F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Jensii » 20.03.2011, 14:35

Hallo!
Nach dem vor ca. 6 Wochen eine neue Batterie in meine F800S eingebaut wurde (Yuasa-Gel-Batterie) will mein Mopped nun schon wieder nur ganz mies bis gar nicht anspringen.
Das beschriebene Verhalten hatte mich vor einigen Wochen dazu veranlasst, die neue Batterie zu holen......
Leerlaufspannung der Batterie: 12,61V
Wenn ich den Anlasserknopf drückte läuft kurz der Anlasser, dann geht das Mäusekino aus und alles ist tot, beim loslassen des Starterknopfes ist laut anzeige wieder alles ok.

Leider macht der Anlasser immer nur ein paar Umdrehungen, ist kurz vor dem Zünden und starten, aber bricht etwas zu früh ein.
Mit einer parallen Autobatterie oder direkt nach dem Laden der eigenen Batterie springt die Fs an. A ber bei weitem nicht so sauber wie früher schon mal :-(

Jetzt meine Frage:
Kennt das Problem jemand?
Könnte der Anlasser platt sein? Oder die Elektronik?
Sonstige Tipps oder Fragen?
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon mikesch1962 » 20.03.2011, 15:49

Hallo Jensii,

was meinst du genau mit Leerlaufspannung der Batterie?
a) Die Spannung der Batterie (am Motorrad fest angeschlossen), wenn die Maschine im Leerlauf läuft.
oder
b) Die Spannung der Batterie, wenn sie nirgendwo angeschlossen ist, so zu sagen auf dem Tisch steht.

Solltes du a) meinen, so denke ich, dass dein Motorrad keinen Ladestrom liefert und dein Möp "nur auf Batterie läuft". Um dies zu prüfen, solltest du auf jeden Fall eine Spannungsunterschied zwischen a) und b) messen. Hierbei muß die Spannung für Zustand a) natürlich höher sein als bei b). Ist hier kein Unterschied zu messen, so könnten es sein
- Kabelbruch von Lima zum Spannungsregler, von diesem zur Batterie
- Spannungsregler defekt
- Lichtmaschine defekt

Meß mal durch

Gruß

Michael
mikesch1962
 
Beiträge: 51
Registriert: 01.04.2009, 20:46
Wohnort: Sauerland

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Roadslug » 20.03.2011, 16:55

Wenn bei laufendem Motor nur eine Spannung von 12,6V anliegt scheint tatsächlich die Lima defekt zu sein. Im Normalfall müsste sie nämlich die Bordspannung von 14,4V liefern. Ein defekter Regler oder defekte Lima müsste dann allerdings von der dauerhaft brennenden Ladekontrollleuchte im Display angezeigt werden. Falls die nicht leuchtet ist es ist auch gut möglich, dass von den drei Gleichrichterdioden eine ausgefallen ist. In dem Fall würde die Kontrollleuchte ausgehen und die gemessenen 12,6V in etwa passen. Bei geringem Strombedarf reicht dann die gelieferte Strom-Leistung noch aus, aber die Batterie wird nicht mehr geladen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Jensii » 20.03.2011, 17:37

Hallo!
Erste "Tipps und Hinweise" - Danke!
Die 12,6V sind an der Batterie gemessen bei eingeschalteter Zündung, Motor läuft nicht.

Letzte Woche bin ich noch ~120km am Stück gefahren, ist beim Start knapp angesprungen, dann nach 60 km eine Pause von 30 Minuten. Danach sprang die Fs sofort an.
Klar, Motor war warm, aber sollten die 60km ohne Ladung gewesen sein, dürfte da nicht mehr viel drin sein?!

Gleich geh ich mal die Ladespannung messen, aber mit Zündung hat die Batterie ja schon 12,6V. (Ist eine Gel-Batterie), sollte also OK sein.........
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon mikesch1962 » 20.03.2011, 17:56

Roadslug hat geschrieben:...Ein defekter Regler oder defekte Lima müsste dann allerdings von der dauerhaft brennenden Ladekontrollleuchte im Display angezeigt werden. Falls die nicht leuchtet ...

Roadslug


Hallo Jensii,

meine F800 ST, gebaut in 10/2006 hat gar keine Kontrollleuchte mit z. B. einem Batteriesymbol. Suche also nicht nach einer leuchtenden Kontrolllampe, die es gar nicht gibt.

Vielleicht wurde solch eine Kontrolllampe in späteren Jahren aber eingeführt; schau mal in die Bedienungsanleitung.

Gruß

Michael
mikesch1962
 
Beiträge: 51
Registriert: 01.04.2009, 20:46
Wohnort: Sauerland

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Lichtmann » 20.03.2011, 19:16

Guten Abend,


quasi Mindestleerlaufspannung 12,6 Volt, alles aus geschaltet, dann einschalten, Starten und nach ca. 0,5 Sek. sollte die F anspringen, hierbei das Meßgerät beobachten, sollte nicht unter 11 Volt fallen, nach dem Anspringen muss die Spannung sofort auf mindest 13,8 Volt steigen, bei leicht erhöhtem Standgas auf max. 14,4 Volt.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Jensii » 20.03.2011, 20:39

Batteriespannung mit Zündung an und Motor aus: 12,6V
Batteriespannung mit laufendem Motor: 13,8-14V
Starten nach Laden der Batterie (heute mittag 12,6V, einige Stunden am Automatiklader, Spannung leider vor dem "Neustart" nicht gemessen) ohne Probleme - Sollte ich jetzt etwa die dritte Wrackbatterie in 2,5 Jahren haben???????
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Lichtmann » 20.03.2011, 21:55

schaut ja fast so aus, wann wurde das Ding denn gebaut/ hergestellt und befüllt? Sollte ein kleiner Aufkleber dran sein mit dem Befüllungsdatum.


