ABS

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

ABS

Beitragvon Roadster1962 » 22.12.2011, 17:12

Moin,
mal eine theoretische Frage an die Techniker unter Euch:

Was meint Ihr, sagt das System wenn man den ABS-Druckmodulator schlicht aus dem Bremskreislauf rausnimmt indem man die Bremsleitungen direkt zu den Bremszangen verlegt und die Anschlüße am Modulator verschließt. Merkt das System das und fängt an Fehlermeldungen auszuspucken oder denkt es einfach: "fein, nix zu tun heute".

Bitte jetzt aber keine Diskussion über Sinn oder Unsinn.

Danke für Eure Meinung

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: ABS

Beitragvon Roadslug » 22.12.2011, 17:38

Ich habe es noch nicht ausprobiert, daher kann ich nur spekulieren. Fakt ist, das ABS-Steuergerät ist im Druckmodulator integriert und wenn man den Modulator entfernt wird auch das Steuergerät entfernt. Allerdings kommuniziert das ABS-Steuergerät auch mit dem Basic-Low-Steuergerät, von dem dann auch die Warnsignale bei einem ABS-Fehler ausgelöst werden. Meiner Schätzung nach müsste also auch die entsprechende Firmware im Basic-Stuergerät geändert werden, da mit das System "ohne ABS" richtig funktioniert.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS

Beitragvon Roadster1962 » 22.12.2011, 17:48

Moin,
eben drum dachte ich daran, es nicht zu entfernen sondern schlicht arbeitslos zu machen indem ich es aus dem Kreislauf nehme. Alle elektrischen Anschlüße blieben somit erhalten und wenn eine Regelsituation eintreten würde dürfte es von mir aus auch regeln - hätte dann ja keine Auswirkungen mehr auf die Bremse.

Wie gesagt, erstmal reine Theorie.

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: ABS

Beitragvon Roadslug » 22.12.2011, 17:53

Ich glaube nicht dass das geht. Das ABS führt bei jeden Einschalten der Zündung eine Eigendiagnose durch und wird dabei ziemlich sicher merken, dass etwas nicht stimmt. Aber wie gesagt, ich bin kein ABS-Experte, daher ist das nur eine Vermutung. Lösen lässt sich das sicher auf irgend eine Art und Weise, wenn man denn möchte. Denn bei den GS-Maschinen ist das ABS für den Gelände-Einsatz abschaltbar. Das muss ja auch irgendwie gehen.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 22.12.2011, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS

Beitragvon Roadster1962 » 22.12.2011, 17:54

ok, danke aber für Deine Meinung

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: ABS

Beitragvon J4N93 » 22.12.2011, 20:04

ich schätze das es nicht funktioniert, denn wenn wie du gesagt hast eine regel-situation eintritt und das ABS eingreifen möchte, also bremsdruck wegnimmt, dann kriegt es ja eine rückmeldung dazu ( wie gesat: Regelkreis), wenn dann die gewünschte wegnahme des Bremsdrucks nicht eintritt, sollte meiner meinung nach das steuergerät wissen das etwas nicht stimmt... also wird ein Fehler ausgespuckt

is nur meine überlegung dazu, kann mich natürlich auch irren ;)

gruß Jan
Benutzeravatar
J4N93
 
Beiträge: 79
Registriert: 14.06.2011, 09:46

Re: ABS

Beitragvon Art Vandelay » 23.12.2011, 18:40

Bei der S kann man das ABS also nicht per Knopf ausschalten? Durch die nahe Verwandtschaft zur GS und R würde ich lieber mal checken, ob man den ABS-Aus-Schalter nicht bei der S einfach nachrüsten kann.

In irgendeinem Forum (hier , F650.de, gs-forum.eu oder 800gs.de) wurde eifrig diskutiert und getestet, was man tun kann, um das ABS dauerhaft lahmlegen zu können, bzw. um es während der Fahr, also ohne Stehen bleiben ausschalten zu können. (Was Sinn macht, wenn man befestiger Strasse "überraschend" auf Schotter kommt.)

An deiner Stelle würde ich also zuerst mal das mit dem Schalter checken und dann den Thread suchen. Die haben wirklich viele Möglichkeiten durchprobiert, aber ohne die Bremsleistungen anders zu verlegen. Das wär mir persönlich zu radikal.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

ABS "Abschalter" einbauen

Beitragvon Kajo » 23.12.2011, 20:09

Art Vandelay hat geschrieben:Bei der S kann man das ABS also nicht per Knopf ausschalten? Durch die nahe Verwandtschaft zur GS und R würde ich lieber mal checken, ob man den ABS-Aus-Schalter nicht bei der S einfach nachrüsten kann...


Würde ich genau so machen. Bei der R 1200 S ist das ABS per Knopf abschaltbar, bei der R 1100 S dagegen gab es diese Option nicht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS

Beitragvon Roadslug » 23.12.2011, 23:20

Es geht doch nicht nur um einen simplen Schalter. Vielmehr muss die Um/Abschaltmöglichkeit in der Firmware für das Basic-Low-Steuergerät vorgesehen sein. Wenn es diese angepasste Firmware für die F800S/ST und R nicht gibt dann gibt es sie halt nicht. Selber programmieren oder jemand finden der eine angepasste Firmware anbietet ist die einzige Möglichkeit.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

ABS

Beitragvon Kajo » 24.12.2011, 10:11

Wenn das ABS bei den GS-Modellen abschaltbar ist, dürfte doch die Adaption der hierfür notwendigen Hard- und Software bei einer F 800 R kein unlösbares Problem darstellen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS

Beitragvon Art Vandelay » 24.12.2011, 10:14

Ist ist alles andere als sicher, dass sich BMW "die Mühe" gemacht hat, unterschiedliche Firmwares zu erstellen, wenn sie ja einfach nur den Schalter weglassen können, was ja sowieso schon getan wird. = Keine zusätzlichen Kosten, kein Firmware-Wirrwarr.

Ich habe auf die selbe Weise bei meinem Auto einen vollwertigen Tempomaten nachgerüstet. Da haben ebenfalls nur die Schalter am Lenkrad gefehlt. Also hab ich die eh schon stillgelegte Lenkradfernbedienung des Radios umgebaut und angeschlossen. Der Rest der Hardware war alles da, weil es nämlich gar keine zusäztliche gibt, sondern alles in der Software steckt. Statt Lauter/Leiser hab ich jetzt Schneller/Langsamer.

Kann mir durchaus vorstellen, dass es beim BMW ABS am Motorrad genau das selbe ist. Ich würds auf jeden Fall auf einen Versuch drauf ankommen lassen, bevor ich Bremsleitungen verlege. (Was so oder so der allerletzte Ausweg sein sollte. Vorher kapp ich irgendein Kabel unter der Sitzbank beim Steuergerät.)
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: ABS

Beitragvon Roadster1962 » 24.12.2011, 10:59

Moin,
die Schalteridee gefällt mir, werde mal mit meiner Werkstatt sprechen.

Danke Euch

Gruß und frohe Weihnachten

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: ABS

Beitragvon Satan Claus » 24.12.2011, 12:33

Mach das mal.
Mein Fahrlehrer in Lu hatte mich gefragt, welche Maschine ich mir denn 2009 nach bestandener Prüfung kaufen wollte.
( F 800 ST). Er war am überlegen wegen einer neuen Fahrschulmaschine, Eckdaten und Verbrauch hätten im schon gefallen.
BMW ohne ABS aber unverkäuflich, also wie machen, weil, muss ja für die Prüfung zumindest abschaltbar sein.
Da habe ich in der Werkstatt nachgefragt und die sagten mir, kein Problem, wir können an jeder BMW das ABS so schaltbar
machen wie bei einer GS. Das heisst, bei laufendem Motor im Leerlauf kann über einen Taster an- und ausgeschaltet werden,
Status wird im Cockpit angezeigt.
Hatte schon öfter eine F 650 GS als Servicebike. Da blinkt wie bei der 800er die ABS Statusleuchte nach dem Anlassen schnell.
Wenn es eingeschaltet ist dann ging es aus und wenn es ausgeschaltet war dann war die Statusleuchte meine ich dauerhaft an.
Die GSler mögen mich bitte verbessern, falls ich da Stuss verzapfe.
Zum Preis für den Umbau kann ich aber nichts sagen.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum