Conti Sport Attack

Reifen, Freigaben, Erfahrungen.

Conti Sport Attack

Beitragvon Anita 800ST » 26.05.2009, 06:40

hallo Ihr da draussen, :wink:
wer ist schon den SportAttack oder RaceAttack Street gefahren, welche Erfahrungswerte gibt es dazu, wie hält er wirklich, hält er was er "verspricht", km-Leistung? - denn bei mir swteh der nächste Wechsel an.
danke für die Info im Voraus
Anita :twisted:
Benutzeravatar
Anita 800ST
 
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2009, 18:45
Wohnort: Graz

Beitragvon rutzen » 26.05.2009, 08:58

Hi !
Der Conti Sport Attack ist als Erstbereifung auf den meisten F 800 S !
Bei mir war er hintennach gut 3000 Km erledigt . Ich habe dann hinten noch einmal einen Conti aufziehen lassen,weil der Vorderreifen noch O.K. war.
Danach waren beide Reifen bei Km Stand 8ooo hinüber.Der Vorderreifen war erschreckenderweise an den Seiten bis auf die Karkasse abgefahren !
Wie das möglich ist,ist mir schleierhaft ! Der Gripp bei dem Reifen war meiner Erfahrung nach schlecht.Er entwickelte mit zunehmender Reifentemperatur guten Gripp- bei kaltem Reifen halte ich ihn sogar für gefährlich !!! Ich hatte mehrfache Hinterradrutscher -einmal fast einen Highsider ! In keinem Fall könnte ich diesen Reifen empfehlen !!
Warum wird er trotzdem vom Werk als Erstbereifung genutzt ? - weil er mit Abstand der Billigste ist !!!
Ich fahre jetzt Michelin Pilot Road 2 CT 2 - eine andere Welt !
Wir waren Anfang Mai in Oschersleben auf der Rennstrecke - wo mir voriges Jahr mit dem Conti die Haare zu Berge standen,war diesmal ganz befreites abwinkeln angesagt - total easy !!
Seltsamerweise berichten die Tester von " MOTORRAD " zu dem Reifen total etwas anderes. Auch im Langstreckentest in der letzten Ausgabe stellen die den Conti nahezu dem Michelin gleich - total daneben ,kann ich nur sagen ! Allerdings zeigt sich auch dort der extrem hohe Hinterradverschleiß !
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Martin » 26.05.2009, 09:08

kann meinem Vorredner nur zustimmen...der Conti taugt nur wenn er richtig warm ist...und das dauert....bis dahin ist er saugefährlich...wennst einen billigen Reifen haben willst, versuch es mit Avon...schlechter kann der auch nicht sein


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Fluffman » 26.05.2009, 12:51

Ich hab den Conti auf meiner gebrauchten auch drauf. Kalt echt mieser Grip. Warm geht es dann, aber ich finde ihn merkwürdig hölzern. Bin froh wenn ein anderer drauf ist.
Fluffman
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.07.2008, 19:36
Wohnort: Hannover
Motorrad: F800R

Beitragvon Tito_2000 » 26.05.2009, 18:06

Ich dachte vom Werk aus wird der BT014 draufgemacht ?
Bild
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Jensii » 26.05.2009, 18:43

Ab Werk bei mir der Metzler M1
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Beitragvon switzer » 26.05.2009, 18:54

Kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Hab den Conti hinten regelmäßig auf der Kante gehabt wo er dann ganz schnell das rutschen Anfängt.

Ich hab jetzt den MPP drauf. Mein 3ter Satz. Bin super zufrieden damit, die F wird um einiges handlicher mit dem MPP, verträgt mehr Schräglage, und der Grip unterschied ist deutlich spürbar. Außer beide sind richtig warm gefahren und man hat guten Asphalt unter sich, dann kleben sie meiner Meinung nach beide hervorrangend, ansonsten liegt der MPP klar vorne.
Nachteile: hoher Verschleiß, der ist aber identisch mtim CSA und angeblich wird die F kippelig wenn man die original Federn und Öl in der Gabel hat.
*Ich hab diese als erstes getauscht, die F wird damit um einiges angenehmer zu fahren.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Mimi » 26.05.2009, 19:46

Hatte bei meiner Gebrauchten noch den CSA drauf und hab jetzt den Michelin Pilot Road 2 CT. Das is ne ganz neue Maschine. Wesentlich vertrauenserweckender
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon RalfS » 26.05.2009, 21:40

So ist es, den Conti habe ich nach nur 2tkm gegen MPP gewechselt weil ich null Vertrauen hatte. Der knickt an der Flanke ein und fühlt sich an als würde er rutschen. Keine Ahnung warum der in Vergleichstests immer noch im Mittelfeld zu finden ist. Ich kann nur davon abraten. Mit dem Pilot Power war die F800S wie ausgewechselt, handlich und gierig nach Schräglagen.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon Dirk » 26.05.2009, 22:54

Das mit dem Kaltgrip kann ich auch bestätigen, Hölle, aber wenn die warm gefahren sind, dann haften die schon sehr gut. Hatte keine Probleme mit den CSAs. Übrigens hat dieser Reifen auch eine "sufenlose Multicompound-Mischung". Mein erster Satz war schnell runter, der zweite Satz (neuere Generation) hat deutlich besser gehalten was die Laufleistung angeht. 6000KM sind locker drin (wenn man nicht immer auf der Autobahn angast). Vorne haben die glatt 11.000KM gehalten! Jetzt wechsel ich mal auf PR2CT. Mal sehen wie groß der Unterschied ist, habe ab Freitag auch die neuen Gabelfedern drin. Am Samstag geht es an die Ardeche ;-)
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Anita 800ST » 27.05.2009, 07:33

Guten Morgen :lol:

ist ja einiges an Meinungen gekommen wobei net sehr viel positives über den Conti. denn wenn er nur hält wenn er warm ist dann kannst wenn du in den Regen kommst eh gleich sehen bleiben oder?
Frage ist das ein reines Reifenproblem oder ein Problem Reifen /Maschiene? :idea: sprich gelten diese aussagen auch für andere Kompinationen.
welcher4 Reifen ist mit MPP gemeint mit dieser Kurzbezeichnung kann ich im moment nichts anfangen
danke für die Infos
:wink:
lg
Anita
Benutzeravatar
Anita 800ST
 
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2009, 18:45
Wohnort: Graz

Beitragvon rutzen » 27.05.2009, 07:35

Hi Anita
MPP = Michelin Pilot Power

Ich fahre den Michelin Pilot Road 2 CT - und bin sehr zufrieden !!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Tito_2000 » 27.05.2009, 13:29

Der MPP ist aber ratzfatz weg....so wie ich das hier von jemandem im Forum noch in Erinnerung habe, hat den einer schon nach 4000km auf der Straße weggekriegt....
Bild
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Roadster1962 » 27.05.2009, 17:45

Tito_2000 hat geschrieben:Der MPP ist aber ratzfatz weg....so wie ich das hier von jemandem im Forum noch in Erinnerung habe, hat den einer schon nach 4000km auf der Straße weggekriegt....


na bei stur Autobahn vielleicht. War gerade 12 Tage in der Toskana ~5.000 Km gefahren und der MPP sieht noch super aus - vor allem schön rund gefahren :D

Ist allerdings der 2CT

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Benutzeravatar
Roadster1962
 
Beiträge: 3091
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon Henning » 27.05.2009, 17:51

Auf der F hatte der Mpp bei mir eine max. Laufleistung von 4500km. Meist war er aber nach 4000 fertig.
Natürlich kann er auch 6000 km halten, wenn man schiebt
:wink:
Der Sport Attack war schon nach 2800km ein slick ...
Henning
 

Nächste

Zurück zu F800S - Reifen - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum