Seite 1 von 2
Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
05.06.2007, 20:26
von Lachslars
Guten Abend zusammen,
ich wollte gerade zum ersten mal den Ölstand nach 600km messen und musste mit Schrecken feststellen, dass der Stab erst bei der MAX Kennzeichnung anfängt, der Rest fehlt. Ich habe damals, als ich die Maschine geholt habe, den netten Verkäufer gefragt, wie ich das Öl messe. Er hat es mir gezeigt und den Stab rausgedreht. Beim Hineindrehen hatte er erst Probleme, durch mehrmaliges Versuchen ging es aber dann. Habe mir da aber nichts weiter dabei gedacht... Nun stell ich mir natürlich die Frage, war ich es oder der Verkäufer. Falls ich es war, was ich eigentlich nicht denke, kann ich den Motor noch anmachen? Rufe morgen früh bei BMW gleich an, aber vielleicht weiß heute Abend schon jemand einen guten Rat??
Danke im Voraus

Verfasst:
06.06.2007, 11:53
von Kati_WM
Servus Lachslars,
ich tippe mal auf den netten Verkäufer, der hat wohl zu weit oben angesetzt und da stößt man innen mit dem Stab an, danach hat er wohl mit Gewalt zugedreht.
Viel Glück!
Gruß Kati

Verfasst:
06.06.2007, 12:54
von FrauAntje
Geschickt, der Mann

Ölmeßstab

Verfasst:
06.06.2007, 20:15
von SvenE
Hallo Lars!
Wenn du deine Maschine erst 600 km gefahren hast, welches Baujahr/Monat ist die denn?
Warum ich das Frage? Ganz einfach - als ich meine ST abgeholt habe (meine ist im September 2006 gebaut worden) hat mir der Mechaniker erklärt wie man den Ölstand misst. Dabei hat er mir auch erklärt, daß es wohl bei den allerersten F800S möglich war, den Ölmeßstab so reinzudrehen, daß er an einem bewegten Motorteil anstand und dann beim nächsten Start - harmlos ausgedrückt - in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Das soll aber schon sehr bald nach dem Verkaufsstart der F800S geändert worden sein, und bei den neueren Maschinen (auch meine ST) ist da wohl ein Blech o.ä. drinnen, daß eben das verhindern soll.
Sollte deine Maschine neuer als September 06 sein, dann müsste die Maschine schon damit ausgerüstet sein und derjenige, der dir das erklärt hat, hat dann wohl mit roher Gewalt den Ölmeßstab irgendwo "abgedreht". Sollte deine Maschine schon "älter" sein, gäb´s mildernde Umstände, was aber nicht wirklich für den Mann spricht, weil ich mir gerade überlege, wie schwer es wohl sein muß, den Ölmeßstab "abzudrehen".
Alles in allem - Ruf deinen Händler an bzw. schau mal mit einer Taschenlampe in das Öleinfülloch, vielleicht kannst du den "Rest" ja erkennen und vielleicht sogar rauspfrimmeln (Spitzzange o.ä.) - anlassen würde ich die Maschine aber nicht mehr, auch wenn´s ihr anscheinend bisher nicht geschadet hat.

Verfasst:
06.06.2007, 20:58
von Lachslars
Danke für die Antworten,
also ich habe heute Morgen bei Bmw angerufen. Sie haben mir gesagt, dass ich vorbeikommen soll. Also bin ich hingefahren und der Servicemitarbeiter hat sich den Ölmeßstab angeschaut und sagte, so etwas hat er noch nicht gehabt. Der Stab war völlig verbogen. Sie haben die Maschine auseinander gebaut und haben 1,5 Stunden das Teil gesucht und letztendlich gefunden, zum Glück!! Es ist eine Maschine von 2007...
Wünsche allen noch einen schönen Abend
Der wieder glückliche Lachslars

Verbogen und ne Kerbe

Verfasst:
19.01.2014, 11:30
von Garymau
Guten Morgen zusammen,
was bin ich froh, dass es auf diesem Forum wirklich für alles nen Thread gibt.....
Hab mir meine 800R (Bj2010) vergangenen August mit gebraucht mit 12.000km gekauft (Neuling, erstes Motorrad und so) und bin seitdem 3000 KM gefahren. Den Ölstand das letzte mal vor acht Wochen kontrolliert, alles normal. Gestern kontrollier ich wieder, und siehe da, das Stab ist verbogen und hat auf einer Seite ne richtige Einkerbung.
Nen neuen Messstab sollte ich ja beim BMW-Motorradhändler kriegen, oder? Bei Hornig und co. finde ich nur die teure Alternative.
Und, was kann man bitte beim Reindrehen dieses Stabes falsch machen? Es war kein Widerstand beim Reindrehen da, als er noch gerade war. Jetzt aber is einer da. Ging aber nach einigem Probieren auch ohne Widerstand rein, beim Fahren wäre mir bisher auch nichts aufgefallen (Geräusche, etc.)
Re: Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
19.01.2014, 11:35
von carsten_e
Naja, der Stab muss halt leicht rein gehen und leicht drehbar sein. Ist manchmal etwas trickreich, auch bei meiner GT! ;)
Re: Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
19.01.2014, 11:40
von HarrySpar
Interessant! Werde im Frühjahr mal meinen Meßstab rausdrehen und mit meiner kleinen LED-Taschenlampe ins Loch reinschauen, was da drin so für Platzverhältnisse sind.
Harry
Re: Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
19.01.2014, 11:58
von Art Vandelay
Da gibts keine Platzprobleme. Bei unserem Motor ist das einfach ein Loch, und da kommt der Messstab rein, ohne das sich was verbiegen muss. Bei meinem Renault ist das anders. Der Messstab ist ca. 70cm lang und muss durch ein gebogenes Rohr. Bei dem Motor brechen die Meßstäbe serienweise ab, weil das Plastik durch die Temperaturunterschiede spröde wird und sich nicht mehr beliebig verbiegen lässt. Super Konstruktion.
Unser Messstab ist ja auch aus Plastik, aber der berührt da drinnen ja nicht mal was. Da muss man schon ein Extrem-Grobmotoriker sein, wenn man den Messstab abbricht.

Re: Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
19.01.2014, 12:30
von HarrySpar
Also anecken tu ich mit dem Meßstab beim Reindrehen schon auch jedes mal.
Aber nach paar mal rein und raus und wieder frisch Zielen, krieg ich ihn dann doch jedes mal gerade aufs Gewinde und kann ihn widerstandslos reinschrauben.
Harry
Re: Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
19.01.2014, 20:13
von Kowalski
Weiss nicht, wie gewisse Leute den biegsamen Kunststoffstab einstecken und abbrechen können.
Ich habe einen Alu-Messtab von Wunderlich mit Spezialschlüssel und keine Probleme damit. Bei beiden Ausführungen muss man halt mit etwas Gefühl die Stelle suchen, wo's nirgends ansteht.
E x p e d i t i o n

Verfasst:
19.01.2014, 21:19
von Kajo
HarrySpar hat geschrieben:Interessant! Werde im Frühjahr mal meinen Meßstab rausdrehen und mit meiner kleinen LED-Taschenlampe ins Loch reinschauen, was da drin so für Platzverhältnisse sind.
Harry
Reinschauen reicht nicht, da muss jetzt einer rein.
Gruß Kajo
Re: Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
20.01.2014, 00:36
von Karl Dall
Ölthermometer von Tante Luise, HG, Polo und Konsorten

Re: Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
05.05.2016, 19:52
von Daniel1703
Moin zusammen,
wo bekomme ich nen neuen Ölmessstab und muss der Rest vom alten Stab raus?
Gruß
Daniel
Re: Ölmessstab abgebrochen- Super!!!

Verfasst:
05.05.2016, 22:14
von HarrySpar
Was man hier so liest, ist ja scheinbar noch nie was in Folge passiert, wenn der Stab abgebrochen ist.
Das Stück liegt halt dann einfach da drin und tut weiter nichts.
Also einfach beim Händler einen neuen Messstab holen und reindrehen.
Harry