Seite 1 von 2

Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 10:02
von mdfaxen
Hallo zusammen,
bei meiner ST Bj2006 geht der Blinker nach einer nicht definierten Zeit oder Weg automatisch aus? Bei mir kommt es oft vor das der Blinker schon aus ist bevor ich überaubt abgebogen bin. Das ist auch nicht wirklich immer so. Doch dann gibt es Zeiten wo der Blinker sehr früh aus geht. Also sporadisch. Was ich manchmal als Gefahr sehe wenn der von Gegenüber nicht erkennt ob ich abbiegen will. Der Freundliche hat da auch schon versucht was einzustellen. Doch leider vergebens.
Habt Ihr dieses Problem schon lösen können?
Gruß aus BI

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 10:14
von Luebecker1975
Hmmm ehrlich...schau mal im Handbuch nach. Nach ca 200 - 300 Metern geht der Blinker alleine aus. Das soll so sein....

Zumindest ist dieses so bei der R Bj 2010...

LG
Denis

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 10:14
von Richard
Hallo,

aus dem Handbuch:

Nach ca. zehn Sekunden Fahrt oder nach einer zurückgelegten Strecke von ca. 200 m werden die Blinker automatisch ausgeschaltet.


Ich finde die Zeit und Strecke i.O.. Nur bei Autobahnausfahrten geht der Blinker schon früher aus. Das weiß ich aber und betätige den Taster rechtzeitig wieder. Dann beginnt der Timer von vorne.

Liegen bei dir Zeit und Weg nicht in diesem Rahmen?

Gruß Richard

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 10:38
von Art Vandelay
Da ist das Handbuch aber leicht missverständlich. Es müssen beide Bedingungen eintreten, damit der Blinker ausschaltet. D.h. 10 Sekunden im Schritttempo rollen genügt nicht, genauso wie es nicht reicht, die Strecke mit Lichtgeschwindigkeit in einem Sekundenbruchteil zurückzulegen. :mrgreen:

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 10:59
von mdfaxen
[Liegen bei dir Zeit und Weg nicht in diesem Rahmen?

Gruß Richard[/quote]

Sporadisch ist mein Eindruck das die eher bzw. nach kürzerer Zeit ausgehen. Manchmal ist es auch Stillstand an der Ampel. Aber die Abhängikeit wie "Art Vandelay" schreibt ist nochmal etwas was ich beobachten will. Mein Eindruck ist das Schrittgeschwindigkeit bei mir auch greift. Typisches Beispiel sind lange links Abbiegespuren in der Stadt oder rechts abbiegen in einer langen Schlange vor der Ampel. Auf der Autobahn kann ich das auch ganz gut rekonstruieren.

Aloha

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 11:04
von Art Vandelay
Also bei Stillstand dürfte er nie ausgehen, weil die Entfernung ja nicht zunimmt. Und wenn man 200 Meter vor einer Kreuzung steht und dort nur im Stop-and-go sich laaaangsam nach vor hanteln kann, dann sollte der Blinker auch mal 2 Minuten drin bleiben.

Bei langen Linksabbiegespuren kanns aber durchaus vorkommen, dass es zuwenig lang blinkt.

Ganz besonders ist das auf Autobahnabfahrten zu bemerken. Da muss man immer einmal "nachblinken".

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 11:17
von Gante
Art Vandelay hat geschrieben:Da ist das Handbuch aber leicht missverständlich. Es müssen beide Bedingungen eintreten, damit der Blinker ausschaltet. D.h. 10 Sekunden im Schritttempo rollen genügt nicht, genauso wie es nicht reicht, die Strecke mit Lichtgeschwindigkeit in einem Sekundenbruchteil zurückzulegen. :mrgreen:

Da wäre ich geneigt, Dir zu widersprechen. Um mal das Handbuch zu zitieren:

"Nach ca. zehn Sekunden Fahrt oder nach einer zurückgelegten Strecke von ca. 200 m werden die Blinker automatisch ausgeschaltet."

Da steht oder und nach meiner Wahrnehmung ist es auch ein oder. Wäre es das von Dir beschriebene Verhalten, dann müsste es und heißen und dann wäre das Handbuch nicht nur missverständlich sondern falsch. Das entscheidende Kriterium, das vermutlich auch zu Deiner Einschätzung führt, ist aber das Wort Fahrt. Dabei wird Schrittgeschwindigkeit wohl aus gutem Grund von der Elektronik nicht als Fahrt interpretiert und er schaltet sich gar nicht aus. Aber jenseits von Schrittgeschwindigkeit ist es dann eben so, dass der Blinker sich nach 10 Sekunden oder 200 m ausschaltet, je nachdem was zuerst eintritt. Würde (rein rechnerisch) bedeuten, dass er sich bei Geschwindigkeiten bis ca. 72 km/h nach 10 Sekunden und bei Geschwindigkeiten darüber nach 200 m ausschaltet. Wie sich das System bei Lichtgeschwindigkeit verhält, kann ich nicht beurteilen, da ich vorher immer vom Gas gehe. :wink:

Das von mdfaxen geschilderte Verhalten klingt mir jedoch eher nach einer Fehlfunktion. Insbesondere dass der Blinker sporadisch auch dann ausgeht, wenn er an der Ampel herum steht dürfte normal nicht passieren. Es sei denn, er mach dabei einen Burnout. :wink:

Grüße, Marcus

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 12:00
von Art Vandelay
Nope, es ist ein "und".

Edit:
Wenn ich auf der Autobahn mit 130 km/h fahre, = 130.000 m/h = 2166 m/min = 36 m / sec
würde das bedeuten, dass wenn alle 200 Meter der Blinker ausschaltet: 200 / 36 = 5,5 ... dass ich alle 5,5 Sekunden den Blinker wieder einschalten/nachdrücken muss. Hier greift statt dessen die 10 Sekunden-Grenze.

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 12:08
von Gante
Art Vandelay hat geschrieben:Nope, es ist ein "und".

Na gut, da ich Urlaub habe gehe ich das jetzt gleich mal testen. :wink:

Grüße, Marcus

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 12:10
von Art Vandelay
siehe noch mein "edit" von oben.... hab ich noch ergänzt. Weil ein bisschen Argumentation kann ja nicht schaden! :mrgreen:

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 13:13
von Martin
Es müssen BEIDE Kriterien erfüllt sein damit der Blinker ausgeht...eines alleine reicht nicht

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 13:28
von Eike
Art Vandelay hat geschrieben:Bei langen Linksabbiegespuren kanns aber durchaus vorkommen, dass es zuwenig lang blinkt.


= zu kurz :D

Gruß Eike

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 15:11
von Gante
Art Vandelay hat geschrieben:siehe noch mein "edit" von oben.... hab ich noch ergänzt. Weil ein bisschen Argumentation kann ja nicht schaden! :mrgreen:


Okay, übergeredet! :wink: So herum wie ich es oben geschrieben hatte war es ohnehin genau falsch herum. Also ich fasse mal zusammen: Der Blinker bleibt für mindestens 10 Sekunden und mindestens 200 m an. So gesehen ist es dann allerdings sprachlich korrekt, dass er nach 10 Sekunden oder 200 m ausgeht, je nach Geschwindigkeit. Also unterhalb von 72 km/h geht er nach 200 m aus und oberhalb geht er nach zehn Sekunden aus. Auf Softwareebene ist das dann allerdings wieder eine UND-Verknüpfung, also als Pseudo-Code: if ((t > 10 s) && (s > 200 m)) Blinker aus;

Ich schlage vor, wir haben einfach beide Recht! :wink:

Viele Grüße, Marcus

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 20:22
von Art Vandelay
Du hast natürlich vollkommen recht. :mrgreen: Das mit dem Oder hast du sehr schön hergeleitet. Darauf wär ich gar nicht gekommen, dass man da tatsächlich absolut plausibel auch ein "oder" reinbringen kann und damit die Ehre des Handbuchs retten kann. Puh! :lol: Als Software-Entwickler habe ich natürlich immer nur das "und" in der von dir angeführten Bedingungen gesehen.

Re: Blinker geht automatisch aus

BeitragVerfasst: 30.07.2012, 22:12
von Roadslug
*Kicher*
Eigentlich ging es ursprünglich um die Rückstellfunktion des Blinkers und nicht um die Bool'sche Logik.

Roadslug