Standgas nach Autobahn

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadster1962 » 30.04.2011, 20:16

Moin,
hab ja meine S wieder zusammen gepfriemelt. Läuft auch soweit ganz gut aber war gerade mal kurz auf dem Berliner Ring um mal das Fahrverhalten mit dem original S-Lenker auszutesten der jetzt wieder dran ist. Fährt sich schon mal viel besser als mit der vorherigen Segelstange wenn auch bei weitem nicht so stabil wie meine olle CBR. Auch der Windschutz ist bei der CBR erheblich besser. Aber wenigstens kann ich endlich mal in den Verkleidungsspiegel mehr wie mich sehen.

Nun aber mal zu meinem Problem, nach Abfahrt von der Autobahn blieb das Standgas bei knapp 2.000 U/Min. stehen, auch auf den anschließenden 15 Km über die Dörfer nach Hause. Erst nach abschalten des Motors und sofortigem Neustart war alles wieder normal. Insofern kann es ja nicht an einem hängenden Gaszug liegen sondern muß irgendwie in der Bordelektronik begründet sein ?! Kennt irgendwer das Problem ?

Danke vorab für Eure Infos/Meinungen

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon HaPe » 30.04.2011, 21:11

Servus,

ist schon ein wenig merkwürdig. Erhöhten Leerlauf hast DU normaler, wenn die Karre kalt ist. Aber 2000 u/min??? Komisch.

Wenn Du Gaszug und Drosselklappen kontrollieren willst, solltest Du rechte und linke Verkleidung samt Tankattrappe abbauen. Anschließend die komplette Airbox ausbauen.
Dann kannst super Deinen Gaszug und die Stellung der Klappen kontrollieren. Wenn Du das machst, kannst Du gleich die Zündkerzen kontrollieren.

Gruß
HaPe
BMW F 800 S
Farbe: 987
HaPe
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2009, 10:06
Wohnort: Neuburg/Donau

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadster1962 » 30.04.2011, 21:34

Moin,
danke aber die Demontage der Kiste kenn ich inzwischen auswendig, hab sie ja Anfang der Woche erst wieder zusammen gebaut :wink: . Zündkerzen sind neu und der Gaszug funktioniert einwandfrei, höre sogar das zurückklappen der Drosselklappen wenn ich den Gasgriff loslasse. Außerdem bin ich vorher gut 100 Km auf der Landstrasse unterwegs gewesen ohne Probleme. Dazu kommt, das nach Motorneustart sofort wieder die übliche Leerlaufdrehzahl von ~1.400 anlag. Kann also nix mechanisches sein. Werde das mal beobachten.

Trotzdem danke

Gruß

Christian

P.S. Das heißt nicht Airbox sondern Ansauggeräuschdämpfer :!: :!:
Hab mir dermassen nen Wolf gesucht als ich die RepRom nach Luftfilterkasten und Airbox durchsucht hab :oops: :shock: :roll: . Wer denkt sich bei BMW solche Namen aus ??? Den Job will ich auch :!: :mrgreen:
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadslug » 01.05.2011, 10:48

Den Namen musste sich niemand ausdenken, denn er beschreibt eindeutig die Funktion des Bauteils. Was bedeutet dagegen Airbox => Luftschachtel, hm?? :wink:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Tazi » 01.05.2011, 11:49

Ich persönlich wäre für Luftfilterkasten gewesen ;) Das beschreibts doch eindeutig.
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadslug » 01.05.2011, 15:23

Eben nicht. Die Hauptaufgabe des Ansauggeräuschdämpfers ist die im Namen beschriebene Funktion. Das Luftfilterchen darin ist nur ein Addon (äh, wollte sagen eine Nebenaufgabe bei unseren relativ staubfreien Strassen).

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon HaPe » 02.05.2011, 18:13

@ Roadsflug

Hier hieß der ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFER aber auch LUFTSCHACHTEL.... :P

Roadslug hat geschrieben:Beim Ansaugtrakt ist die entscheidende Größe weniger der Luftfilter als vielmehr das Volumen der AirBox und die richtig abgestimmte Länge des Ansaugkanals, Stichwort Helmholtz-Resonator...........

Roadslug


Gruß
HaPe
BMW F 800 S
Farbe: 987
HaPe
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2009, 10:06
Wohnort: Neuburg/Donau

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadslug » 02.05.2011, 21:58

Hoppla, hat mich mein eigener Fehler doch glatt wieder eingeholt. Das kommt davon, wenn man seine Kommentare nicht im Kopf hat. :roll:
Aber es stimmt schon, zumindest bei uns im Pkw-Bereich ist "Ansauggeräuschdämpfer" der geläufige Ausdruck. Eigentlich gibt es keinen Grund im Motorradbereich einen anderen Begriff zu verwenden, wo doch die Funktion die gleiche ist. Aber "Airbox" klingt halt so schön technisch.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon BikerF800 » 03.05.2011, 12:26

Hallo,


mal ein Tipp:
Hast du mal kontrolliert ob die beiden schwachen Schläuche, die zwischen den Drosselklappen unten an der Airbox/Luftfilterkasten auch in die dafür vorgesehenen
Aufnahmen eingeklippst sind und vorn der große Schlauch mit Klemmschelle richtig aufgeschoben wurde??!
Wir hatten das Problem einmal, der Schlauch kann sich bei der Montage einklemmen, -gequetscht werden- wo auch immer. Symptom war dann folgendes:
Beim Zudrehen des Gasgriffs über 5000 U/min drehte der Motor 4-5 Sekunden mit gleicher Drehzahl weiter, bzw bei Drehzahl ab 6500 U/min kam es sogar zu einer Beschleunigung. Erklärbar ist das nur dadurch, dass irgendwo ein Unterdruck entsteht, der die Drosselklappen nicht mehr schließen läßt! Also genau schauen, sorgfältig zusammenbauen. Vielleicht ist auch ein Schlauch porös oder abgerutscht???

Viel Erfolg


Biker F800 !
F800S rot mit Leo
BikerF800
 
Beiträge: 15
Registriert: 24.08.2009, 11:35

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadster1962 » 03.05.2011, 17:36

Moin,
die kleinen Schläuche sind mir beim ersten Versuch aus den Führungen gerutscht daher hab ich das dann sehr vorsichtig gemacht. Sind also ebenso wie der große Schlauch definitiv richtig drauf. Hab derzeit ne fette Grippe aber sobald ich wieder fahren kann werde ich sie nochmal über die Autobahn jagen und sehen ob sich mein Problem reproduzieren läßt.

Trotzdem danke für den Tip.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon HaPe » 19.05.2011, 20:41

Wollte das Thema mal pushen und fragen, was denn des Rätsels Lösung war.

Gruss
HaPe
BMW F 800 S
Farbe: 987
HaPe
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2009, 10:06
Wohnort: Neuburg/Donau

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadster1962 » 28.05.2011, 20:39

Moin,
wenn ich das wüßte. War beim :D um mal zu fragen ob die das kennen.

Nach langem Hin und Her hieß es dann das 2008 die Schläuche vom Leerlaufeinsteller geändert worden sind und meine die alten hätte. Sollte dann gleich zwei neue bestellen aber bei schlapp 50 :!: Euro für zwei vielleicht 15 cm lange Schläuche hab ich darauf verzichtet zumal der Fehler ja erst seit der Reparatur der Ventildeckeldichtung auftrat.

Hab die Kiste dann noch mal auseinander gebaut, Schläuchen waren nicht geknickt, sah alles gut aus. Dann den Stecker vom Leerlaufeinsteller noch mal abgezogen und neu eingesteckt und alles wieder zusammen geschraubt. Heute auf Tour gewesen und der Fehler ist weg :roll:

Btw. mein Lenker-Rückbau war ein voller Erfolg, Hab ein völlig neues Mopped, fährt sich um Längen besser :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadslug » 28.05.2011, 22:10

Ja, das waren halt noch Zeiten, als man die Leerlaufdrehzahlen einfach mit einer Stellschraube am Vergaser einstellen konnte. Frühüher war halt alles pesser. :roll:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Standgas nach Autobahn

Beitragvon Roadster1962 » 29.05.2011, 11:43

Roadslug hat geschrieben:Ja, das waren halt noch Zeiten, als man die Leerlaufdrehzahlen einfach mit einer Stellschraube am Vergaser einstellen konnte. Frühüher war halt alles pesser. :roll:

Roadslug


Moin,
geht bei meiner Aprilia mit Einspritzung auch, warum also nicht bei BMW ? :twisted:

Genauso nervt mich das man das Kupplungsspiel nicht wie bei jedem Wald- und Wiesenmopped oben am Hebel nachstellen kann, Schrauben die nach 5 Jahren völlig vergammelt sind oder Lenkergriffe die schon als ich die Kiste gekauft hab ziemlich abgegriffen waren und jetzt regelrechte Dellen haben. Manchmal sind es eben Kleinigkeiten die den Unterschied machen.

Hab gestern auf einer Daytona gesessen, werde ich demnächst mal probefahren und wenn mein BMW- der auch Triumph-Händler ist mir ein gutes Angebot macht....

...Tschüss BMW 8)

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum