Seite 1 von 2

ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 11:52
von ingolstadt
Hall an Alle.
Bin neu im Forum. Habe vor kurzem eine 2007 er F800ST gekauft.
Habe folgende Frage:
Kann man den Original-ESD "ausräumen" (öffnen, Dämpfermaterialien entfernen, schliessen)? Was würde es bringen?

Hintergrund für meine Frage: Da der Vorbesitzer den Original-ESD beschädigt hat (optische Mängel) musste ich ihn ersetzen. Jetzt habe ich 2 Originale.

Danke.

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 12:57
von AtomAmeise
Also die Arbeit und den Stress würde ich mir wirklich sparen und mir stattdessen nen günstigen Zubehörpott organisieren. Abgesehen davon, dass das Ausräumen des originalen Potts nicht legal ist (steinigt mich!), erschließt sich mir auch der Sinn nicht ganz ;)
Legalen, besseren Sound bei besserer Optik kriegt man mit einem Zubehörpott schneller und stressfreier. Nen Leo kriegt man schon für 300 Möhren neu - netten Klang und schlanke Optik inbegriffen.

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 13:48
von Roadslug
Meine Rede!! Eine Abgasanlage ist nicht nur ein Blechtop mit ein bisschen Wolle drin, sonder ein penibel auf den Motor abgestimmtes Teil. Irgendwelche Manipulationen ohne genau zu wissen was man tut ist ein ziemlicher Mumpitz und verschlimmbessert i. d. R. das gesamte komplexe System erheblich. Also entweder den Originaltopf lassen oder einen zugelassenen Zubehörtopf kaufen.

Roadslug

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 14:08
von Roadster1962
Moin,

hatte lange Zeit am Auto einen ausgeräumten Endtopf dran, leistungstechnisch konnte ich keine Nachteile feststellen, Sound war super aber schon brutal laut :roll: . Keine Ahnung ob es da große Unterschiede zwischen Auto und Motorrad gibt.

Würde es am Mopped aber schon nicht machen weil Du dann ja immer noch das riesen Ofenrohr mit Dir rumschleppst. Lieber mal öfter in die Bucht gucken, grad die Leo's werden immer mal wieder preisgünstig angeboten (hier z.B. http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360422730873&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123), haben einen genialen Sound und Du sparst obendrein noch eine Menge Gewicht.

Gruß

Christian

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 15:24
von Quza
Die Leos sollte man übrigens ab und an mal nachstopfen - oder es lassen und genießen ;)

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 15:52
von AtomAmeise
Quza hat geschrieben:Die Leos sollte man übrigens ab und an mal nachstopfen - oder es lassen und genießen ;)


Klingt ja nett... ich habe mal einen Beitrag im VTR-Forum gesehen, wo jemand genau DAS versucht hat ;)
Ergebnis: selbst mit passendem Werkzeug (Vernietung öffnen, Mantel abnehmen etc.) war das ganze Theater extrem aufwändig, zumal auch noch Schäden am Pott zu beklagen waren (neue Vernietung ließ sich nur unzureichend wieder anbringen).
Und alle paar tausend Kilometer einen Batzen Euros hinzublättern, damit ein Profi das macht, ist irgendwie doof ;)
Vielleicht verrätst du mir aber auch die ultimative Möglichkeit, den Pott problemlos nachzustopfen ;)
Bis dahin fahre ich ihn... gänzlich ohne Nachstopfen ;)

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 16:35
von Eike
Kann mir nur anschließen: Wer einen Wasserboiler durch die Gegend fährt, braucht sich um den Klang eigentlich keine Gedanken zu machen....

Gruß Eike

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 21:05
von Hubi
Gute Leo gibt es auch hier:
viewtopic.php?f=13&t=8078

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 21:49
von Octane
ingolstadt hat geschrieben:Kann man den Original-ESD "ausräumen" (öffnen, Dämpfermaterialien entfernen, schliessen)? Was würde es bringen?


Viel Krach. Möglicherweise weniger Leistung. Vermutlich Ärger mit den Nachbarn aber ganz sicher mit den den bemützten Staatsdienern. Bei einer Kontrolle lässt du die Karre dann womöglich an Ort und Stelle stehen.

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 22:52
von explorer
Der Orginal Auspuff bassiert doch auf das Reflexionsprinzip, da gibts nichts auszuräumen !

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 23:16
von Heiko-F
Ich würde auch gelegendlich in der Bucht gucken,da kannste bestimmt den einen oder anderen Schnapper machen,oder hier im Forum.

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 23:18
von OSM62
explorer hat geschrieben:Der Orginal Auspuff bassiert doch auf das Reflexionsprinzip, da gibts nichts auszuräumen !


Da muss ich widersprechen.
Wann kann auch aus so einem Auspuff das "Reflektierende" entfernen.

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 00:22
von Roadslug
Ich weiß es zwar nicht definitiv, aber ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass man in dem relativ kleinen Volumen des F800-Endschalldämpfers einen reinen Reflexionsdämpfer unterbringt. Daher vermute ich wohl zurecht, dass es sich beim F800-ESD wie bei den allermeisten Motorrad-ESD um einen Absorptions-SD, eventuell mit einer kleinen Reflexionskammer handelt. Aber ganz egal welche Bauweise, ausräumen bringt ausser wesentlich mehr Krach (und Ärger mit der Rennleitung) absolut gar nichts.

Roadslug

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 08:14
von Saar-F800S
ingolstadt hat geschrieben:Hintergrund für meine Frage: Da der Vorbesitzer den Original-ESD beschädigt hat (optische Mängel) musste ich ihn ersetzen. Jetzt habe ich 2 Originale.


Tip von mir, lass des mal mit dem Aufschneiden des Topfes.
Besser wäre es am Krümmer abzuschneiden und den Kat rauszunehmen.
Nochbesser -> Häng den zweiten Topf irgendwie unterhalb des ersten Topfes als Attrappe sozusagen.
Am besten -> Verbaue den Topf auf der Rechtenseite ... das wäre der Brüller beim TÜV :D

Re: ESD "ausräumen"

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 16:14
von Eike
ingolstadt hat geschrieben:Hintergrund für meine Frage: Da der Vorbesitzer den Original-ESD beschädigt hat (optische Mängel) musste ich ihn ersetzen. Jetzt habe ich 2 Originale.
Danke.


Oh Gott, das hatte ich ja beim ersten mal überlesen :shock: Rede mit Deinem :D , vielleicht tauscht er ihn Dir noch in einen Akra um. Dann bekommst Du sogar noch etwas Geld raus.

Gruß Eike