Seite 1 von 1
Kombischalter Rechts

Verfasst:
27.07.2011, 19:28
von HaPe
Ach ja, meine liebe BMW.....
Nun fängt der rechte Blinkerschalter an zu zicken. Mal geht's, mal nicht.
Ich meine den hier:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0216&mospid=51591&btnr=61_1819&hg=61&fg=31&hl=38Die Nr. 2 halt.
Der Preis treibt mir die Tränen in die Augen, in der Bucht gibt es einen, den gibt es auch nicht geschenkt.
Hat schon mal jemand den Schalter komplett zerlegt? Auf der Innenseite befinden sich 3 kleine Imbusschrauben. Wenn man die löst, kann man den
Schalter immer noch nicht zerlegen. Wer kennt den Trick, ihn zu öffnen?
Danke & Gruß
HaPe
Re: Kombischalter Rechts

Verfasst:
27.07.2011, 20:03
von Anduin
Zerlegt hab ich diesen Schalter zwar noch nicht, würde aber behaupten, dass solche Schalter gerastet sind, die sollen gar nicht zu öffnen sein. Fürchte, ohne Beschädigung bekommt man das Teil nicht auf.

Re: Kombischalter Rechts

Verfasst:
27.07.2011, 21:28
von alpha_alpha
Hallo HaPe
Ich habe den kompletten Griff schon zweimal erfolgreich zusammengesetzt, ist alles logisch, aber ein bisschen fummelei – vor allem das Aufwickeln der Griffheizung im Gasdrehgriff.
Aber ich denke, du brauchst den Gasgriff nicht abnehmen – das erspart dir viel Zeit.
Also die vordere Schalterabdeckung abschrauben, dann die beiden Stecker aus der Arretierung lösen und etwas zur Seite drücken. Den Kleineren für die Heizung und den Größeren abstecken. Die beiden jetzt sichtbar werdenden kleinen Schrauben lösen und die Schaltereinheit sollte sich nun abnehmen lassen. Die größere Schraube ist die Arretierung für den Gasdrehgriff und bleibt unberührt.
Viel Spaß
Re: Kombischalter Rechts

Verfasst:
28.07.2011, 13:58
von Heiko-F
Re: Kombischalter Rechts

Verfasst:
28.07.2011, 16:51
von HaPe
Also,
wie man den Schalter abbaut, ist mir bekannt und nicht meine Frage gewesen.
Ich möchte den abgebauten Schalter zerlegen, um die Kontakte (wahrscheinlich oxidiert) zu reinigen.
Im Netz findet man solche Anleitungen für einige andere Modelle.
Wer kennt den Trick, den Schalter zu zerlegen?
PS
Kostet bei BMW schlappe 180 €.......
PS 2:
Es gab zwar eine Rückrufaktion bzgl. des Schalters, aber nur für dir R
PS 3:
KEINE Kulanz seitens BMW
Gruß
HaPe
Re: Kombischalter Rechts

Verfasst:
28.07.2011, 18:25
von alpha_alpha
HaPe,
aah, auf dass willst du hinaus! Ich denke der Schalter ist verpresst und wenn du ihn aufbekommen würdest, springen dich die Kontakte und Federn an.
Wenn du mit deiner Vermutung (Oxydation) richtig liegst, könnte folgendes helfen: Ins Schaltergehäuse ein kleines Loch bohren (von unten wegen der Späne) und mit einem hochwertigen Kontaktspray mit Röhrchen hineinsprühen. Aber unbedingt einen echten Kontaktspray aus dem Elektronikbereich und keinesfalls einen sogenanten Kontaktspray von der Tankstelle oder Autozubehör verwenden. Am Ende mit einem Tropfen Kleber das Loch wieder verschließen.
Allerdings ist der Kontaktspray - nähmlich der der auch wieder rückstandsfrei verdampft - auch nicht sonderlich billig.....
AA