Seite 1 von 2

Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 11.03.2011, 13:43
von Ben
Hallo,

angegeben ist ja die Gesamtölmenge der F800S mit 3,0l (lt. Louis Datenbank, Handbuch hab ich grad nicht zur Hand). Wenn ich einen kompletten Ölwechsel MIT Ölfilterwechsel mache und besagte 3l anschließend neu rein kippe, wo stehe ich dann am Ölmessstab? Min? Max? Oder gar Mitte? Und wie groß ist der Unterschied zwischen MIN und MAX Markierung auf dem Messstab?

gruß, Ben

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 11.03.2011, 16:57
von Heiko-F
Ölmenge mit Filter sind 3l.Müßte dann auf Max sein.Die Differenz zwischen Min u. Max sind 0,3 l.

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 11.03.2011, 17:11
von ST-Sepp
Hallo Ben

Nach dem Ölfilter - Öl wechsel werden exakt 3 Liter Öl
benötigt, um den Richtigen Ölstand zuerreichen.
Bei Kontrollieren mit dem nicht eingeschraubten Ölstab sollte man am Stab Ölerkennung haben.

Dann ich es Richtig.

Ganz klar im Betriebsanleitungsbuch nachzulesen. Seite 81 - 82


3 Liter nachfüllen und alles ist OK.

Gruß Sepp

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 11.03.2011, 19:22
von rietberger
Hallo Ben,
wenn du 3 Liter Öl einfüllst, ist der Füllstand am Peilstab schon fast
oberhalb von max, also besser mit 2,7 L anfangen und evtl. was nachgießen.
Die Differenz von min und max beträgt 0,4 L.
Hab gerade erst Ölwechsel gemacht :wink:
Gruß Gisbert

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 12.03.2011, 12:30
von Satan Claus
Wenn der Ölwechsel so gemacht wird, dass das Öl betriebswarm abgelassen wurde und auch der Filter weg ist und der neue Filter dran ist,
dann sollte man es wie bei jedem Fahrzeug machen und soviel reinschütten, wie der Hersteller angibt.
Bei meiner F 800 ST sind das 3 Liter. Damit würde ich anfangen und gleich wieder aufhören.
Selbstverständlich sollte man ein Gefäß mit geeigneter Skalierung verwenden, das die Genauigkeit aufweist,
die man braucht. diese Ölkannen gibts fast überall, wo es Öl gibt.

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 12.03.2011, 13:23
von Ben
Hallo,

never ending story :twisted: Öl und FIlter sind heute angekommen, leider nur 1l Öl und dann auch noch eins mit ner API Klasse von SL. Wenn ich das mit dem hier vergleiche, was ich aus einem anderen Beitrag habe:

F800R-Driver hat geschrieben:Hier noch mal die Originalantwort:

Sehr geehrter Herr .......,

Wir empfehlen Ihnen Ihre F 800 R mit einem mineralisches Motoröl mit der Viskosität
10W-40 oder 15W-40 zu betreiben. Bei Verwendung eines dünneren Öles (5W-XX) kann es zum
Kupplungsrutschen kommen. Mit einem dickeren Öl (20W-XX) trennt die Kupplung unter
Umständen nicht mehr vollständig.

Werkseitig sind für die BMW F 800 R keine synthetischen Motoröle (teil- und
vollsynthetisch, oftmals auch Leichtlauföl genannt) freigegeben. Einzige Ausnahme sind
das Castrol GPS sowie das Castrol Power 1 4T. Diese teilsynthetischen Öle wurden von uns
speziell für unsere Fahrzeuge mit Nasskupplung (F 650 GS, F 800, K 1200 S, K 1200 R)
freigegeben. Generell sollten Sie immer darauf achten, dass die API-Klassifikation des
gewünschten Öls nicht höher als SH ist. Öle mit höheren Klassifikationen (z.B. SJ, SL)
beinhalten spezielle Reibungsminderer die unter Umständen zu Problemen mit der Kupplung
führen können.

Wir wünschen Ihnen eine sonnige Saison und stets gute Fahrt mit Ihrer F 800 R.

Viele Grüße aus München
BMW Motorrad Direct


Kann ich den Liter ja auch wieder zurück schicken. In meiner Not habe ich gerade ATU, nen Kawa/Ducati Händler, ARAL, TOOM und ne Shell abgeklappert. Null Nada Niente Nix. Habt ihr toll gemacht in Bayern. So wird man ja fast gezwungen zum :D zu gehen. Letzte Hoffnung für heute ist der POLO Shop, die haben ff. im Angebot:

http://www.polo-motorrad.de/de/advance-sx4-10w-40.html
http://www.polo-motorrad.de/de/power1-g ... 42080.html

Damit sollte doch dem eitlen Bock genüge getan werden können?

*seufz* waren das noch Zeiten mit meinem alten Toyota, da hab ich alle 3000km irgendwas braunes vorne rein gekippt und er hats immer schön verbrannt :roll:

Kann mir da wer kurzfristig Bescheid geben ob eins der beiden Öle taugt?

gruß, Ben

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 12.03.2011, 13:59
von 815-mike
...klingt vielleich unproduktiv - ist es aber nicht:
Wer unfähig ist,
a) die Bedienungsanleitung zu lesen
b) passendes Öl in richtiger Menge zu besorgen
sollte den Ölwechsel NICHT selber machen. Das kann sonst im Endergebnis deutlich teurer werden, als wenn man einen Fachmann(frau) damit beauftragt.

...und aus aktuellemAnlaß: Kernenergie ist sicher!
:evil:

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 12.03.2011, 14:06
von Ben
Pass auf Sonnenschein, bisher scheitert es an einem Händler der mir das falsche Öl in der falschen Menge geliefert hat. Auch bin ich keinesfalls des Lesens unmächtig. Und was ist schlimmer, nochmal nachfragen ob eines der Öle geht, oder das falsche rein zu kippen?

Nimm die Frage doch einfach als eine Art (unverbindliche) Rückversicherung auf. Beide Öle sollten lt. Anleitung/dem Zitat passen. Es gibt halt Zeigenossen die gerne nochmal von einer zweiten Seite ein "Ja das passt, kipp rein!" hören wollen. Mehr nicht.

Ben

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 12.03.2011, 14:39
von Lux
rietberger hat geschrieben:Hallo Ben,
wenn du 3 Liter Öl einfüllst, ist der Füllstand am Peilstab schon fast
oberhalb von max, also besser mit 2,7 L anfangen und evtl. was nachgießen.
Die Differenz von min und max beträgt 0,4 L.
Hab gerade erst Ölwechsel gemacht :wink:
Gruß Gisbert

Moin!

BMW gibt 3L Ölmenge an - mit Ölfilter beim Wechsel...

...wenn man(n) also bei betriebswarmen Motor dieses tut - kann mann ohne weiteres die empfohlenen 3L reinschütten - alles andere ist gelinde gesagt blödsinn!!!

habe erst Mittwoch Öl bei mir gewechselt - 3L müssen da rein, nicht mehr - nicht weniger...! :roll:

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 12.03.2011, 16:03
von Lichtmann
Huhuu,

eventuell verwendet der Vorschreiber keinen Orginalen Ölfilter, unter Umständen ist die Ölmenge im Zubehörfilter etwas kleiner, quasi kurz laufen lassen und dann noch mal nach dem Ölstand schauen, am bessten nach dem korrekten Einfüllen sich im kalten Zustand eine kleine Kaltölfüllhöhemarkierung am Meßstab machen, dann entfällt dies umständliche Heißölstands- Gedöhnsmeßblabla.



Gruß Lichtmann

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 12.03.2011, 19:32
von rietberger
Richtiger Blödsinn ist, 3 Liter einzufüllen, um dann anschließend wieder etwas rauszusaugen zu müsen, so war es nämlich bei mir. Aber das kann ja jeder machen, wie er will. @Ben, guck doch mal bei Louis, das Procycle Öl ist günstig und richtig gut :!:
Gruß Gisbert

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 15.03.2011, 15:08
von HarrySpar
Nur 0,3 bzw. 0,4L zwischen min und max ist schon sehr wenig!
Ich werde jetzt dann im April nach meiner ersten Fahrt auch das Öl zum ersten mal wechseln.
Bei mir ist ja noch immer das Einfahröl drin.
Habe jetzt 4300km drauf.
Habe mir beim Praktiker einen 5Liter-Kanister 15W40er "Budget" für 6€ geholt.
Mit API SF ist das genau das richtige.

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 15.03.2011, 15:41
von naidhammel
HarrySpar hat geschrieben:...
Bei mir ist ja noch immer das Einfahröl drin.
Habe jetzt 4300km drauf.
...


Sollte das EInfahröl nicht nach 1.000km gewechselt werden?

oder kann man es auch länger fahren?

Wenn ja wie lange?

mfg

naidhammel

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 15.03.2011, 16:30
von HarrySpar
naidhammel hat geschrieben:Sollte das EInfahröl nicht nach 1.000km gewechselt werden?
oder kann man es auch länger fahren?
Wenn ja wie lange?

Laut BMW nach etwa 1000km.
Aber ich bin mir sicher, daß mein Motor bestimmt nicht kaputt geht, nur weil ich es jetzt erst nach 4300km mache.

Re: Ölmenge beim Ölwechsel und Filterwechsel

BeitragVerfasst: 15.03.2011, 18:34
von naidhammel
Ich dachte schon da hätte sich etwas geändert.

Danke!

mfg

naidhammel