Seite 1 von 2

Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 03.09.2011, 00:28
von peter_n
Hallo Leute!

Vor ein paar Wochen habe ich mir das Garmin Zumo 210 zugelegt. Mit dabei war auch ein Stromversorgungsadapter 12 Volt -> 5 Volt Mini-USB zum Festanschluss mittels blanker Drähte. Diesen habe ich mit einem Cartool-Stecker an die Navi-Stromvesorgung unter der Tankattrappe angeschlossen. Navi angsteckt, Zündung an, Strom da, alles prima. Zündung aus, nach 1 Minute Strom weg, Navi meldet dies - alles prima. Dann ohne Navi ne Runde gefahren, Möp in die Garage gestellt und zwei Wochen weg in Urlaub - auch prima. Zurück aus´m Urlaub, Möp TOT, Batterie tiefentladen. Batterie aufgepäppelt - alles prima. Nochmals 6 Tage weg - Batterie wieder tiefentladen. Verdacht: Zumo Stromversorgung ist böse und ärgert CAN-Bus. Dann systematische Tests (auch mit Bordsteckdose und gleichen Ergebnissen):

1 - Stromversorgung Zumo und Navi angeschlossen, Zündung an und wieder aus: nach 60 Sek. Spannung weg, alles prima
2 - Stromversorgung Zumo angeschlossen, Navi nicht angeschlossen, Zündung an und wieder aus: nach 60 Sek. Spannung bleibt ewig, Tiefentladung droht
3 - keine Stromversorgung angeschlossen, Zündung an und wieder aus: nach 60 Sek. Spannung weg, alles prima
4 - Steckerstromversorgng via Adapter an Bordsteckdose, Zündung an und wieder aus: nach 60 Sek. Spannung bleibt ewig, Tiefentladung droht

Ergo: Immer wenn ein sehr schwacher Verbraucher (USB-Stromversorgung ohne Verbraucher) an der Navi-Stromversorgung oder der Bordsteckdose angeschlossen ist wird nach Zündung aus die Spannung NICHT abeschaltet und es droht eine Tiefentladung der Batterie.

Ist diese MACKE bekannt und was kann ich dagegen tun??

Grüße - Peter

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 03.09.2011, 10:29
von Art Vandelay
Da ich demnächst die aktive Halterung für mein tomtom Rider bekomme, hab ich mir da im Vorfeld schon was überlegt: Nämlich, dass ich einen Schalter unter díe Sitzbank gebe, die die Stromversorgung der Halterung abdreht. Aber aus einem anderen Grund: Wenn das Navi nicht drin ist und das Motorrad steht im Regen, werden die Kontakte nass. Soll lt. tomtom-Forum zwar kein Problem sein, aber für mich sind Metallstifte mit Spannung drauf im Regen IMMER ein Problem.

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 03.09.2011, 15:15
von Richard
Hallo,

die Stromversorgung für Navis wurde hier schon oft diskutiert. Ich bin immer noch der Meiung, dass das Rücklichtkabel, welches unter dem Fahrersitz zum Heck läuft am besten für das anzapfen von Strom geeignet ist. Zündung an, Navi an, Zündung aus, Navi garantiert aus. Läuft bei mir seit 5 Jahren so.

Gruß Richard

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 04.09.2011, 14:03
von peter_n
Danke für die Antworten!
Schalter mag ich nicht so sehr, wenn vergessen: Batterie leer.
Rücklicht anzapfen, habe ich Angst, dass bei entsprechender Stromentnahme eine Fehlermeldung auftaucht.
Ich werd´s jetzt mal mit einem Lastwiderstand und einer Kontrollleuchte versuchen. Mal sehen, ob die automatische Abschaltung dann funktioniert.
- Peter -

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 04.09.2011, 15:05
von Lux
stimme Richard voll und ganz zu!

hatte auch das Cartool Stecker "Problem" mit meinem zumo220 - nach 2x Batt. tiefentladen faxen dicke und das Rücklicht an
besagtem Stecker Sitzbank angezapft :)

das funzt seit 10.000km 1a :mrgreen:

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 10:04
von Mikebaum
Hallo,
das ist so durchaus bekannt und kann auch an mehreren Stellen nachgelesen werden.
Will man nicht rumbasteln, gilt es Zustand 3 und 4 zu vermeiden. D.h. entweder Navi beim Abstellen wenigstens noch einige Zeit drin lassen (meine bevorzugte Methode), oder den Stecker abziehen wenn das Navi längere Zeit entfernt ist (Schalter ins Kabel zwischenbauen geht natürlich auch, gehört aber für mich auch schon zum "Basteln").
Ich habe Zuleitung für die Ladeschale für's Navi so verlegt, dass es einen Stecker gibt, den ich bei Bedarf leicht unter der Verkleidung hervorziehen kann zum Trennen und sonst wieder reinschieben kann (normalerweise lasse ich das Navi aber dran).
Wer unbedingt basteln will könnte sich natürlich vorstellen, als "Grundlast" einen ständigen Verbraucher (Lämpchen oder LED) parallel zur Ladeschale anzubringen. Da würde man sogar noch sehen, ob die Versorgung weggeschaltet wird. :-)

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 10:14
von HarrySpar
peter_n hat geschrieben:1 - Stromversorgung Zumo und Navi angeschlossen, Zündung an und wieder aus: ....

Mal für Blöde wie mich:
Was ist "Zumo"?

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 10:19
von Art Vandelay

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 10:44
von HarrySpar
Art Vandelay hat geschrieben:Bitte sehr: http://www.garmin.at/show_page.php?pid=484

Aha! Danke!

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 09.09.2011, 10:13
von Kurze
*hellhörig werd*

Das gleiche Problem hatte ich vor einigen Wochen auch. Ich habe meinen BMW-Mechaniker mein Zumo einbauen lassen und kurz darauf war meine Batterie dermaßen entladen, dass erst mal gar nichts mehr ging. Also in der Garage ein paar Stunden aufgeladen und zum Mechaniker gefahren. Der hat geschaut, ob es einen Kriechstrom gibt, aber es war wohl alles ok, auch mit der Batterie. Zwei Wochen später wieder dasselbe Spiel, aber diesmal ging bei der Batterie gar nichts mehr, der ADAC musste mein Moped zum Mechaniker schleppen. Dort bekam es eine neue Batterie und auch ein etwas besseres Zumo, seither ist alles ok, aber ich bin seitdem auch regelmäßiger gefahren. Bin mal gespannt, ob das Problem mit der Batterie wieder auftritt. Dann trete ich aber meinen Mechaniker! :evil:

Anschluss Navi

BeitragVerfasst: 09.09.2011, 11:03
von Kajo
Habe im Frühjahr 2010 im Rahmen der 1.000 Km-Inspektion das ZUMO 660 von meinem Freundlichen anbauen lassen. Bei bisher über 18.000 gefahrenen Kilometern sind keinerlei Probleme aufgetreten.

Gruß Kajo

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 09.09.2011, 12:05
von peter_n
Ich habe jetzt für meine Zusatzsteckdose, die parallel zum Garmin Lader angeschlossen ist, folgendes gebastelt:
- Stecker, Größe Zigarettenanzünder
- im Stecker ein Widerstand, 120 Ohm und eine Kontroll-LED, die oben rausguckt.
Ergebnis:
Zündung an - LED an
Zündung aus - LED nach 1 Minute aus
Also alles prima!

Ich vermute mal, dass eine ggf. verbaute Alarmanlage an eben diesen Stromkreis angeschlossen wird. Die Bordelektronik erkennt, dass nach Zündung aus ein kleiner Reststrom fließt und meint, eine Alarmanlage sei da und schaltet den Stromkreis für die Steckdose NICHT aus.
Dies habe ich nun (hoffentlich dauerhaft) mit o.g. Lastwiderstand ausgetrickst.

Re: Steckdose schaltet nicht ab (CAN-Bus??)

BeitragVerfasst: 09.09.2011, 12:12
von Art Vandelay
Tut jetzt zwar nicht viel zur Sache, aber auch mit eingebauter Alarmanlage schaltet die Steckdose natürlich nach 1 min ab. Wär ja auch unsinnig, die Alarmanlage mit dem Steckdose zu koppeln.

Re: Anschluss Navi

BeitragVerfasst: 18.04.2012, 12:31
von jolly234
Kajo hat geschrieben:Habe im Frühjahr 2010 im Rahmen der 1.000 Km-Inspektion das ZUMO 660 von meinem Freundlichen anbauen lassen. Bei bisher über 18.000 gefahrenen Kilometern sind keinerlei Probleme aufgetreten.

Gruß Kajo


Laut der Werkstatt meines Vertrauens gibt es mit dem ZUMO660 auch keine Probleme, nur mit den 220 oder 210.
Also die welche keine Rückseitigen Noppenkontakte haben, sondern ein USB.

Zum einen wird die steckerbuchse des 220/210 vom rein und raus des anschlusskabels nicht besser.
(falls man es vom moped mal abnimmt und im auto nutzen möchte)
zum andern soll das wohl nur direkt an der batterie angeschlossen werden
( das zumo 660 wird anders angeschlossen.)
zum dritten zieht die anschluss-lösung des 220/210 dann wohl dauerhaft strom.

schade, das zumo660 liegt mit ca 600eur incl abschliessb Touratechhalter über meinem budget.Ausserdem ist es recht gross. :(

Warum führt die Lösung ZUMO220/210 via Rücklicht zu keiner Teifentladung
der Anschluss an Batterie direkt aber schon?
(bin Laie - würde es aber in der Werkstatt gerne erklären können
nur im Falle falls der Sinn hiervon erfragt werden sollte) Danke vorab an die Technikköpfe! :)

Re: Anschluss Navi

BeitragVerfasst: 18.04.2012, 12:42
von HarrySpar
jolly234 hat geschrieben:Warum führt die Lösung ZUMO220/210 via Rücklicht zu keiner Teifentladung
der Anschluss an Batterie direkt aber schon?

Ähhhhhm, ist doch klar, oder?
Wenn man direkt an die Batterie anklemmt, kann die auch bei ausgeschaltetem Motorrad leergesaugt werden.
Das Rücklicht ist aber bei ausgeschaltetem Motorrad stromlos. Somit ist auch das ans Rücklicht angeklemmte Navi stromlos. Und ein stromloses Navi kann keine Batterie leersaugen.