Seite 1 von 5

F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 09.05.2013, 13:32
von leobar
hi,

habe festgestellt bei mir, das der Motor beim Starken beschleunigen im 5. und 6. Gang zwischen 2500 und 3000 U/min. stark klopft....

einfach mit 50-60 km/h im 5 oder 6 Gang Vollgas geben....


Gruß

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 09.05.2013, 17:36
von Zucchini
Das ist jetzt dein Vatertag-Beitrag??? :D



Prost wünscht Zucchini

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 09.05.2013, 18:33
von Gerhard
Hallo

einfach mit 50-60 km/h im 5 oder 6 Gang Vollgas geben....


wie wär´s mal mit "runterschalten" ?

Gerhard

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 09.05.2013, 18:43
von stringman
Spätestens wenns nich mer klopft einfach mal nachgucken!

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 09.05.2013, 18:47
von Kajo
Gerhard hat geschrieben:...wie wär´s mal mit "runterschalten" ? Gerhard


Hat den die neue GT einen Schaltautomat?

Gruß Kajo

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 09.05.2013, 22:16
von leobar
@Zucchini

nur Zufall...

@Gerhard

ist im jeden gang 2-6, aber nur so kurz das mann es nicht merkt...

@stringman

lt. KD Annahme ist es normal, Ausgleichswelle? (habe gedacht das es ein ausgleichspleuel ist...)

@Kajo

Schaltautomat hat sie nicht, aber mann kann auch ohne Kupplung schalten...

Gruß

PS: die Frage war eher an die GT Fraktion ob dieses fenomen auch bei Ihnen vorkommt...

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 09.05.2013, 22:32
von Art Vandelay
Das is doch klar! Der Motor versucht mit Morsezeichen dem Fahrer zu signalisieren, dass er gefälligst in einem vernünftigen Drehzahlbereich fahren soll. Normalerweise übernimmt dieses Morsen ja die Kette, aber mangels Kette muss sich halt der Motor selbst Gehör verschaffen.

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 09.05.2013, 23:41
von Roadslug
leobar hat geschrieben:Schaltautomat hat sie nicht, aber mann kann auch ohne Kupplung schalten...
Können tut man es schon, aber ob man es auch soll ist die andere Frage. Die in Motorrädern verbauten Klauengetriebe kann man schon ohne zu kuppeln schalten. Aber die Beanspruchung der Schaltklauen ist dabei um ein Vielfaches höher, auch wenn es der Fahrer nicht gar nicht bemerkt. Es sei denn, man erwischt immer die wirklich optimale Schaltdrehzahl, was aber eher ein Zufall wäre. Also, wenn euch euer Getriebe lieb (und teuer) ist verwendet um Gottes Namen die Kupplung zum Schalten, dafür ist sie letztendlich da.

MACaerer

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 10.05.2013, 11:11
von 815-mike
...Schalten ohne Kuppeln bei Antrieben ohne "Sonderausstattung" für solchen Umgang ist nur etwas für technische Analphabeten oder Leute, denen die Lebensdauer von Antriebsteilen schlicht egal ist.
Beide Typen darf esnatürlich geben!
:mrgreen:

Bei Fzgen mit hoher Kupplungsbetätigungskraft fragt man sich allerdings, warum das heute noch so sein muß. Da gibt es technische Abhilfe (nein - NICHT zwangsweise die hydraulische Betätigung).
Außerdem neigen sicher diejenigen Fahrer zum kupplungslosen Schalten, denen die Handkraft zu hoch ist - die haben dann offensichtlich das falsche Fzg gekauft.

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 10.05.2013, 11:32
von Roadslug
Naja, die Kupplung der F800 ist schon ziemlich schwergängig. Das liegt an der Mehrscheibenkupplung mit ihrem relativ kleinen Durchmesser des Kupplungskorbes. Um das Drehmoment übertragen zu können benötigt man eine entsprechend höhere Umfangskraft am Kupplungskorb, was zwangsläufig stärkere Federvorspannung erfordert. Sicher wäre es besser gewesen der F800 eine hydraulische Kupplungsbetätigung zu spendieren, da ein Kupplungszug einen sehr schlechten Wirkungsgrad durch die Seilreibung hat. Aber das würde wiederum dem Konzept des preiswerten Einsteiger-Bikes widersprechen. Bleibt also nur die Unterarmmuskeln zu trainieren. :mrgreen:

Roadslug

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 10.05.2013, 11:58
von leobar
aber meine Herren, da habt Ihr komplett das Thema verfehlt.... setzen sechs, hätte mein Oberstudienrat gesagt....


leobar hat geschrieben:
@Kajo

Schaltautomat hat sie nicht, aber mann kann auch ohne Kupplung schalten...


gemeint ist (war) das es möglich ist (bin gelernter Mecheniker :roll: ) zu schalten, ohne den Kupplungshebel zu betätigen..

Das wir beim Rotax mal bleiben....

jeder Motor sollte zwischen Leerlauf und Maximal-Drehzahl ohne besorgniserregende geräusche laufen.... oder???

die GS die ich bewegt habe klopfte nicht, wurde aber aufgeklärt das der Motor eine andere Einbaulage (winkel zur Fahrtrichtung) hat

Gruß

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 10.05.2013, 13:01
von 815-mike
...ja - verstanden: es geht hier NICHT um die Kupplung!
:D
Dieses hartnäckig mißachtend die Bitte um einen wissenschaftlichen BELEG für den "besseren" Wirkungsgrad einer hydraulisch betätigten Kupplung! Entsprechend korrekt ausgeführt DARF es gemäß Physik keinen Unterschied zwischen hydraulischen und mechanischen Hebeln geben. Oder war ich in Physik doch zu schlecht? :roll:

Im übrigen: schon mal die Kupplung einer S1000 gezogen? Schön leichtgängig trotz rund 115Nm max. Motordrehmoment - und KEINE Hydraulik weit und breit.
OK. etwas unfair von mir, denn bei der S1000 ist das hauptsächlich einer fantastischen MECHANISCHEN Innovation (Hut ab und tief verneigt vor solchen Ingenieurleistungen) zu verdanken (seit vielen Jahren auch schon in anderen Marken vertreten). Gott sei Dank gibt es - sehr selten, aber dennoch - auch in der Mechanik noch extrem clevere Weiterentwicklungen.

Das mit der anderen Einbaulage des GS-Motors in Sachen "Klopfen" ist ein interessanter Ansatz. Aber ich glaube nicht so recht daran.

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 10.05.2013, 16:43
von Gante
Falls Du Deinem Motor tatsächlich regelmäßig in diesem Betriebszustand - Vollgas bei 2500 U/min - fahren möchtest, dann bleiben Dir zwei Möglichkeiten, die Klopfneigung zu reduzieren. Zum einen ein höheroktaniger Kraftstoff und zum anderen eines von diesen Teilen, die das Gemisch anfetten (Boosterplug, Hope-Dingens oder wie sie alle heißen). Unabhängig vom Klopfen halte ich diesen Betriebszustand aber auch im Hinblick auf den Öldruck für problematisch. Niedriger Öldruck aufgrund niedriger Drehzahl und zugleich hohe Last, das freut auf Dauer nicht gerade die Lager.

Grüße, Marcus

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 10.05.2013, 17:02
von Gante
815-mike hat geschrieben:Dieses hartnäckig mißachtend die Bitte um einen wissenschaftlichen BELEG für den "besseren" Wirkungsgrad einer hydraulisch betätigten Kupplung! Entsprechend korrekt ausgeführt DARF es gemäß Physik keinen Unterschied zwischen hydraulischen und mechanischen Hebeln geben. Oder war ich in Physik doch zu schlecht? :roll:

Es geht dabei auch nicht um den Wirkungsgrad der Hebel selbst, sondern um die Frage, wie die Kraft, die Du oben am Handhebel einleitest nach unten zur Kupplung gelangt. Da Du konstruktionsbedingt zwischen oben und unten nicht einfach ein Seil spannen kannst, muss der Seilzug in einer Hülle laufen, damit er im Bogen geführt werden kann. Bewegt sich der Seilzug in der Hülle, entstehen Reibungsverluste. Bei einer hydraulischen Betätigung entsteht zwar auch (innere) Reibung, aber in weitaus geringerem Umfang. Wasser in flüssiger Form fließt ja auch leichter durch den Gartenschlauch, als wenn ich es in Form von Eiswürfeln durchdrücke. ;-) Am eindrucksvollsten merkt man den Unterschied m.E. wenn man hydraulische Bremsen am Fahrrad mit seilzugbetriebenen vergleicht.

Grüße, Marcus

Re: F800 GT Motor klopft beim beschleunigen

BeitragVerfasst: 10.05.2013, 17:23
von Anduin
Das ist eine witzige Diskussion hier. Warum um alles in der Welt versucht man bei 50 km/h im 6.Gang stark zu beschleunigen?
Dafür hat mein Mopped ein Getriebe, damit ich das in einem sinnvollen Drehzahlbereich machen kann!
Wenn mir das nicht passt, kaufe ich mir was mit Automatikgetriebe, dann stellt sich die Frage nicht.

Vielleicht könnten wir auch noch eine Diskussion über erhöhten Reifenverschleiß beim starken beschleunigen starten und wie man das vermeiden kann :D

nix für ungut, wie man bei uns sagt. Macht mal weiter.

Gruß aus Westfalen