Seite 1 von 2
Hände weg von der Bremsanlage

Verfasst:
06.07.2007, 11:33
von Egon Damm
Hallo liebe F 800 Fahrer.
sollte jemand irgendetwas an seiner Bremsanlage bemerken gleich welcher Art muss ich laut schreien:
Hände weg von der Bremsanlage
Bitte sofort in die Werkstatt damit. Ja selbst Geräusche Quitschen usw. können die Bremswirkung stark beeinträchtigen ja evt. zu einem Bremsversagen führen. Nur eine Fachwerkstatt kann da Abhilfe schaffen.
Auf keinen Fall ( ausgenommen die Fachleute wir KFZ Mechaniker-Meister), an der Bremsanlage rumbasteln.
Bitte nur per Sichtkontrolle feststellen, ob die Beläge noch in Ordnung sind, also nicht Eisen auf Eisen und sonst nichts.
Das trifft auch auf den hässlichen P......Pott zu. Auch hier Hände weg.
Bitte nicht abbauen zum verschönern oder sonst weiß was. Dabei kommt Luft in die Bremsanlage, welche dann nur in einer Fachwerkstatt entlüftet werden kann.
Ich will hier niemanden Angst machen. Ich habe da schon die tollstens Dinger erleben müssen wie schwere Unfälle usw.
Viele Grüße Egon

Verfasst:
06.07.2007, 11:35
von Eike
Ach Egon,
Deine Motive in Ehren, aber das versteht sich doch von selbst.
Gruß Eike

Verfasst:
06.07.2007, 11:47
von buti
..... was macht den Entlüftungsbecher in der Fachwerkstatt sicherer als meinen ??
Der Pisspott ist doch nur der AUSGLEICHSbehälter, da spricht doch nichts dagegen den zu verkleinern, man muß nur mehr auf den Stand achten.
Ich ehre Deine Motive ebenfalls, aber so mancher Mechaniker in mancher Werkstatt macht mir Angst ........ kann aber auch am Beruf liegen ...
.

Verfasst:
06.07.2007, 12:01
von Egon Damm
buti hat geschrieben:..... was macht den Entlüftungsbecher in der Fachwerkstatt sicherer als meinen ??
Der Pisspott ist doch nur der AUSGLEICHSbehälter, da spricht doch nichts dagegen den zu verkleinern, man muß nur mehr auf den Stand achten.
Ich ehre Deine Motive ebenfalls, aber so mancher Mechaniker in mancher Werkstatt macht mir Angst ........ kann aber auch am Beruf liegen ...
.
Hallo Jörg,
der P....Pott ist ein
Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter. Der gleicht nur einen
Bremsflüssigkeitsverlust aus. Deßhalb aus Plaste, um den Stand zu prüfen. Oder wie Tina sagt " Schlitz drinn zum gucken".
Geht mir auch so, mit der Angst bei manchen Mechanikern.
Gruß in den Norden

Verfasst:
06.07.2007, 12:02
von Kati_WM
@ Egon
Redest Du da jetzt von deinen Erfahrungen als LKW Fahrer?
Wenn ich unsere K jedesmal zum

bringe wegen quietschender Bremsen, dann hätten wir ja schon ein Vermögen ausgegeben. Horst macht so ziemlich alles selber, außer bei der F, wegen der Garantie und beim Auto lässt er die Bremsen auch machen.Ich kann da eine Geschichte erzählen, die meinen Eltern vor Jahren passiert ist. Sie waren auf der Autobahn unterwegs, als mein Vater feststellte, dass die Bremse nicht mehr funktionierte. Meinen Vater konnte zum Glück so schnell nichts aus der Ruhe bringen und er hat es geschafft, das Auto und die Insassen heil zur nächsten Werkstatt zu bringen. Die haben dann entdeckt, dass an der Entlüftungsschraube der Bremsanlage noch der Schlüssel steckte und so nach und nach die Flüssigkeit verloren ging. Das Auto war ein Tag vorher zur Inspektion in einer Fachwerkstatt.Also, nicht einmal bei KFZ-Werkstätten kann man immer auf der sicheren Seite sein.Wenn einer natürlich zwei linke Hände hat, dann soll er lieber alles machen lassen.
Gruß Kati

Verfasst:
06.07.2007, 12:15
von bmwrex

Verfasst:
06.07.2007, 12:30
von Egon Damm
Hallo Kati,
auch als LKW-Fahrer. Am Montag früh auf der A 3 bei Schlüsselfeld stand ein Anhänger quer auf der Autobahn. Ursache: Bremsversagen. Die Anhängerbremse war o.k. die der Zugmaschine defekt. Werkstattfusch oder Verschleiß- weiß ich nicht-.
Aber Du hast es ja schön geschildert: selbst in den Werkstätten werden Fehler gemacht. Und stelle Dir nur mal vor, ein technischer Laie vergreift sich an der Bremsanlage aus Lust am basteln oder um Geld zu sparen oder sonst was. Aus diesem Grunde meine Warnung.
Eine ordentlich instandgesetzte Bremse quitscht nicht. Wenn die Werkstatt das nicht auf die Reihe bekommt, sind das Stümper und die machen an meinen Fahrzeugen nichts mehr.
Gruß Egon

Verfasst:
06.07.2007, 12:39
von bmwrex

Verfasst:
06.07.2007, 12:47
von Kati_WM
@Egon Da gebe ich Dir vollkommen recht,wenn einer von den Bremsen nichts versteht, Finger weg! Damit bringt er nicht nur sich, sondern auch Andere in Gefahr.
Melde mich ab, wir fahren gleich nach Garmisch.Außerdem bin ich total happy, weil unsere Tochter ihre Abschlussprüfung geschafft hat.
Gruß Kati

Verfasst:
06.07.2007, 12:48
von Egon Damm
bmwrex hat geschrieben:
@Egon
@ Buti
Besonders wenn der am Montag morgen kein Bock hat und eine LmaA Einstellung hat und sich sagt; ist doch egal, nicht meins!
Und so weiter schraubt!
Nun, an der Bremse arbeiten sollte schon der, der was davon versteht. Muß doch kein Meister oder so sein. Denke auch dass jeder der Sicherheitsbewußt denkt, automatisch die Finger von der Bremse lässt wenn er nichts davon versteht oder noch nie daran gearbeitet hat!
Und Bremsklötze wechseln ist für mich kein Problem. Ich habs immer gemacht.
Nur an der Elektronik mache ich nichts. Sollte man der Werkstatt überlassen. ABS ist doch schon etwas anspruchvolleres!
Und der Behälter... die Form spielt keine Rolle, es muß nur etwas Flüssigkeit drin sein und er erfüllt seinen Zweck. Das stimmt.
Und da hat BMW bei der F echt gepfuscht was das Styling dieses Bechers angeht!
Gute Fahrt und gutes Bremsen, Rex
Hallo Rex,
leider muß ich Dir wiedersprechen. Es ist immer noch in den Köpfen drinn, das mache ich selbst. Ist ja mein Motorrad. Es mag ja sein, das Du immer gewissenhaft die Bremsklötze ausgewechselt hast und nichts passiert ist. Aber schon der kleinste Fehler kann ein Bremsversagen herbeiführen. Und dann passiert ein Unfall. Fahrzeug sichergestellt, Ursache Bremsversagen festgestellt. Es wird festgestellt das DU den Fehler gemacht hast und schon haftest Du für alle Schäden.
Denn Deine Versicherung wird nicht zahlen weil Du Grob Fahrlässig gehandelt hast
Ich jedenfalls will damit nicht leben.
Gruß Egon

Verfasst:
06.07.2007, 12:49
von FrauAntje
Herzlichen Glückwunsch und schönes Wochenende. Das Wetter soll ja besser werden *daumendrück*

Verfasst:
06.07.2007, 12:49
von buti
Egon Damm hat geschrieben:buti hat geschrieben:..... was macht den Entlüftungsbecher in der Fachwerkstatt sicherer als meinen ??
Der Pisspott ist doch nur der AUSGLEICHSbehälter, da spricht doch nichts dagegen den zu verkleinern, man muß nur mehr auf den Stand achten.
Ich ehre Deine Motive ebenfalls, aber so mancher Mechaniker in mancher Werkstatt macht mir Angst ........ kann aber auch am Beruf liegen ...
.
Hallo Jörg,
der P....Pott ist ein
Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter. Der gleicht nur einen
Bremsflüssigkeitsverlust aus. Deßhalb aus Plaste, um den Stand zu prüfen. Oder wie Tina sagt " Schlitz drinn zum gucken".
Geht mir auch so, mit der Angst bei manchen Mechanikern.
Gruß in den Norden
sag ich doch, er gleicht Verluste aus, und wenn er kleiner wäre müßte man gewissenhafter kontrollieren, nicht mehr und nicht weniger.
So ein Behälter kostet um 5 € im Einkauf (hab grad an der BB1 hinten nen neuen verbaut, der alte ist an der Auspuffanlage verbrannt)
Es gibt viele Schönere als unseren:
oder eben Standard für nen 5er


Verfasst:
06.07.2007, 12:59
von bmwrex

Verfasst:
06.07.2007, 13:22
von Egon Damm
Hallo Jörg,
vielleicht ist Dir schon aufgefallen, wie groß die Zubehöhrteile sind.
Da haben auch die keinen Spielraum. Der Gesetzgeber schreibt vor, wieviel Vorrat sein muß. Flacher geht , aber dann wird das Teil zu breit.
Gruß Egon

Verfasst:
06.07.2007, 15:52
von buti
Egon Damm hat geschrieben:Hallo Jörg,
vielleicht ist Dir schon aufgefallen, wie groß die Zubehöhrteile sind.
Da haben auch die keinen Spielraum. Der Gesetzgeber schreibt vor, wieviel Vorrat sein muß. Flacher geht , aber dann wird das Teil zu breit.
Gruß Egon
wo steht das ??