Seite 1 von 1
Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
21.05.2013, 16:31
von hgryska
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Vielzahnnuss für die Zentralmutter hinten. In der Reparaturanleitung steht Schlüsselweite 46. Die Mutter hat einen Außendurchmesser von um die 50 mm !?!. Der Engländer aus dem Video mit dem gebrochenen Riemenrad erzählt, dass eine 46 mm Vielzahnnuss nicht wirklich gut passt, aber trotzdem funktioniert. Was benutzt ihr?
Gruß Holger
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
21.05.2013, 17:41
von Gante
Das ist kein Vielzahn-Profil sondern ein Doppel-6-kant-Profil.
Viele Grüße
Marcus
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
21.05.2013, 19:02
von rietberger
hgryska hat geschrieben:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Vielzahnnuss für die Zentralmutter hinten. In der Reparaturanleitung steht Schlüsselweite 46. Die Mutter hat einen Außendurchmesser von um die 50 mm !?!. Der Engländer aus dem Video mit dem gebrochenen Riemenrad erzählt, dass eine 46 mm Vielzahnnuss nicht wirklich gut passt, aber trotzdem funktioniert. Was benutzt ihr?
Gruß Holger
Die 46-er Nuss passt einwandfrei, muss nur einen 12-kant haben, wie z. B.
diese hier:
http://www.ebay.de/itm/46mmQualitats-3-4-Stecknuss-12-Kant-Vielzahn-Steckschlussel-Industriell-/400340717270?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item5d362a8ed6
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
21.05.2013, 21:05
von Gante
Da in dem Link nun auch wieder der Begriff "Vielzahn" auftaucht, möchte ich meine Aussage von oben vielleicht doch noch mal etwas detaillieren. Der Begriff Vielzahn wird gerne mal für jedes Schlüsselformat verwendet, an dem viele Zähne dran sind, gleich welche Form diese haben. Am besten sollte man ihn m.E. ganz vermeiden, aber wenn schon, dann am ehesten für das XZN-Format verwenden. Dieses hat ebenso wie der Doppel-6-kant bzw. 12-kant zwölf Ecken, jedoch haben diese eine andere Form. Der Doppel-6-kant entsteht aus zwei um 30° gegeneinander verdrehten Sechsecken, der XZN entsteht aus drei um 30° gegeneinander verdrehten Quadraten. Daher beträgt der Winkel der Zacken am Doppel-6-Kant wie auch am normalen 6-kant 120°, während er bei XZN 90° beträgt (siehe Abbildung). Was Du benötigst ist ein ganz normaler Doppel-6-kant bzw. 12-kant. Und der passt dann auch. Mangelnde Passgenauigkeit liegt hierbei in der Regel an der Qualität des Werkzeug. Wenn man sich denn billigsten Steckschlüsselsatz kauft, dann sind die selten maßhaltig. Außerdem sollte man ein Modell mit Flankenangriff nehmen und nicht so ein billiges Teil, mit dem man sich die Kanten rund dreht.
Gerade bei Ebay habe ich den Eindruck, dass manche selbst nicht wissen, was sie da eigentlich anbieten. Da findet man auch Angebote, auf denen die Leute XZN schreiben und das Bild zeigt einen Zwölfkant. Aber der Link in Holgers Beitrag sollte passen, zum einen vom Bild her und zum anderen sagt er ja immerhin 12-kant.
Grüße, Marcus
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
28.05.2013, 23:04
von hgryska
Hallo,
danke für die ausführliche Erklärungen. Die Nuss aus dem Link hat gepasst und der Exzenter ist gegen einen neueren von 2010 getauscht
Gruß Holger
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
29.05.2013, 17:59
von Eike
Hängt das mit dem Problem der falsch aufgepreßten Lager zusammen?
Gruß Eike
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
29.05.2013, 20:33
von hgryska
Hallo,
ja, aber ich habe die Hinterradachse vorsorglich bei 40 tkm getauscht, nachdem ich günstig eine gebrauchte Schwinge bekommen habe. Äußerlich schaute die Exzenterabdichtung gut aus und es war kein Spiel spürbar. Die Verzahnung der Welle und das Lager des Riemenrades hatte allerdings schon ordentlichen Rostbefall (roter Staub und Passungsrost im Innenring). Möchte nicht wissen, wie es im Exzenter aussieht.
Gruß Holger
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
29.05.2013, 22:49
von rietberger
Ich hab die Hinterradlagerung meiner S letzten Winter (bei ca 37 tkm) mal vorsorglich auseinander genommen.
Sah eigentlich ganz gut aus, nur das Nadellager war sehr sparsam gefettet.
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
06.08.2013, 05:41
von dkf800s
Habe mir die Stecknuss gekauft, da bei mir leichtes Kippspiel am Riemenrad feststellbar war.
Nachdem ich Sie wieder mit den vorgeschriebenen 160NM nachgezogen hatte, war das Kippspiel verschwunden.
Allerdings sind immer noch leichte Jaul-Geräusche während ausgekuppelter Langsamfahrt zu hören.
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
06.08.2013, 14:53
von Lichtmann
Huhuu, habe mir einen Ringschlüssel zu gelegt, ob ein Schlüssel mehr oder weniger im Keller liegt, egal, Drehmoment habe ich im Fuss, quasi fest und dann noch ein wenig.
In diesem Sinne.
Re: Zentralmutter Riemenrad

Verfasst:
06.08.2013, 15:16
von Eike
Man macht also den Antrieb von der Riemenscheibe aus auf? (Habe noch nicht auf der RepRom geschaut). Dann schaue ich im Winter da auch mal rein.
Gruß Eike