Seite 1 von 2

Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 26.09.2011, 11:39
von AtomAmeise
Aloha Leute!
Über die Suche bin ich nicht fündig geworden, deswegen stelle ich meine Frage einfach mal hier.
Hat noch jemand mit dem originalen Auspuff das Problem, dass der Seitenständer beim Einklappen am Verbindungsrohr des Auspuffs anschlägt?
Abgesehen davon, dass das immer ein nicht zu überhörendes *PLING* macht, verbeult man sich obendrein ja noch den Pott. Wieviel Platz habt ihr bei eurem originalen Pott zum Seitenständer? Hatte schon versucht, den Pott etwas anders zu verschrauben (Schelle am Krümmerübergang sowie der Pottaufhängung gelöst und etwas "verdreht").
Irgendwie kriege ichs nicht auf die Reihe. Irgendwann soll zwar ohnehin ein leichterer und schickerer Zubehörpott drauf - aber bis dahin nervt die Tatsache dennoch.
Vielleicht hat ja jemand von euch nen Tipp oder hat schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße aus Offenbach am Meer!

Tante Edit(h): Wenn ich den Seitenständer langsam mit dem Fuß zurückführe, schlägt er nicht an. Ist also nur, wenn ich ihn quasi "schnalzen" lasse.

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 26.09.2011, 13:09
von naidhammel
Hhhmmmm, da muß ich nachher bei mir mal nachschauen, auch wenn ich ne R habe.

mfg

naidhammel

P.S.: Ja ich weiß dass die Abgasanlage von der R zur S/ST anders sind. :wink:

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 26.09.2011, 13:16
von HarrySpar
Werde daheim auch mal bei meiner "S" nachsehen.

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 26.09.2011, 15:05
von Roadster1962
Moin,
hatte ich bei meiner "S" auch mal kurzfristig nachdem ich den Endtopf ab und wieder dran hatte. Konnte ich mit leichtem verdrehen des Topfes lösen. Unten und oben gelöst, etwas ander arrangiert und gut ist.

Gruß

Christian

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 09:15
von Satan Claus
AtomAmeise hat geschrieben:Aloha Leute!
Über die Suche bin ich nicht fündig geworden, deswegen stelle ich meine Frage einfach mal hier.
Hat noch jemand mit dem originalen Auspuff das Problem, dass der Seitenständer beim Einklappen am Verbindungsrohr des Auspuffs anschlägt?
Abgesehen davon, dass das immer ein nicht zu überhörendes *PLING* macht, verbeult man sich obendrein ja noch den Pott. Wieviel Platz habt ihr bei eurem originalen Pott zum Seitenständer? Hatte schon versucht, den Pott etwas anders zu verschrauben (Schelle am Krümmerübergang sowie der Pottaufhängung gelöst und etwas "verdreht").
Irgendwie kriege ichs nicht auf die Reihe. Irgendwann soll zwar ohnehin ein leichterer und schickerer Zubehörpott drauf - aber bis dahin nervt die Tatsache dennoch.
Vielleicht hat ja jemand von euch nen Tipp oder hat schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße aus Offenbach am Meer!

Tante Edit(h): Wenn ich den Seitenständer langsam mit dem Fuß zurückführe, schlägt er nicht an. Ist also nur, wenn ich ihn quasi "schnalzen" lasse.


Nein, das schlägt nichts an, ich fahre ST und da sind min. 3 cm Platz. Sieht so aus, als wenn Dein Seitenständer entweder falsch montiert ist,
oder aber am Anschlag vom Seitenständer etwas nicht ok ist, das der zu weit oben oder gar nicht anschlägt. Ich werde später noch mal genau nachschauen.
Beim Hauptständer ist das so ein Gummistopfen der auch schon mal abfallen kann, wenn man beim Putzen dran wackelt, dann würde der Hauptständer
an der Schwinge unten anschlagen, wie gesagt, wie das beim Seitenständer ist, werde ich mal nachschauen.

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 09:25
von AtomAmeise
Satan Claus hat geschrieben:Nein, das schlägt nichts an, ich fahre ST und da sind min. 3 cm Platz. Sieht so aus, als wenn Dein Seitenständer entweder falsch montiert ist,
oder aber am Anschlag vom Seitenständer etwas nicht ok ist, das der zu weit oben oder gar nicht anschlägt. Ich werde später noch mal genau nachschauen.
Beim Hauptständer ist das so ein Gummistopfen der auch schon mal abfallen kann, wenn man beim Putzen dran wackelt, dann würde der Hauptständer
an der Schwinge unten anschlagen, wie gesagt, wie das beim Seitenständer ist, werde ich mal nachschauen.


Ähnliches hatte ich auch vermutet - einen Gummistopfen wie beim Hauptständer scheint es da nicht zu geben. Zwischenzeitlich frage ich mich, ob ggf. der Seitenständer minimal verbogen ist. Ich werde die Tage nochmal die Halterungen lösen (auch die Schelle am Topf) und versuchen, das ganze dann wieder so anzubauen, dass nichts aneckt.

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 20:39
von Tito_2000
Im Originalzustand hatte ich gerade noch genug Platz sodass nichts angeschlagen ist.
Nachdem ich allerdings die Ständerverbreiterung UND den Remus Topf dran hatte, schlägt die Verbreiterung auch dagegen.
Bei mir machts dann auch dieses Pling Geräusch, aber ich habe es über lange Zeit beobachtet: Keinerlei Beschädigung weder an Ständer noch an Auspuffrohrverlängerung.

Oder knallst du den Ständer immer mit voller Wucht dagegen ?

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 28.09.2011, 08:09
von AtomAmeise
Tito_2000 hat geschrieben:Im Originalzustand hatte ich gerade noch genug Platz sodass nichts angeschlagen ist.
Nachdem ich allerdings die Ständerverbreiterung UND den Remus Topf dran hatte, schlägt die Verbreiterung auch dagegen.
Bei mir machts dann auch dieses Pling Geräusch, aber ich habe es über lange Zeit beobachtet: Keinerlei Beschädigung weder an Ständer noch an Auspuffrohrverlängerung.

Oder knallst du den Ständer immer mit voller Wucht dagegen ?


Nee, quatsch... schon garnicht, seit ich mitbekommen habe, dass der Ständer anschlägt. Zwischenzeitlich führ ich ihn so weit wie möglich mit dem Fuß nach hinten und lasse ihn dann los. Oftmals klappts - manchmal aber halt auch nicht ;)
Mich wundert es, dass angeblich über 3cm Platz sein sollen. Meines Erachtens gehts hier im Originalzustand (zumindest bei mir) maximal um 1cm.
Muss ich ggf. doch den Topf noch en bisschen drehen.

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 28.09.2011, 19:42
von Tito_2000
Wie schon erwähnt: Beobachte es ! Ich lass es auch nicht mit voller Wucht dagegen knallen aber Pling machts auch immer gut

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 07:34
von AtomAmeise
Ich habe gestern mal etwas ummontiert. Schelle am Pott etwas verschoben und Position des Auspuffübergangs am Krümmer etwas verändert. Fazit: der Seitenständer schlägt nicht mehr an. Dafür steht der Pott leider nicht mehr ganz gerade. Jetzt ist auch ausreichend Platz zwischen Auspuff und Seitenständer. Ich hab über eine Stunde rumgemacht und dann entnervt dem nicht ganz geraden Pott das Feld überlassen ;) Vielleicht kann mir ja jemand mal ein Foto von dem originalen Pott und der Position bei ihm zeigen inkl. Abstand von eingeklapptem Seitenständer.

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 10:04
von Roadster1962
Moin,
bei mir sieht das so aus
BildBildBild

Gruß

Christian

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 10:57
von AtomAmeise
Danke Christian! Gut gemeint - aber bei nem Zubehörpott ist das Ganze eher uninteressant, weil die Führung des Übergangsrohres und die Form des Potts insgesamt ne andere ist. ;)

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 11:19
von Roadster1962
Moin,

Größe und Lage des Zwischenrohrs ist doch die gleiche und bis zum eigentlichen Topf reicht der Seitenständer eh nicht. Mit Originaltopf hab ich leider nur diese Fotos hier
BildBildBild

Gruß

Christian

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 05.10.2011, 07:32
von HarrySpar
Habe jetzt bei mir mal nachgeschaut. Da sind auch etwa 3cm Luft bis zum Auspuffrohr.

Re: Seitenständer schlägt an orig. Auspuff an

BeitragVerfasst: 05.10.2011, 07:57
von AtomAmeise
Wie schon gesagt: ich habe es geschafft, das Gebilde so zu drehen, dass der Ständer nicht mehr anschlägt. Allerdings ist der Pott halt nicht zu 100% gerade. Zumindest das Problem hat man bei einem Zubehörtopf nicht, da man den unabhängig vom Verbindungsrohr drehen kann. Der ist ja meist mit Federn befestigt.
Ich werde bei Gelegenheit nochmal ein Foto von der Entfernung machen. 3cm erscheinen mir jedoch allein aus dem Kopf relativ viel.