Seite 1 von 1
Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
06.06.2013, 19:31
von Jörg Lutz
Hallo zusammen,
etwas beunruhigt, durch das Thema Hinterradblockade, habe ich folgende Frage.
Liegt der Zahnriemen bei Euch immer bündig am Anschlag an oder steht er auch schon mal 2-3 mm davon ab ?
Bei meiner GT, 4 Wochen alt, 2.300 km gelaufen habe ich festgestellt, dass wenn ich das Motorrad rückwärts in die Garage schiebe, der Zahnriehemn nicht immer anliegt. Unterwegs auf Tour habe ich das eher nicht festgestellt.
Danke für Kommentare.
Gruß Jörg Lutz
Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
06.06.2013, 20:25
von ALHH
Hallo
Ich habe meine GT 3 Tage, mein Zahnriemen läuft auch beim rückwärts Schieben leicht nach aussen.
Ist kein Problem sagt der

Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
06.06.2013, 20:36
von f800gt
Ist bei meiner auch so.
Da wir aber meistens vorwärts fahren dürfte das kein Problem sein

Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
07.06.2013, 19:35
von Tito_2000
Der Zahnriemen liegt nie direkt an, sondern hat immer ein wenig Luft.
Wenn der allerdings bis oder über den äußeren Rand hinauslaufen sollte und sogar ersichtlich ist, wo er normalerweise (aufgrund der Spuren) langläuft, dann sollte das mal kontrolliert werden, sonst einfach keine Sorgen machen und freuen dass ihr keine Kettenpflege betreiben müsst.
Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
07.06.2013, 21:35
von carsten_e
Tito_2000 hat geschrieben:Der Zahnriemen liegt nie direkt an, sondern hat immer ein wenig Luft.
Wenn der allerdings bis oder über den äußeren Rand hinauslaufen sollte und sogar ersichtlich ist, wo er normalerweise (aufgrund der Spuren) langläuft, dann sollte das mal kontrolliert werden, sonst einfach keine Sorgen machen und freuen dass ihr keine Kettenpflege betreiben müsst.
So ist es!
Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
07.06.2013, 21:54
von Gante
Tito_2000 hat geschrieben:[...] sonst einfach keine Sorgen machen und freuen dass ihr keine Kettenpflege betreiben müsst.
Wenn Ihr S und ST Fahrer Kettenpflege betreiben müsstet und folglich regelmäßig mal von Hand an Eurem Hinterrad drehen würdet, würdet Ihr womöglich bemerken, wenn Eure Lager defekt sind BEVOR das Hinterrad blockiert.
*duckundwech*
Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
08.06.2013, 00:12
von Tito_2000
Selbst als ich das Problem hatte und der Freundliche mir das vorgewackelt hat, konnte ich selbst das nicht nachmachen, so grobmotorisch bin ich dann doch nicht.
Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
08.06.2013, 07:20
von Kajo
Gante hat geschrieben:Tito_2000 hat geschrieben:[...] sonst einfach keine Sorgen machen und freuen dass ihr keine Kettenpflege betreiben müsst.
Wenn Ihr S und ST Fahrer Kettenpflege betreiben müsstet und folglich regelmäßig mal von Hand an Eurem Hinterrad drehen würdet, würdet Ihr womöglich bemerken, wenn Eure Lager defekt sind BEVOR das Hinterrad blockiert.

*duckundwech*
Endlich mal ein Argument für die Kette.
Gruß Kajo
Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
24.06.2013, 14:12
von HarrySpar
Hier mal paar Bilderchen zum Zahnriemenwechsel.
Der da macht es in 23 Minuten inklusive der ganzen Fotografiererei!
http://f800riders.org/forum/showthread. ... eplacement
Re: Antriebs-Zahnriemen

Verfasst:
24.06.2013, 19:38
von Jörg Lutz
Hallo zusammen,
ich bin der Threadersteller.
Das Verhalten des Zahnriemens ist reproduzierbar. Bei Pausen nach Vorwärtsfahrt, logisch, liegt der Zahnriemen bis ev. auf ein paar Zehntel mm links an. Einige Meter rückwärts geschoben wandert der Zahnriemen 2- 3 mm nach rechts. Somit ist dieser Effekt für mich nachvollziehbar und erledigt.
Gruß Jörg Lutz