Ja dann

Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Lux » 20.03.2011, 22:31

ich frage mich ernsthaft woran das liegt...

lädst du deine Batt. über den Winter ständig (erhaltungsladung) ?

nicht richtiges Ladegerät? AGM Batterien benötigen ein spezielles Ladegerät - normale schieben da zuviel Spannung rein

dann fängt die AGM an zu gasen und dann ist's vorbei...

Ich habe meine Batt. letzten Winter 1x nachgeladen (im ausgebauten Zustand) - vorletzten Winter auch nur max. 2x...

kann doch nicht sein, das bei so vielen ständig was mit der Batterie ist... :shock:

ich vermute schon fast falsche Behandlung (durch unwissenheit ständiges Nachladen mit falschem Ladegerät)

wenn wir in der Werkstatt bei den PKW's so viele ausfälle hätten - na gut Nacht... :evil:
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Jensii » 20.03.2011, 22:41

Ich hatte Ende November noch eine Motorradtour gemacht (etwa 100km).
Dann an Sylvester war die alte Batterie (aus dem Zubehör, die Originale BMW-Batterie davor wurde NIE extern geladen und hielt auch nur 1,5 Jahre, aber BMW-Qualität ist wsa anderes....) bei einem Probelauf nach etwa 4 Wochen leer. Im ersten Winter hatte die originale BMW Batterie 3 Monate stehend gehalten und ich konnte nachher noch starten!
Dann habe ich ein für diese Batterie passendes Ladegerät genutzt, aber nach nur 1 Tage (Neujahr) war die Batterie schon wieder platt.

Aus Frust eine Yuasa-Gel-Batterie bei Ebay bestellt, und die Zickt jetzt auch schon rum?! Vor allem ist die Leerlaufspannung OK!
Morgen Abend wird das Mopped zur Inspektion abgegeben, da soll sich der Freundliche mal äußern.

Wenn es die Batterie sein sollte, dann habe ich ja noch Garantie :evil:
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Roadslug » 21.03.2011, 10:22

mikesch1962 hat geschrieben:meine F800 ST, gebaut in 10/2006 hat gar keine Kontrollleuchte mit z. B. einem Batteriesymbol. Suche also nicht nach einer leuchtenden Kontrolllampe, die es gar nicht gibt.

Vielleicht wurde solch eine Kontrolllampe in späteren Jahren aber eingeführt; schau mal in die Bedienungsanleitung.
Jetzt habe ich eben mal das Handbuch rausgerissen. Es gibt tatsächlich keine Ladekontrollleuchte!! Dabei hätte ich Stein und Bein geschworen, die Lampe im Display gesehen zu haben. Macht der Gewohnheit, man sieht etwas, was es gar nicht (mehr) gibt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon HarrySpar » 21.03.2011, 13:34

Jensii,
nach deiner miesen Erfahrung bis jetzt mit den Batterien würde ich es an deiner Stelle jetzt auf alle Fälle auch mit einem LiFePo-Akku versuchen.
Schlimmer kann es ja nicht werden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon ND800 » 21.03.2011, 13:38

Hallo,
bei mir war es vor 1,5 Jahren exakt das gleiche. Es liegt definitiv an der Batterie. Es ist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben, dass der Anlassvorgang bei zu geringer Spannung abgebrochen wird. Die Spannung ohne Last allein sagt noch nicht alles über den Zustand der Batterie. Wenn der Innenwiderstand zu hoch ist, bricht die Spannung unter Last stärker ein.
Ich hatte dann die Batterie 3,4 mal entladen und wieder geladen, was die Kapazität von 8,5 Ah auf immerhin knapp 10 Ah verbessert hat. Seitdem funktioniert sie wieder einwandtfrei. Auch dieses Jahr ohne Probleme wieder angesprungen, bei normaler Pflege im Winter.
Aber bei Garantie würde natürlich zuerst über den Weg probieren.
Gruß, Andi
ND800
 
Beiträge: 13
Registriert: 06.05.2009, 20:42
Wohnort: Worms

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon HarrySpar » 21.03.2011, 14:42

ND800 hat geschrieben:.... Die Spannung ohne Last allein sagt noch nicht alles über den Zustand der Batterie. Wenn der Innenwiderstand zu hoch ist, bricht die Spannung unter Last stärker ein....

Hier mal zum Vergleich die Spannungswerte, die ich gestern bei meiner Batterie gemessen habe:

Spannung ohne Last: 12,50V
Dann mit 60W H4-Lämpchen (Abblendlicht) belastet: Spannung ging runter auf 11,77V.
Danach wieder ohne Last ging die Spannung wieder auf 12,34V hinauf.
Bei diesen Werten denke ich, daß die Batterie OK ist. Jedenfalls gestern! Ob sie heute immer noch OK ist, steht natürlich in den Sternen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800S - Anlasser/Elektronik - Was ist kaputt?

Beitragvon Lichtmann » 21.03.2011, 15:41

Hallo,

unter Last verstehe ich die gemessene Spannung, wo der Anlassvorgang ca.80 A zieht, die Maschine muss sofort anspringen, alles was länger als 1 sek. dauert ist unnormal beim Einspritzer, also Meßgerät angeschlossen und gestartet, wenn die Batt.- Spannung unter 10,5 Volt fällt is sie hin.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum