Kühlmittelverlust

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Kühlmittelverlust

Beitragvon bubu » 28.04.2007, 12:03

Hallo Leute, über Suche nichts gefunden, deshalb hier meine Frage:

Gibt es bei Euren Maschinen auch ewig diese Spritzer von Kühlmitteltropfen aus dem Ausgleichbehälter heraus auf die rechte Rahmenseite? Lt. dem :) sei dies normal, habe ich aber bisher bei keiner meiner Wasser gekühlten gehabt. Der Verlust von Kühlflüssigkeit hält sich zwar im Rahmen, sieht aber nicht so aus, als sollte dies normal sein. Freu mich auf Antworten - schönes Wochenende!

Burkard
Benutzeravatar
bubu
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2006, 15:44
Wohnort: Tor zum Bergischen Land

Beitragvon stringman » 28.04.2007, 22:02

Habe ich bei meiner St auch festgestellt ,werde morgen mal die Verkleidung runterreißen und versuchen der Sache auf den Gund zu gehen.
Bad Toys for Bad Boys
stringman
 
Beiträge: 36
Registriert: 25.09.2006, 18:04
Wohnort: Giessen

Beitragvon Agent » 29.04.2007, 13:27

Habe ich auch schon festgestellt und dachte das ist was undicht. So ein paar Tropfen scheinen aber normal zu sein wenn der Behälter sehr voll ist.
f800s rot
Benutzeravatar
Agent
 
Beiträge: 55
Registriert: 04.11.2006, 15:07
Wohnort: Berlin

Beitragvon stringman » 29.04.2007, 21:18

Der Schraubverschluss dichtet nicht hundertprozentig ab, ist aber nicht weiter dramatisch wenn man den Flüssigkeitsstand im Auge behält.
Bad Toys for Bad Boys
stringman
 
Beiträge: 36
Registriert: 25.09.2006, 18:04
Wohnort: Giessen

Beitragvon bubu » 30.04.2007, 07:37

Hi stringman,
der kann auch nicht hundertprozhentig dichten, denn da ist ein winziges Entlüftungsloch oben in der Mitte. Was mich nur wundert ist, dass an dem Verschluß noch ein Rohr ist, welches bis ins Kühlmittel reicht und dadurch, scheint mir, arbeiten sich Blasen bis nach oben, die dann durch das Entlüftlungsloch ins Freie geblasen werden. M.E. ist ja auf diesem Ausgleichsbehälter normaler Weise kein Druck drauf, der wird ja vom regulären Kühlerverschluß zurückgehalten. Mich stört das ganze ziemlich - werde mir einen weiteren Verschluß für den Ausgleichsbehälter besorgen und mal ein paar Dinge durchtesten. Bis dahin - eine gute Fahrt bei diesem Traumwetter - hier in NRW jedenfalls.

CU Burkard
Benutzeravatar
bubu
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2006, 15:44
Wohnort: Tor zum Bergischen Land

Beitragvon DerZeck » 30.04.2007, 11:18

sichtbarer kühlmittelaustritt ist nicht normal
da würde ich gar nicht rumexperementieren,wir haben doch garantie---ich würde in die werkstatt fahren

lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Beitragvon bubu » 30.04.2007, 13:03

Hallo Rosi,

da war ich ja auch schon und der :) meinte, dass dies in diesem Maße normal sei :shock: :roll:

Sollte ich so nicht weiterkommen, werde ich nach der Saison das Möppi solange in der Werkstatt lassen, bis die sich dort ne Lösung haben einfallen lassen.

CU Burkard
Benutzeravatar
bubu
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2006, 15:44
Wohnort: Tor zum Bergischen Land

Beitragvon DerZeck » 30.04.2007, 13:47

hallo bubu
hatte ich gelesen,das dein :) sagt das sei normal.ist es aber wirklich nicht.
was ich sagen wollte ist:las dich da nicht abwimmeln.
eine andere werkstatt hast du nicht in deiner nähe :?:
lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Beitragvon bubu » 30.04.2007, 18:27

Doch, Rosi habe ich - ist zwar ca. 15 km weg, ist aber gut zu erreichen. Vielen Dank für den Tip - hatte ich echt noch nicht dran gedacht !

Schönen Abend

Burkard
Benutzeravatar
bubu
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2006, 15:44
Wohnort: Tor zum Bergischen Land

Re: Kühlmittelverlust

Beitragvon dieter.fehler » 12.05.2007, 12:55

bubu hat geschrieben:Hallo Leute, über Suche nichts gefunden, deshalb hier meine Frage:

Gibt es bei Euren Maschinen auch ewig diese Spritzer von Kühlmitteltropfen aus dem Ausgleichbehälter heraus auf die rechte Rahmenseite? Lt. dem :) sei dies normal, habe ich aber bisher bei keiner meiner Wasser gekühlten gehabt. Der Verlust von Kühlflüssigkeit hält sich zwar im Rahmen, sieht aber nicht so aus, als sollte dies normal sein. Freu mich auf Antworten - schönes Wochenende!

Burkard


Hatte auch Kühlmittelverlust. Ursache war ein Riss im Deckel des Einfullstutzendeckels.

Dieter
dieter.fehler
 
Beiträge: 32
Registriert: 04.05.2007, 21:49
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Julian » 15.06.2007, 15:20

Hi Jungs und Mädels,

Ich habe diese Tropfen auch, bei mir ist es aber "so viel" dass es bis auf dem Motor-Seitendeckel tropft... bei normaler Stadtfahrt habe ich dieses Phänomen nicht, wenn ich aberüber die LS bügle eigentlich immer.... danach ist immer putzen angesagt.. stressige sache.. denke aber auch dass es der überlauf vom Ausgleichsbehälter ist, weil ich eigentlich regelmäßig mit der Fußraste über den Asphalt schleife.

Kühlwasserstand ist, finde ich, durch diesen Schlitz an der S ziemlich schwer abzulesen. Muss ich die komplette Verkleidung abbauen um da mal nen richtigen Blick drauf zu werfen oder geht das auch einfacher?

Julian
Schrauben gehen nur in eine Richtung fest, aber in beide richtungen lose.
Julian
 
Beiträge: 140
Registriert: 26.12.2006, 13:14
Wohnort: Berlin, SPANDAU


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum