopf in den Sand stecken, wenn ihr eure Perle mit den Schuhen bekommt....

Gruß

Picco