Ölwechsel

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Ölwechsel

Beitragvon Hackstock 2 » 02.08.2012, 18:52

Hallo Leute,

will demnächst mal einen Ölwechsel machen, da dass Öl jetzt knapp über ein Jahr drinnen ist.
Jetzt ist die Frage welches Öl ist das richtige.

Im Wartungsplan der BMW Rep CD ist das Castrol GPS SAE 10W-40 genannt.
Anscheinend gibt es das nicht mehr bzw. heißt jetzt Castrol Power 1.
Liege ich da richtig?

Habe dieses Öl auf Ebay gefunden
http://www.ebay.de/itm/Castrol-Power-1-4T-10W-40-4-x-1L-Motorenol-Grundpreis-6-88-L-/330767874868?pt=Autopflege_Wartung&hash=item4d034d3b34
Ist das das richtige?

Kenne mich nämlich mit den Spezifikationen vom Öl überhaupt nicht aus. :?

Und wo kauft ihr euren Ölfilter + Dichtung für die Ölablassschraube?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG
Hackstock
Benutzeravatar
Hackstock 2
 
Beiträge: 81
Registriert: 26.06.2011, 21:38
Motorrad: BMW F800S

Re: Ölwechsel

Beitragvon bimpf » 02.08.2012, 19:08

es geht theoretisch auch das 10w40 von procycle zb. kostet um die 25€. ölfilter kauf ich bei louis, den kupferdichtring musste wsl von bmw kaufen weil das natürlich wieder kein standard maß is
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Ölwechsel

Beitragvon Eike » 02.08.2012, 20:11

Das Öl kannst Du sicher nehmen, es geht aber auch billiges von Polo, Louis oder Baumarkt. Die F stellt keine hohen Ansprüche. Ölfilter habe ich von Ebay, Luftfilter war bei BMW günstiger als im Internet.

Ich wechsele immer nach 10.000 Km, auch wenn es 2 Jahre sind. Glaube nicht, daß es dem Möp wehtut.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Ölwechsel

Beitragvon elgomat » 02.08.2012, 21:39

Ich habe auch selber einen Wechsel gemacht. Geht wirklich einfach. Wegen der Ablassschraube, wenn der Magnet keine Späne hat, kannst du sie ruhig wieder verwenden, so habe ich es gemacht. Ansonsten über Louis oder ähnliches eine bestellen, die helfen dir sicherlich. Den Filter solltest du dir den passenden "Adapterschlüssel" kaufen, kostet etwa 12 € . Den Gummiring des Ölfilters nur noch ein wenig mit Öl einschmieren damit du später den Filter leichter festziehen kannst, beachte nur das Drehmoment ^^, nach fest kommt ab XD
Mach dir um eine Dichtung bei der Ablassschraube keine Gedanken, die ist scho mit dabei. Denn das Gewinder der Schraube ist zu groß als dass der Ring darüber passt.
elgomat
 
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 23:22

Re: Ölwechsel

Beitragvon Hansi55 » 03.08.2012, 09:58

Ich hab AGIP 10W-40 Öl drin ... keine Probleme ;-)

Die Marke ist egal ... hauptsache die spezifikationen werden erfüllt!

AGIP war verfügbar und der Preis vollkommen in Ordnung ... Castrol hätte ich aber auch genommen.
Hansi55
 

Re: Ölwechsel

Beitragvon crazyeltimbo » 03.08.2012, 15:02

Ich hatte das falsche Oil drin, dank des netten Polo Verkäufers :twisted: Der hat sogar extra für mich gegooglet,welches Oil ich benutzen soll :?: Also Oil gewechselt und da packte die Kupplung nicht mehr 8) Dann Oil gewechselt: GPS von Castrol und alles ist wieder gut :mrgreen: Ich kaufe mir auch gerne gutes Olivenoil :roll:Also lieber was gutes kaufen als so ein billigschrott :!: :!:
crazyeltimbo
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.05.2012, 22:05
Motorrad: f800r

Re: Ölwechsel

Beitragvon Roadster1962 » 03.08.2012, 16:05

crazyeltimbo hat geschrieben:Ich hatte das falsche Oil drin, dank des netten Polo Verkäufers :twisted: Der hat sogar extra für mich gegooglet,welches Oil ich benutzen soll :?: Also Oil gewechselt und da packte die Kupplung nicht mehr 8) Dann Oil gewechselt: GPS von Castrol und alles ist wieder gut :mrgreen: Ich kaufe mir auch gerne gutes Olivenoil :roll:Also lieber was gutes kaufen als so ein billigschrott :!: :!:


Moin,
falsch ist einfach falsch, hat doch nichts mit billig oder teuer zu tun :!:

Der hätte Dir genausogut teures "falsches aufschwatzen können. Das Ergebnis wäre das Gleiche gewesen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Oelqualität

Beitragvon Kajo » 03.08.2012, 17:21

Hansi55 hat geschrieben:... Die Marke ist egal ... hauptsache die spezifikationen werden erfüllt!...


So ist es.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Ölwechsel

Beitragvon Roadslug » 03.08.2012, 19:40

@crazyeltimbo
Da hast du ja richtig Glück gehabt, dass die Kupplung nach dem Einfüllen des richtigen Öl wieder funktioniert hat. Es hätte mich interessiert wer dann wohl für den Schaden aufgekommen wäre, wenn die Kupplungsbeläge hätten ausgetauscht werden müssen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ölwechsel

Beitragvon HarrySpar » 07.08.2012, 13:13

crazyeltimbo hat geschrieben:Ich hatte das falsche Oil drin, dank des netten Polo Verkäufers :twisted: Der hat sogar extra für mich gegooglet,welches Oil ich benutzen soll :?: Also Oil gewechselt und da packte die Kupplung nicht mehr 8) Dann Oil gewechselt: GPS von Castrol und alles ist wieder gut :mrgreen: Ich kaufe mir auch gerne gutes Olivenoil :roll:Also lieber was gutes kaufen als so ein billigschrott :!: :!:

Habe immer gemeint, daß das nur übertriebene Angstmache ist, das mit dem Kupplungsrutschen bei falschem Öl.
Scheint aber wohl wirklich im Bereich des möglichen zu liegen, so wie Du schreibst.
Welches Öl war das denn? Bzw. an welchen Öl-Parametern, die außerhalb des empfohlenen Bereichs lagen, hat es vermutlich gelegen?
Und in welchem Betriebszustand hast Du ein Durchrutschen der Kupplung bemerkt? Z.B. bei Höchstgeschwindigkeit (Tacho blieb konstant, aber Drehzahl schlug immer wieder mal nach oben aus)?

In den 90er Jahren haben viele (auch ich) Slick 50 (reibungsmindernder Teflonzusatz) ins Öl gemischt. Aber die Naßkupplung ist nicht durchgerutscht. Nur der Spritverbrauch ging etwa 10% runter. Und die Motorbremse nahm ab, so daß ich plötzlich oft die Bremse betätigen mußte, wo meine Vorausfahrer nur das Gas wegnahmen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ölwechsel

Beitragvon Stuermi88 » 07.08.2012, 18:52

Ich habe noch eine Frage bezüglich des Ölwechsels und zwar soll man ja genau auf die Spezifikationen des Öls eingehen und dieses Verwenden. Und zwar meine ich, dass früher für mein Motorrad das SAE 15W-40 aufgelistet ist.
Allerdings benutzen anscheinend die meisten von euch nun das SAE 10W-40! Welches ist nun richtig oder kann ich beide ohne Probleme verwenden? Habe eine F800s Bj.2006.

Mfg,

Stuermi
Stuermi88
 
Beiträge: 16
Registriert: 18.04.2012, 18:37
Motorrad: BMW F 800S

Oelspezifikation

Beitragvon Kajo » 07.08.2012, 19:36

Stuermi88 hat geschrieben:... Allerdings benutzen anscheinend die meisten von euch nun das SAE 10W-40! Welches ist nun richtig oder kann ich beide ohne Probleme verwenden? Habe eine F800s Bj.2006. Mfg, Stuermi


Schau mal bei Dir in der Betriebsanleitung unter technischen Daten nach. Für die F 800 R empfiehlt BMW 10W-40 oder 15W-40.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum