Seite 1 von 2

Schalten vom 5. in den 6.

BeitragVerfasst: 21.05.2007, 19:31
von frodo1011
Servus!

Am letzten Freitag wurde meine ST umgerüstet. Lastwechsel-Geräusche sind wirklich besser, dto. Schaltgeräusche.

Abääär: Bei Schwarzwald-Tour am Wochenende wiederholt passiert, dass ich beim Hochschalten vom 5. in den 6. den Leerlauf erwischt habe (untermalt mit entsprechendem Geheule). Außerdem benötigt der Schaltvorgang von 5 in 6 m.E. mehr Druck als die übrigen Stufen.

Kennt das jemand? Werde morgen mal vorsorglich meinen BMW-Monteur konsultieren.

Thanks a lot.

BeitragVerfasst: 21.05.2007, 20:56
von kaim
Hai!

Ist bei mir auch so, insbesondere von 4 auf 5.
Und wie ich das hier im Forum so lese bei vielen anderen auch.
Ich dachte erst, das liegt an zu weichen Schuhen oder so
und man muß sich besonders konzentrieren beim Schalten.
Es läßt sich aber meiner Meinung nach an nichts festmachen,
keine Ahnung in welchem Haus die Sonne stehen muß,
daß der Schaltvorgang klappt.
Mein :D sagte übrigens, da wird man wohl leider nix machen können.

Grüße!

BeitragVerfasst: 21.05.2007, 22:26
von mike55
Hallo Leute !
Mein Getriebe ist nach der Umrüstung o.k !

Aber ein , zwei Mal im Jahr hänge ich auch zwischen den Gängen !
( Konzentrationsfehler beim Schalten :oops: :oops: )

Dann am Besten anhalten und im stehen runterschalten , sonst
kracht es furchtbar im Getriebe und das ist nicht gut für die Zahnräder :!: :!:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 21.05.2007, 23:02
von kaim
mike55 hat geschrieben:Mein Getriebe ist nach der Umrüstung o.k !


Mein Getriebe ist nach der Umrüstung auch um Lichtjahre besser
als vorher.
Einzig und allein landen die Gänge von 4->5 und 5->6 nach wie vor
bisweilen im Nirwana.

BeitragVerfasst: 22.05.2007, 15:24
von Martin
so...habe soeben mit einem der :D geredet, die in meiner Nähe sind. Er hat keine Ahnung was das sein kann und bestreitet dass das mit der Umrüstung zu tun hat...er selbst hat auch ein F 800 S und seit 02/07 die Umrüstung. Er sagt, nachdem ich ihm erzählt habe, dass das mehrere haben, dass ihr alle ähhh...sag ich nciht...hrhrhr

nagut...er meinte das würden die beim nächsten Werkstattbesuch untersuchen.
Auch hat er noch nie vom Ausgehen des Motors beim runterschalten gehört...mhh...traut sich keiner zu ihm zu fahren wenn er Probs hat? Schließlich sind nach seinen Angaben 23 800er verkauft worden..:-)

BeitragVerfasst: 22.05.2007, 15:58
von Carsten
Könnt Ihr eigentlich bestätigen, daß das Schalten ab Gang 4 aufwärts bei höheren Schaltdrehzahlen wesentlich sicherer und leichter ist, als bei gemütlichem Bummeln?

Gruß

BeitragVerfasst: 22.05.2007, 16:48
von hofi
Martin schrieb über seinen :D :
Code: Alles auswählen
Auch hat er noch nie vom Ausgehen des Motors beim runterschalten gehört..


Auch ich hatte anfangs einen :D , der von diesem oder jenen Problem "noch nichts gehört" hatte... und das allerschlimmst: man interessierte sich auch nicht dafür!


Es scheint bei einigen in der Händlerschaft Programm zu sein, den Kunden abzuwimmeln und ihm vorzugaukeln, er höre Flöhe husten.

(immerhin haben die Beschwerden hinsichtlich der Lastwechsel ja zur Umrüstaktion geführt und am "Ausgeh"-Problem arbeitet man im Werk)


Ich persönlich erwarte von meinem :D , dass er sich einer von mir geschilderten Problematik auch annimmt.

Für mich hies das, Werstatt wechseln - jetzt hab ich nen Meister, mit dem man auch vernünftig reden kann und auch die eine oder andere Frage beantwortet bekommt.

Gleiches ist evtl. zu empfehlen - soweit man noch ne zweite Werkstatt in der Nähe hat jedenfalls...

meint ein zufriedener
Hofi

PS: bin selbst etwa 2-3 mal auf 8000 km im Zwischenleerlauf gelandet, und das dürfte dann definitiv grob unkonzentrierte Schaltarbeit meinerseits gewesen sein!

BeitragVerfasst: 23.05.2007, 15:06
von Egon Damm
Hallo,

ja,ja, schalten will gelernt sein. Nach der Umrüstung hatte ich es auch einmal. Aber der Fehler lag da bei mir. So in Gedanken durch die Gegend gebummelt, und schon war es passiert.

Und so habe ich mal vor vielen vielen Jahren das Schalten gelernt. Immer den Schalthebel auf Druck halten, Kupplung ziehen, Druck erhöhen und schon freuen sich die Zahnräder auf eine neue Partnerschaft. Rein technisch gesehen gibt es keine Zwischengänge oder so was in der Richtung. Das gleiche auch beim PKW. Erst Gang raus,Kupplung und den nächsten rein. So fahren auch die Brummis, um keinen Schwung am Berg zu verlieren.

So, nun übt mal das ganze und berichtet, wenns geklappt hat.

Viele Bikergrüße aus dem Hessenlande
Egon

BeitragVerfasst: 23.05.2007, 17:13
von bmw-nr-1
Martin das mit dem ausgehen ist bekannt in München ist nur noch nicht überall bei den Werkstätten angekommen !

BeitragVerfasst: 24.05.2007, 00:41
von Chantal
Hallo Martin, bist du zufällig auch beim Zierer in Tiefenbach? Hast du da vielleicht mit demm lagerleiter gesprochen? :-) Der mit der Schwarz- Grünen S ?

BeitragVerfasst: 24.05.2007, 07:11
von Martin
Hey Chantal,

nein, zum Zierer fahr ich aus Prinzip nicht. Er war es, der mir die Reifen nicht gewechselt hat, weil ich die Reifen nicht bei ihm gekauft habe. Naja...sein Problem...F800 wurde bei einem anderen Händler gekauft. 8)


gruß
Martin

Schalten zwischen dem 5. und 6.

BeitragVerfasst: 24.05.2007, 09:10
von bmwrex

BeitragVerfasst: 30.05.2007, 21:34
von Julian
Wenn man vor dem Schalten einen dezenten druck auf die Schalt-raste ausübt.. (also nach oben, von 4-->5-->6 kann man mit einem Kurzen Kupplungszug den 5. bzw 6. gang ganz leicht reinflutschen lassen.. habe mit dieser methode bisher keine probleme gehabt...

Julian

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 09:33
von Burkhard
kannst auch einfach das Gas wegnehmen dann geht der nächste gang auch ganz einfach rein

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 12:32
von Hubi
Beim hochschalten im richtigen Drehzahlbereich braucht man keine Kupplung mehr ziehen :!: