Seite 1 von 2

wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 11:16
von Lichtmann
Hallo Lärmgeplagte,


ich stelle schon seit geraumer Zeit Versuche meine Orginale Verkleidungsscheibe so zu modifizieren das ich hinter der Scheibe Ruhe habe, dabei habe ich den Anstellwinkel durch unterlegen von Abstandshülsen etwas steiler gestellt, Ergebniss null obwohl ein Teil des Luftstroms unter der Scheibe durchströmen konnte ( Vermeidung von Verwirbelungen durch Unterdruck, dann an die Orginalscheibe einen verstellbaren Spoiler verbaut, von dieser Scheibe http://www.bs-motoparts.com/Windschutz/ ... 4_3022.htm abgebaut, nach dem ich feststellen musste das diese Varioscheibe auch nix bringt. Auch mit dem umgebauten Spoiler keine Lärmverbesserung erkennbar, dann die Varioscheibe ohne Spoiler, nix, die Varioscheibe gekürzt, ach keine Verbesserung, jetzt habe ich die gekürzte Varioscheibe an die Verkleidung verschraubt und dort drauf die Orginalscheibe, quasi die Orginalscheibe verlängert, verdammt immer noch Windgeräusche.

Wer hat eine wirklich leise Scheibe verbaut?? Ich selber bin 1,73 groß und fahre mit dem Orginalen Lenker

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 11:29
von HarrySpar
Vielleicht liegts eher am Helm. Dort soll es ja auch sehr unterschiedlich Lärm-verursachende Modelle geben.
Hast Du eine "S" oder eine "ST"?
Bei 173cm und der F800S mit niedrigeren Lenkerstummeln könnte ich mir höchstens vorstellen, daß die Scheibe V-Stream mit 49cm Höhe von Fa. Hornig den Wind über Dich drüberleitet.
Ansonsten denke ich, daß eher die niedrige Originalscheibe der F800S gut ist, weil sie schon wieder so niedrig ist, daß sie keinen zusätzlichen Luftstrom zum Helm hinaufleitet. Der Helm bekommt also dann nur die ganz normale Fahrwindgeschwindigkeit ab.

Ansonsten: Immer so langsam fahren, daß von vorn herein kein lauter Luftstrom entsteht. :D

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 11:36
von Lichtmann
Hallo,

fahre eine ST, als Helm fahre ich schon immer Schubert, diesmal als Klapphelm, ich glaube das eine sehr hohe Scheibe gut wäre, nur was ist hoch? :roll: :roll: ,


In diesem Sinne

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 12:46
von HarrySpar
Lichtmann hat geschrieben:...ich glaube das eine sehr hohe Scheibe gut wäre, nur was ist hoch? :roll: :roll:

Wie gesagt, die V-Stream vom Hornig (die höhere Version, also die mit 49cm) ist die höchste, die ich kenne.
Aber ich denke, daß auch 49cm nicht hoch genug sind, daß Du Dich komplett hinter ihr im Windschatten verstecken kannst.
Das wäre dann ja auch so, daß Du durch die Scheibe hindurchschauen müßtest und nicht mehr oberhalb drüber.
Du hast eine "ST". Probier doch mal die Originalscheibe der "S". Die dürfte dann wenigstens nicht noch einen zusätzlichen Luftstrom zum Kopf leiten, weil sie dafür zu niedrig ist. Original "S"-Scheiben dürfte es sehr billig gebraucht geben.
Aber Windschutz hast Du bei der halt auch überhaupt keinen mehr.

AW: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 12:50
von peter_n
Fahr mal zum Vergleich ganz ohne Scheibe. Ich habe auch getestet und bin bei der S-Scheibe plus SB-Lenker geblieben.
Peter

Gesendet von meinem MT15i mit Tapatalk 2

Re: AW: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 13:13
von HarrySpar
peter_n hat geschrieben:Fahr mal zum Vergleich ganz ohne Scheibe. Ich habe auch getestet und bin bei der S-Scheibe plus SB-Lenker geblieben.

Ist genau das, was ich eventuell auch als Lösung sehe.

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 14:30
von schmidt
Hallo,
hier gibt es schon sehr viele Beiträge über Windschutz und Lärmschutz.

Ich habe eine Lenkererhöhung mit Versatz zum Fahrer und den 1200R Lenker.

Ich bin 175 cm lang und habe meine Sitzbank abpolstern lassen.(Klapphelm Schubert C3)

Ich habe schon einige Scheiben ausprobiert:

Lärmschutz:
F 800S Note 3
F 800ST Note 4
Wunderlich Note 4
MRA + Spoiler Note 4
Z-Stream lang Note 4

Windschutz:
F 800S Note 5
F 800ST Note 4
Wunderlich Note 3-4
MRA + Spoiler Note 3-4
Z-Stream lang Note 2

Zusammenfassend:
Im Sommer bei Temperaturen über 20° und kein Regen= F800S Scheibe
Jetzt 4° und Regen= Z Stream lang

Mit der Z-Stream kann man locker 170 km/h auf die "Uhr" stellen.

(Zitat meines Beitrages vom 9.3.2011)
LG
schmidt

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 14:36
von HarrySpar
Mit Z-Stream meinst Du wohl die V-Stream von Z-Technik, oder?
Also die mit 49cm, die ich oben schon beschrieben habe.

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 24.04.2012, 14:39
von HarrySpar
schmidt hat geschrieben:Lärmschutz:
F 800S Note 3
F 800ST Note 4
Wunderlich Note 4
MRA + Spoiler Note 4
Z-Stream lang Note 4

Für guten Lärmschutz gibts dann wohl nur eine Lösung:
Original-BMW-Auspuff, lärmgeschützter Helm und immer schön langsam fahren :D

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 12:15
von Hermann4260
Hallo

Hab gelesen, du fährst einen Schuberth. Hatte das gleiche Problem mit meinem letzten Bike...und nachdem ich die Belüftung des Visiers am Helm geschlossen habe, was Ruhe.

Grüße Hermann

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 18:57
von minni
Lediglich wenn ich im Windschatten von einem 'Sprinter' hinterher fahre, kann ich von einigermaßen RUHE sprechen.
Somit kann lediglich ein Windschild, dass den Luftstrom vollständig über den Helm leitet helfen.
Alles andere kann lediglich der Helm leisten. Und hier für muss der Helm satt im Wind liegen!
Gruß Minni
PS
Ich habe einfach Öhrstöpsel drin. Die Senken den Geräuschpegel um etwa 20 dB(A).
Das hilft und wirklich sehr angenehm!

AW: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 19:32
von F800er
Hallo, wir haben an unserer ST die Scheibe um die Hälfte gekürzt, jetzt ist Ruhe am Helm, bin 1,81cm.

Gesendet von meinem HTC Incredible S mit Tapatalk 2

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 20:01
von Lichtmann
Huhuuu Männersss,


was wirklich hilft ist die Abreißkante an der Unterseite des Helm zu entschärfen, ich habe mir dazu eine Art Halskrause geschneidert/ genäht.
Diese lege ich bei Fahrten über lange Strecken und Autobahnstücke an, dies hilft die Strömungsgeräusche zw. Helmunterseite, Hals, Jacke zu reduzieren, dazu noch wirklich gute Ohrstöpsel. So auf Tour kann ich stundenlang rumfahren ohne Lärm, durch die "" Halskrause"" ist die Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt/ hinderlich, wenn ich Pässe fahre, lege ich die Krause dank Klettverschluss ab.

In diesem Sinne

Lichtmann

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 21:07
von Roadster1962
Moin,
hab an meinem alten Dainese sowas hier dran.
Bild

Gekauft bei Polo aber finde es da grade nicht weil ich nicht mehr weiß wie sich das nennt. Ist Aus Neopren und innen gummiert damit es nicht runterrutscht.

Vielleicht einfach mal hinfahren.

Funktioniert super, merklich leiser und im Herbst auch viel wärmer wie ohne.

Gruß

Christian

Nachtrag:
gefunden http://www.technikshop.org/Windjammer-f-Integralhelme-Univ

Nicht genau das gleiche da geklebt aber sollte den gleichen Zweck erfüllen

Re: wirklich geräuscharme Verkleidungsscheibe

BeitragVerfasst: 09.06.2012, 13:46
von david
Hallo Lichtmann

...du suchst ein Winschild ohne Windgeräusche? Ich fahre eine solche Scheibe nun schon gut 1000km und bin zu 1000% begeistert ! :D :D :D

Diese selber zugeschusterte Varioscheibe (Neigungswinkel- und Höhenverstellbar), bzw. von mir entsprechend abgeänderte Originalscheibe der ST, sieht zwar im Moment noch nicht so toll aus, aber der Effekt auf den Fahrkomfort bezüglich Geräuschkulisse und Windschutz ist für mich selber 100% verblüffend.

:D 80km/h: Ich höre das friedliche Schnurren des Motors. Windgeräusche: Etwa wie auf dem Fahrad bei 15km/h
:D 100Km/h: Noch immer höre ich das friedliche Schnurren des Motors. Windgeräusch: Zwar wahrnehmbar aber kaum störend.
:D 120Km/ Noch immer höre ich hauptsächlich den Motor und nicht den Fahrtwind. Windgeräusch kaum belästigend. Ich bin 189cm gross und trage nur einen günstigen Standart-Motorradhelm.
:D Festgestellte Spritverbrauchreduktion gut 0.5 Liter/100Km. Ich fahre 120Km/h gemäss Bordcomputer mit 3.9 Liter (Werksangabe 4,4 Liter)
:D Ausnützen der vorstehenden Scheinwerferverkleidung als effizienten Windkanal zur wirkungsvollen Hinterlüftung des Windschildes

Die Windschildhöhe, bzw Fahrtwind-Abrisskante liegt genau auf Ohrenhöhe. Von der Geräuschentwicklung her ist dies normalerweise die klar ungünstigste Position. Aber: Durch die starke Hinterlüftung des gesamten Windschildbereiches, besonders der zusätzlichen Hinterlüftung der Abrisskante und der speziellen "Wind-Aufwerfform" meiner aufgesetzten Windschildverlängerung, fliest der Fahrtwind beinahe geräuschlose über den Helm. Die Ohren (wie auch der ganze Oberkörperbereich) liegen in einem angenehmen "Windschatten".

Dies noch für Interessierte bezüglich der Wirkung einer "Windschild-Hinterlüftung".
:D Reduktion der potenten Sogkräfte (pysikalisch betragen die Sogkräfte 50% der gesamten Windwiderstandenergie)
:D Reduktion der Gräuschbildung an der Windschildabrisskante (je grösser der Sog, je lauter sind die Verwirbelungsgeräusche).
:D Verstärkung der "Wind-Auffächerwirkung" des Windschildes (kleinere Scheibe schützt gösseren Körper hinter der Scheibe, was zu einer positiven Windwiderstand-Energiebilanz beiträgt (hängt auch mit dem Neigungswinkel der Scheibe zusammen).

Gruss david