Seite 1 von 1

alles läuft Perfekt, bis man aus der Kehre gas gibt

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 21:49
von switzer
Hallo.

Bin am Sonntag bissal größere Tour mit einem guaden Spetzel gefahren.
Alles lief Perfekt, hatte von den ersten schönen Kurven im GAP gebiet super vertraun zur F. Auch die ersten etwas "größeren" Kehren gingen super von der Hand, zwar wurde das Vorderrad arg leicht beim herraus beschleunigen, aber das ist ja gerade das geile an einem früh einsetzendem Drehmoment.

Aber jetzt zu meinem Problem, bei engeren Kehren, oder schnellen Wechselkurven wo der Asphalt nichtmehr 1A war, fing das Hinterrad zum stempln an, und das kombiniert mit einem Durchdreher folgte des öfteren zu arg schräger vorfährts Fahrweise. Ich dachte zuerst es läge an meiner Fahrweise oder Einbildung, aber das kann nicht der Fall sein. Als mein Spetzel vorfuhr, ging alles glatt. (Er meinte auch, dass mein Heck paarmal arg geschaukelt hätte. Zwar hat er bessere Federelemente, aber dass die Standard R6 Federn+Dämpfer soviel besser sind ?? )

Jetzt würde ich gerne jetzt gerne wissen wie ihr eure Feder hinten eingestellt hab.
Von der Standartstellung aus, habe ich die Federvorspannung 2 Umdrehungen zugezogen, und die Zug/druck um 3.
Oder sollte ich mal beim freundlichen fragen was das beste für mich wäre.

Noch besser wäre jemand, der sich neue Federn eingebaut hat.

Gruß Simon

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 07:12
von Martin
Servus Simon,

ich hatte das Problem als ich zuviel Klicks hatte...25 glaube ich waren das...jetzt habe ich auf 17 Klicks und bin super zufrieden. ach ja hinten 1,5 Umdrehungen...Standard...

Vom :D hört man unterschiedliche Sachen...der Eine sagt man solle nichts ändern, der Andere meint, hängt vom Gewicht ab...ist wie mit einem PC...jeder meint der bessere Admin zu sein :wink:


gruß
Martin

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 14:24
von switzer
was hast du jetzt auf 17klicks gestellt
federvor.span. oder zug/druckstuf. ??

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 14:26
von Martin
Federvorspannung

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 14:30
von buti
Ich kann hinten an der Vorspannung und an der Dämpfung drehen, vorn hab ich noch nichts entdeckt woran man drehen kann, klicken tut nichts. Was mache ich falsch ?

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 15:28
von hofi
Irgendwie bleiben mir bei diesem Fred eh ganz viele :?: :?: :?:

"Standardeinstellung" klingt zwar toll, es bleibt aber die Frage, ob die tatsächlich bei allen Maschinen gleich ist.

Für "eine Sprache" wär´s wohl besser, bei der Vorspannung die "Klicks" vom Anschlag (entweder ganz rein oder ganz raus) zu zählen.

@ buti: Wenn Du Italo-angemessene sensible Finger hast, müsstest Du beim Rein- und Rausdrehen der Vorspannung ganz leichte Rastungen (mit leisem akustischem Klicken) verspüren, und zwar jeweils nach einer halben Umdrehung - oder defekt??

Ansonsten kann ja nur die Zugstufe hinten justiert werden, und bei meiner reagiert das Heck spürbar schon auf Veränderungen im Bereich einer Drittel-Umdrehung (habe jetzt von ganz drin 1 und 1/3 Umdrehung geöffnet)

Aber wer weiß schon, wie es um die Serienstreuung der Teile bestellt ist...

Hofi

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 16:09
von buti
Ich hab schwedische Finger ;)

da gibt es auch viel mehr zu drehen, keine Rastungen sondern echte Klicks ...

.

Re: alles läuft Perfekt, bis man aus der Kehre gas gibt

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 18:56
von Egon Damm
switzer hat geschrieben:Hallo.

(Er meinte auch, dass mein Heck paarmal arg geschaukelt hätte. Zwar hat er bessere Federelemente, aber dass die Standard R6 Federn+Dämpfer soviel besser sind ?? )

Gruß Simon


haste warscheinlich richtig erkannt, oder warst zu hart am drehen.

Gruß
Egon