Riemenspannung

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Riemenspannung

Beitragvon hgryska » 01.06.2012, 10:17

Hallo,

ich komme gerade vom Freundlichen und mußte mal wieder warten. Auf dem Werkstattparkplatz standen einige Kunden-F800S/ST und ich habe mal die Riemenspannung gecheckt und verglichen. Zum Testen habe ich mit dem Zeigefinger an der Schwingenoberseite auf den Riemen gedrückt, wo die Abdeckung in Richtung Ritzel aufhört. Die Bandbreite war enorm. Es reichte von 'bewegt sich keinen Milimeter' (relativ neue F800) bis 'man kann den Riemen leicht bis auf die Schwinge drücken. Mein Riemen ist bei 33tkm auch relativ locker und ich kann keine Nachteile erkennen. Ob deswegen mein Schwingenlager noch ok ist, kann ich natürlich nicht sagen. Ich habe mitgenommen, dass die Riemenspannung offensichtlich relativ unkritisch ist. Vermutlich ist es auch ok, diese Pi-mal-Daumen einzustellen.
Was sind Eure Erfahrungen?

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Riemenspannung

Beitragvon toms » 01.06.2012, 19:26

Habe das auch bei den ST's von 2 Freunden festgestellt, eine 2012er und eine 2008er. Bei beiden scheint die Riemenspannung höher zu sein, der Riemen der 2012er hat überhaupt eine komplett andere Seriennummer. Habe meine scheinbar softeren Riemen nach gemessen aber es passt.
Mir selbst fällt kein Nachteil auf, Schwingenlagerspiel konnte ich nicht feststellen. 2012- 1450km, 2008- 30000km, meine 2007- 22000km.

Gruß Tom
Benutzeravatar
toms
 
Beiträge: 68
Registriert: 13.07.2009, 20:43
Wohnort: Stockerau
Motorrad: F 800 ST

Re: Riemenspannung

Beitragvon HarrySpar » 04.06.2012, 07:47

Ich denke auch, daß die Riemenspannung nicht so genau genommen werden muß.
Klar, irgendwann ist es dann mal zuuuu locker. Z.B. wenn man die Zahnseite um 180° nach außen drehen kann.
Aber daß man zur Spannungsprüfung gleich ein Spezialwerkzeug verwendet, finde ich weitaus übertrieben.
Ich habe auch schon einige Riemen mal einfach so mit den Fingern geprüft und bemerkt, daß da erhebliche Unterschiede sind. Aber anscheinend funktionieren diese Riemen alle, egal wie fest sie gespannt sind.

Na ja ich habe jetzt mal schon so eine gewisse Riemenspannungsbandbreite im Kopf gespeichert. Und so lange meine Riemenspannung innerhalb dieser Bandbreite liegt, mach ich da nichts weiter.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Riemenspannung

Beitragvon Mikebaum » 04.06.2012, 09:07

Die Riemenspannung sollte schon einigermaßen stimmen. Zu fest ist schädlich für die Lager, und zu lose merkt man dann, wenn der Riemen überspringt und am Ende die Zähne verliert.
Jedenfalls geht eine Kontrolle auch ohne Spezialwerkzeug: Riemen in der Mitte unten mit 5 kg belasten (Federwaage oder Gewicht), dann sollte die Auslenkung gegenüber unbelastetem Riemen max. 32 mm betragen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Riemen bei Auslieferung richtig gespannt ist, und sich während der Lebensdauer ausschließlich längt und nicht verkürzt. :wink:
Mikebaum
 

Re: Riemenspannung

Beitragvon hgryska » 04.06.2012, 13:23

Hi Mike,

danke für die Angabe. Man sollte noch dazu sagen, dass die Riemenspannung bei völlig entlastetem Hinterrad gemessen wird.

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Riemenspannung

Beitragvon toms » 04.06.2012, 13:59

hgryska hat geschrieben:Hi Mike,
danke für die Angabe. Man sollte noch dazu sagen, dass die Riemenspannung bei völlig entlastetem Hinterrad gemessen wird.
Gruß Holger


So ist es, und die Makierung auf der Riemenscheibe (Farbpunkt) muss dabei nach hinten zeigen, sozusagen auf 9 Uhr. :D
Benutzeravatar
toms
 
Beiträge: 68
Registriert: 13.07.2009, 20:43
Wohnort: Stockerau
Motorrad: F 800 ST


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum