Seite 1 von 2
Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
13.12.2011, 22:30
von AgentX
Hallo,
ich habe heute einen Brief von BMW bekommen, dass bei meiner ST (Modelljahr 2012) der Kühlerverschluss gewechselt werden muss. Kühlmittel könnte verdampfen.
Ist das ein ST Problem oder generell ein F800 Problem?
Hat den Brief noch jemand bekommen?
Weiß da jemand noch mehr Details dazu? Also z.B. wann das Problem auftritt (während der Fahrt oder auch im Stand)?
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
14.12.2011, 00:31
von Bob
Ich habe den Brief letztes Wochenende auch bekommen für meine F800R (2011er).
Ist aber glaube ich ein generelles Problem der F800 und eigentlich auch schon ne weile bekannt ... hab da schon öfter mal was drüber gelesen.
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
14.12.2011, 08:49
von HarrySpar
Ist das jetzt eine Lösung für dieses schon alte Problem, daß bei manchen Fahrern wenns heiß ist Kühlwasser rechts austritt und auf das rechte Bein spritzt?
Ich wurde noch nicht angeschrieben. Gilt das nicht für F800S Produktion Ende 2009? Von wem bekommt man denn den Brief? Von seinem Händler?
So einen Kühlerverschluß kann mir der Händler doch auch heimschicken, oder? Dafür muß ich doch nicht 40km zu ihm hinkarren, oder?
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
14.12.2011, 10:07
von Lichtmann
HarrySpar hat geschrieben:Ist das jetzt eine Lösung für dieses schon alte Problem, daß bei manchen Fahrern wenns heiß ist Kühlwasser rechts austritt und auf das rechte Bein spritzt?
Ich wurde noch nicht angeschrieben. Gilt das nicht für F800S Produktion Ende 2009? Von wem bekommt man denn den Brief? Von seinem Händler?
So einen Kühlerverschluß kann mir der Händler doch auch heimschicken, oder? Dafür muß ich doch nicht 40km zu ihm hinkarren, oder?
Huhuuu,
ja spinnst du, kannst doch nicht selber den Verschluss wechseln, oder hast du eine Hausinterne Kühlerschulung erhalten? Was da alles passieren kann, solch ein Kühlerverschluss hat es in sich, lass Ihn lieber mit Fachmann wechseln, ach ja bei der Gelegenheit kannst dich in die Schulungsliste bei BMW eintragen, Thema: wie tanke ich richtig und was bedeutet es mit einem Quailitätsprokukt aus Deutschland rum zufahren. Hausintern: wie kann der Händler sich bei Ansprüchen am besten Verantwortungsvoll den Kunden zufrieden stellen.
Ist von euch jemand Angler? wer kennt einen Al ? Glischig und fast nicht zu greifen.
Ich hoffe jeder versteht meine Rede Sinn,

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
14.12.2011, 10:27
von HarrySpar
Spaß beiseite. Habe mir das Kühlsystem noch nie angeschaut.
Geht es jetzt um den Verschluß am Ausgleichsbehälter oder am Kühler selber?
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
14.12.2011, 10:36
von AgentX
Das ist eben die Frage, ob es das Problem von früher ist oder ein neues. Hab leider noch keine weiteren Infos. Und der Brief ist eben nicht so detailliert was für ein Verschluss es genau ist.
Aber ich denke mal, dass die da ne schlechte Charge an Verschlüssen bekommen und verbaut haben und nicht mehr.
Aber schön zu hören, dass mehrere Betroffen sind. Vielleicht kommen wir noch dahinter was es damit genau auf sich hat

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
14.12.2011, 10:52
von Roadslug
So einfach ist das nicht mit dem Wechseln des Kühlerverschlusses. Selbstverständlich könntest du es selber machen, aber:
Da du angeschrieben wurdest handelt es sich um eine meldungspflichtige Rückrufaktion. Das ist dann der Fall, wenn es durch das (möglicherweise) defekte Bauteil ein Schaden am Fahrer oder anderen Personen nicht ausgeschlossen werden kann. Es geht dann nicht nur um den (hier banalen) Austausch des Bauteils sondern auch darum, dass der Austausch registriert und die an die Behörde weitergeleitet werden muss. Der Austausch muss also unbedingt von einem zertifizierten Händler gemacht werden, da es sonst Probleme mit der Produkthaftpflicht geben kann.
Der Kühlerverschluss wird ja nicht von BMW gefertigt sondern ist ein Zulieferteil. Es kommt gelegentlich vor, dass man nachträglich feststellt, dass etliche Teile ausserhalb der freigegebenen Spezifikation geliefert wurden. Wenn man die betroffenen Maschinen nicht genau eingrenzen kann muss halt bei allen Maschinen des fraglichen Zeitraums das Bauteil ausgetauscht werden, auch wenn es sich nur um einen kleinen Teile-Umfang handelt.
Roadslug
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
14.12.2011, 11:02
von HarrySpar
Na super! Dann warte ich mal, ob ich auch angeschrieben werde. Wenn sicherheitsrelevant und registriernotwendig muß ich wohl auch die 40km auf mich nehmen und zum Händler hinfahren.
Einem aus meiner Tiefgarage mit seiner K1200S wurde sogar von der Zulassungsstelle die Stillegung angedroht, wenn er nicht bald zum Händler fährt und dort die Aufnahme des hinteren Federbeins reparieren läßt.
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
14.12.2011, 12:52
von Roadslug
Angeschrieben wirst du nur, wenn dein Moped zu den betroffenen Fahrzeugen gehört, ansonsten hörst du nichts davon. Ich glaube nicht, dass es sich um ein generelles Problem aller ST oder gar aller F800 handelt. Das wäre schon längst bekannt.
Roadslug
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
15.12.2011, 18:22
von Kinebauer
Habe ebenfalls letztens einen Brief vom Bmw Händler bekommen. Laut Bmw Zitat: "Im Zuge der Qualitätsbeobachtungen hat Bmw Motorrad festgestellt, dass an Kühlverschlüssen, die im Fertigungszeitraum ihres Motorrades produziert wurden, Schäden auftreten können.Im Schadensfall kann Kühlmittel verdampfen. Um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen, muss der Kühlerverschluss an ihrem Motorrad erneuert werden." Das ganze Unterfangen ist natürlich Kostenlos. Na toll. Wieder extra im Frühjahr zum Händler fahren...
MfG. Kinebauer
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
15.12.2011, 18:50
von hgryska
Hallo,
ich habe den Kühlerverschluss bei der letzten Ausfahrt dieses Jahr einfach verloren, wobei die gute fast sämtliche Kühlflüssigkeit grosszügig verspritzt hat. Mein Baujahr ist zwar nicht betroffen, aber vielleicht hatte ja meine F800 schon eine Vorahnung von eventuellen Problemen.

Vermutlich hängt die wahre Ursache aber mit der Inspektion zusammen, die nicht lange vorher gemacht wurde. Natürlich wollte es mal wieder keiner gewesen sein
Gruß Holger
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
16.12.2011, 08:39
von HarrySpar
Kinebauer hat geschrieben:... dass an Kühlverschlüssen, die im Fertigungszeitraum ihres Motorrades produziert wurden, Schäden auftreten können....
Wann wurde denn deine produziert?
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
16.12.2011, 09:34
von Art Vandelay
Ja, wär superinteressant, wenn diejenigen, die den Brief bekommen haben, ihr Produktionsdatum posten würden. Das Produktionsdatum unterscheidet sich natürlich vom Datum der Erstzulassung und kann hier herausgefunden werden:
http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
16.12.2011, 10:49
von AgentX
Meine war jetzt nagelneu. Baujahr 07/2011. Aber eben schon Modelljahr 2012.
Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Verfasst:
16.12.2011, 10:51
von HarrySpar
AgentX hat geschrieben:Meine war jetzt nagelneu. Baujahr 07/2011. Aber eben schon Modelljahr 2012.
Aha! Dann betrifft der Rückruf anscheinend nur die ganz nagelneuen F800. Dann ist meine (Produktion Herbst 2009) wahrscheinlich nicht betroffen.